Pensionskasse will 73 Wohnungen in Meilen ZH bauen
Knatsch um neues Immo-Projekt an Zürcher Goldküste

Die Pensionskasse BVK plant, in Meilen drei Wohnblöcke mit Seesicht zu bauen. Am Ende entscheiden die Meilemer Stimmberechtigten über die planerischen Grundlagen. Das Projekt ist nicht unumstritten.
Publiziert: 18:55 Uhr
|
Aktualisiert: 20:07 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Am Seehaldenweg in der Zürcher Gemeinde Meilen sollen neue Wohnungen entstehen.
Foto: Carolin Riede Landschaftsarchitektin

Darum gehts

  • Die BVK Personalvorsorge, die grösste Pensionskasse der Schweiz, plant drei Wohnblöcke mit 73 Mietwohnungen in Meilen
  • Im Sommer 2026 entscheiden Stimmberechtigte über die Grundlagen des Projekts
  • Einige Anwohner äussern Bedenken zu den 16 Meter hohen Gebäuden
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Nathalie_Benn_Praktikantin Wirtschaft _Blick_2-Bearbeitet.jpg
Nathalie BennRedaktorin Wirtschaft

An der edlen Zürcher Goldküste sorgt ein Immobilienprojekt für Reibereien. Die BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich will in Meilen ZH eine neue Siedlung bauen, wie der «Tagesanzeiger» zuerst berichtete. Am westlichen Dorfrand sollen drei Wohnblöcke mit insgesamt 73 Mietwohnungen entstehen. Die Meilemer Stimmberechtigten haben dabei ein gewichtiges Wörtchen mitzureden – und das Grossprojekt passt nicht allen.

Die BVK ist bereits Eigentümerin des Grundstücks am Seehaldenweg. Sie will das Gebiet besser nutzen, so die Pensionskasse gegenüber der Zeitung. Heute stehen auf dem Areal vier Mehrfamilienhäuser aus den 1960er-Jahren. Die Verdichtung lohnt sich: Laut einem Gutachten der Zürcher Kantonalbank springt für die BVK ein Mehrwert von acht Millionen Franken raus. Die Gemeinde profitiert ebenfalls: 25 Prozent des Gewinns, also gut 2 Millionen Franken, muss die BVK an sie abliefern.

«Wahnsinnig klotzige» Gebäude

Vergangenen Montag präsentierte die grösste Pensionskasse der Schweiz ihre Pläne der Öffentlichkeit. Das Ziel: Die 73 Wohnungen sollen jeweils über fünf Stockwerke verteilt werden.

Einige Anwohner und Anwohnerinnen der geplanten Überbauung in Meilen empfinden das Projekt als zu wuchtig, obwohl die BVK bereits auf ein Stockwerk verzichtet hat. Stefan Schädle, Leiter der Immobilienverwaltung der BVK, betonte, bezüglich der Höhe Rücksicht auf die Nachbarschaft genommen zu haben. Dennoch bezeichnete einer der rund 120 Anwesenden die geplanten 16 Meter hohen Gebäude als «wahnsinnig klotzig».

Wohnungen werden nicht billig

Besonders interessiert zeigten sich die Meilemer auch an den zu erwartenden Mietzinsen. Interessant: Die BVK will zehn Prozent der Wohnungen als preisgünstigen Wohnraum zur Kostenmiete anbieten. Schändle gab an: «Es gibt Wohnungen, die deutlich unter 3000 Franken kosten werden, also eher um die 2000 Franken.» 

Das wäre ein sehr günstiger Preis. Allerdings dürfte der Grossteil der 2½ bis 5½ Zimmer grossen Wohnungen deutlich mehr kosten. Denn die Quadratmeterpreise an der Goldküste sind exorbitant. Im Nachbardorf Küsnacht blättern Käufer laut Engel & Völkers nämlich im Schnitt 30'000 Franken pro Quadratmeter hin.

Nicht besser sieht es auf der anderen Seeuferseite aus: In Kilchberg ZH beläuft sich der Preis gar auf durchschnittlich 35'000 Franken. Auch Meilen gehört zu den begehrtesten Gemeinden an der Goldküste. Entsprechend rar ist der Wohnraum, wie die neusten Leerstandsziffern zeigen. In Meilen beträgt diese 0,99 Prozent – im Juni 2025 standen nur 71 Wohnungen leer. Einzig in den Gemeinden Zollikon, Männedorf und Stäfa gibt es noch weniger Wohnraum. 

Wie der Quadratmeterpreis sind auch die Leerstände an der gegenüberliegenden Pfnüselküste noch krasser: In Horgen beträgt die Leerstandsziffer 0,39 Prozent. Am wenigsten Wohnraum um den Zürichsee gibt es – neben der Stadt Zürich – in der Gemeinde Thalwil mit 0,22 Prozent.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen