Zu Beginn der Sommerferien
Italien ändert die Regeln an den Flughäfen – Bordkarte genügt

Italien lockert die Kontrollen an den Flughäfen. Künftig reicht am Gate die Bordkarte. Den Ausweis muss man nicht mehr vorweisen. Die Behörden versprechen sich so weniger Wartezeiten. Sie mahnen aber zur Vorsicht bei Dokumenten.
Publiziert: 11.07.2025 um 09:55 Uhr
|
Aktualisiert: 11.07.2025 um 10:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
An den Flughäfen Italiens ist in den Sommerferien viel los. Jetzt wird das Boarding erleichtert.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Italien vereinfacht Boarding: Bordkarte genügt für Inlandsflüge und Schengenraum-Reisen
  • Ausweise sollten mitgeführt werden, da Kontrollen möglich bleiben
  • Etwa 6,5 Millionen deutsche Touristen wurden im Sommer 2024 in Italien erwartet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

An italienischen Flughäfen genügt künftig beim Einstieg in Inlandsflüge und Reisen in den Schengenraum die Bordkarte – der Ausweis muss am Gate nicht mehr vorgezeigt werden. Das neue Verfahren wurde von der italienischen Zivilluftfahrtbehörde (Enac) eingeführt und vom Innenministerium genehmigt, wie die Tageszeitung «Corriere della Sera» vorab ankündigte.

Die Massnahme soll die Abläufe an Flughäfen beschleunigen – ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Flughäfen seien geschützte Räume, und es sei an der Zeit, Flugreisen genauso zu behandeln wie Bahnreisen, sagte Enac-Chef Pierluigi Di Palma. Wer den Sicherheitsbereich eines Flughafens betrete, habe schon die üblichen Sicherheitscodes wie Metalldetektoren oder Kontrollschleusen passiert.

Kein Griff zum Ausweis mehr

Wer also von Italien aus etwa nach Deutschland oder Spanien fliegt, kann sich den Griff zum Ausweis am Gate künftig sparen; eine Erleichterung auch für Teile der insgesamt rund 6,5 Millionen deutschen Touristen, die allein im Sommer 2024 in Italien erwartet wurden. In der Bundesrepublik gibt es etwa keine generelle Ausweispflicht beim Boarding von Schengen-Flügen, Fluggesellschaften können jedoch selbst eine Ausweiskontrolle führen.

Trotz der Lockerung mahnt Di Palma zur Vorsicht: Reisepässe oder Personalausweise sollten nicht zu Hause bleiben, denn wer bei einer Kontrolle kein Dokument dabei hat, dürfe nicht an Bord.

Für Flüge ausserhalb des Schengenraums, etwa nach Grossbritannien, bleiben die Ausweiskontrollen auch am Gate bestehen. Wie «Corriere della Sera» unter Berufung auf das italienische Innenministerium berichtet, könnten auch auf Verbindungen entlang von Einwanderungsrouten Ausweiskontrollen erfolgen. Dazu könnten demnach auch Flüge nach Frankreich zählen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.