Die Eröffnung des grössten Ostsee-Hotels stockt
2:32
Fehlende Gutachten:Die Eröffnung des grössten Ostsee-Hotels stockt

«Zerstört den Tourismus»
Heftige Kritik an neuem Ostseehotel mit 1200 Zimmern

Ein gigantisches Hotel an der polnischen Ostseeküste sorgt für Aufregung. Das Fünfsternehotel Gołębiewski in Pobierowo, mit 1200 Zimmern und Platz für 3000 Gäste, beunruhigt Hoteliers bis nach Deutschland. Sie befürchten, dass die Polen dort mit Dumpingpreisen locken.
Publiziert: 19:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Das Hotel Gołębiewski im polnischen Pobierowo hat 1200 Zimmer.
Foto: Facebook

Darum gehts

  • Ein neues Megahotel an der Ostsee sorgt für Aufregung bei der Konkurrenz
  • Das Hotel Gołębiewski bietet Platz für 3000 Gäste mit Spa und Konferenzräumen
  • Hoteliers befürchten zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr im neuen Hotel
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Patrik_Berger_Redaktor Wirtschaft Desk_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Patrik BergerRedaktor Wirtschaft

Die Emotionen gehen hoch an der Ostsee! Grund dafür ist das Hotel Gołębiewski im polnischen Pobierowo, 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Touristen im Fünfsternehotel der Superlative einchecken. Und das versetzt die Konkurrenz in der beliebten Ferienregion in Angst und Schrecken. Bis weit nach Deutschland hinein befürchten Hoteliers das Schlimmste. 

Kein Wunder, das Prestigeprojekt des polnischen Hotelkonzerns Gołębiewski ist gigantisch: 13 Stockwerke, 1200 Zimmer, Platz für bis zu 3000 Gäste. Mit einem riesigen Spa-Bereich, verschiedenen Restaurants, einer Poollandschaft, Theater und Kino sowie modernsten Konferenzräumen sucht das Haus in Polen seinesgleichen. Der neue Hotelkoloss liegt nur etwas mehr als zwei Fahrstunden von Berlin entfernt.

Zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr

«Dieses Projekt zerstört den Tourismus, wie wir ihn kennen. Wenn es für das Hotel gut läuft, hat es in einem Jahr zwei Millionen Übernachtungen. Die werden allen anderen fehlen», sagt Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführer der Seetel-Hotelgruppe, in der «Ostsee Zeitung». Dabei ist er mit fast 500 Angestellten selber einer der Grossen der Branche. Die Angst der Hoteliers: dass die Polen mit Tiefstpreisen das Geschäft kaputt machen.

Was optisch an einen Bau aus der Sowjetzeit erinnert, ist neu. Seit 2018 wird am Megahotel gebaut. Eigentlich hätte es längst eröffnet sein sollen, es gab aber immer wieder Verzögerungen. Etwa durch die Corona-Pandemie, den Tod des Hotelgründers Tadeusz Gołębiewski 2022 sowie rechtliche Probleme, etwa wegen ohne Bewilligung erbauter Poolanlagen.

Jetzt braucht es nur noch eine letzte Umweltbewilligung der Standortgemeinde mit ihren 1000 Einwohnern und Einwohnerinnen. Die dürfte nur noch eine Formalität sein, zu wichtig ist das neue Hotel als Arbeitgeber für die ganze Region.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen