Auto, ÖV, Taxi oder Uber?
Wie du zum Ferienstart am besten zum Flughafen kommst

Stress vor den Ferien kann niemand brauchen. Blick verrät dir deshalb, wie du am besten zum Flughafen kommst – und an welchem Flughafen der Parkplatz am günstigsten ist.
Publiziert: 10.07.2025 um 20:50 Uhr
|
Aktualisiert: 10.07.2025 um 20:52 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/6
Bevor es mit dem Flieger los in die Ferien geht, muss man es zuerst mal zum Flughafen schaffen.
Foto: Keystone

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_199.JPG
Milena KälinRedaktorin Wirtschaft

Ab in die Ferien! Doch bis man mal am Strand liegt, muss so einiges organisiert werden. Wie kommt man am besten zum Flughafen? Ist ein Parkplatz nicht megateuer? Was kostet ein Uber? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen. 

Mit dem Auto

Wer sein Auto eine Woche am Flughafen Zürich stehenlässt, zahlt dafür mindestens 137 Franken. Dies unter der Voraussetzung, dass man drei Tage im Voraus bucht. Dafür gibt es einen Aussenparkplatz mit Shuttlebus. Wer beim Check-in parkieren will, blecht dafür mindestens 230 Franken. Doch früh buchen kann sich auch hier lohnen: Der Flughafen verspricht Preise ab 94 Franken pro Woche. 

Am Flughafen Basel kostet ein Parkplatz für eine Woche kurzfristig knapp 110 Franken. Parkplätze näher beim Flughafen sind bereits ausgebucht. Auch wer drei Wochen im Voraus bucht, muss mit Kosten von mindestens 100 Franken rechnen. 

Am günstigsten ist ein Parkplatz mit 70 Franken für eine Woche am Flughafen Bern Belp. Das Auto kann dort bis zu drei Wochen parkiert werden – ab 182 Franken pro Fahrzeug. 

Mit dem ÖV

Am günstigsten ist es klar mit dem Zug. Von Schaffhausen aus kostet eine Fahrt zum Flughafen Zürich beispielsweise 12.10 Franken für eine Person mit Halbtax. Von Olten zum Flughafen Basel ist es etwas günstiger. Eine vierköpfige Familie zahlt aber rasch über 50 Franken für die Zugfahrt. 

Schwierig wird es für Personen, die am frühen Morgen fliegen. Schliesslich sollte man mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Doch die Züge fahren erst ab 5 respektive 6 Uhr.

Wegen möglicher Zugausfällen oder Verspätungen sollte man zudem lieber eine Verbindung früher nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein. 

Mit dem Taxi oder Uber

Auch mit dem Uber wird es in den Sommerferien rasch teuer: Wer drei Tage im Voraus bucht, zahlt für eine 20-Kilometer-Fahrt zum Flughafen Zürich rund 60 Franken. Für Frühbucher ist es nicht günstiger. Eine 50-Kilometer-Fahrt kostet 130 Franken. Wer kurzfristig bucht, spart wenige Franken.

Fahrten zum Euroairport in Basel sind zudem leicht günstiger als nach Zürich. Deutlich teurer ist dagegen ein Uber zum Flughafen Bern in Belp. Eine 20-Kilometer-Fahrt ist rund doppelt so teuer, wie Stichproben zeigen. Je nach Stadt und Region sind die Preise unterschiedlich. Zudem setzt Uber auf dynamische Preise.

Auf der Plattform Booking.com können sogenannte Flughafen-Taxis gebucht werden – auch kurzfristig. Von Schaffhausen nach Zürich zahlt man 80 Franken. Aber von Olten nach Basel kostet es dann 150 Franken – obwohl beide Strecken rund 50 Kilometer lang sind. Ein Vergleich mit Uber kann sich also lohnen. 

Das Auto eine Woche am Flughafen stehenlassen, ist oft günstiger als eine Hin- und Rückfahrt mit dem Uber oder Taxi. Zumindest, wenn man nicht unmittelbar in Flughafennähe wohnt.

Übernachten am Flughafen

Bei einem frühen Morgenflug kann es sich lohnen, am Flughafen zu übernachten. Dann kann einem weder der verspätete Zug noch der Stau einen Strich durch die Rechnung machen. 

Hier lohnt es sich, die Übernachtung gleich bei der Buchung der Ferien zu reservieren. Aber auch kurzfristig finden sich auf Booking.com am Flughafen Zürich Hotelzimmer für 100 bis 200 Franken pro Person. In einem Zehn-Kilometer-Umkreis um den Flughafen finden sich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Besonders günstig ist beispielsweise das Swiss Star Zurich Airport Hotel. Mit einer kurzen Busfahrt gelangt man direkt zum Flughafen. 

Am Flughafen in Basel finden sich mehrere Hotels im Umkreis mit Preisen unter 100 Franken: Gewisse Hostel kann man auch spontan ab 70 Franken pro Nacht buchen. Deutlich schwieriger wird es in Bern: Rund um den Flughafen in Belp gibt es nicht so viele Übernachtungsmöglichkeiten. Von der Hauptstadt hat man mit dem ÖV rund 40 Minuten zum Flughafen, mit dem Auto knapp 30 Minuten. 

Mit einer zusätzlichen Übernachtung kostet dies deutlich mehr als die anderen Transportvarianten. Dafür verpasst man den Flug so sicher nicht. 

*Alle Beispiele beziehen sich auf den Stand vom 10.7.2025. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.