Darum gehts
- Naturfreundehaus Fronalp benötigt dringend Sanierung der maroden Terrasse
- Crowdfunding-Kampagne gestartet, um fehlende 20'000 Franken zu sammeln
- 2024 wurden in der Schweiz 550 Millionen Franken durch Crowdfunding gesammelt
Was für eine Aussicht! Der Blick von der Terrasse des Naturfreundehauses Fronalp hoch über Mollis GL reicht vom Tödi über den Klöntalersee bis hinunter zum Zürichsee. Doch das 30-jährige Herzstück des Berggasthauses ist marode und muss dringend saniert werden. Kostenpunkt: mehrere Zehntausend Franken.
Weil die Genossenschaft Fronalp das Geld nicht alleine stemmen kann, haben drei Glarner die Interessengemeinschaft «Panoramaterrasse Froni» gegründet. Mit Flyern am ESAF, einem Crowdfunding und Dutzenden Gesprächen werben sie um Unterstützung. Projektleiter Hansruedi Sauter sagt den «Glarner Nachrichten»: «Wir können noch etwas Rückenwind gebrauchen.»
20'000 Franken fehlen noch
Die Idee: Man kann spenden. Oder auch Goodies kaufen. Zum Beispiel einen selbst gebackenen Nussgipfel für 10 Franken, ein Bier für 20 Franken oder eine Glarner Rösti für 40 Franken. Ein üppiges Abendessen für vier Personen gibts für 1500 Franken. So soll das Crowdfunding bis Anfang Oktober die letzten 20’000 Franken sichern, die es für eine neue Terrasse braucht. Über 60 Prozent sind schon erreicht.
Die Genossenschaft hat in den vergangenen Jahren bereits viel investiert: Küche, Gästezimmer, Innenräume – alles ist renoviert. Allein 2024 leisteten Mitglieder 1500 Stunden Fronarbeit. Auch bei der Terrasse wollen sie wieder selbst anpacken, doch Metall- und Holzbauer müssen ran. Und das geht ins Geld.
Camping Arolla sucht neuen Platz
Crowdfoundings sind im Trend. Zuletzt setzten die Betreiber des Campingplatzes Arolla im Wallis auf dieses Mittel, Geld zu sammeln. Die Behörden haben den Zeltplatz in der Gemeinde Evolène VS praktisch von einem Tag auf den anderen geschlossen. Der auf 1950 Metern über Meer gelegene Platz wurde mitten in den Sommerferien geräumt.
Das Problem: Der Campingplatz – er ist der höchstgelegene Europas – mit seinen 80 Stellplätzen liegt in einer Gefahrenzone. Die Betreiber suchen nach einem neuen Standort. Bis ein solcher gefunden ist, empfangen sie Gäste auf einem Provisorium.
550 Millionen Franken im Jahr
In der Schweiz buhlen 38 Crowdfounding-Plattformen um den Spenderfranken. 2024 haben sie 550 Millionen Franken zusammengetragen, wie der Schweizer Crowdfounding Monitor der Hochschule Luzern schreibt. 280’000 Personen haben vergangenes Jahr an Crowdfunding-Kampagnen unterstützt.
Seit dem Start der ersten Schweizer Crowdfunding-Plattform vor 17 Jahren wurden insgesamt 4,8 Milliarden Franken an Finanzmitteln über Crowdfunding bereitgestellt.