Kunden verlieren bald ihr Guthaben!
Schweizer Tauschplattform macht plötzlich dicht

Die Tauschplattform Exsila wird per Ende Jahr eingestellt – und bietet trotzdem weiter Spezialangebote an. Doch was passiert mit dem gesammelten Guthaben von Kundinnen und Kunden?
Publiziert: 21.10.2025 um 19:04 Uhr
|
Aktualisiert: 21.10.2025 um 20:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Exsila war für viele ein Ort für alte Lieblingsstücke.
Foto: Screenshot exsila.com

Darum gehts

  • Online-Tauschplattform Exsila wird Ende Jahr eingestellt, Guthaben verfällt
  • Kunden verlieren Guthaben, rechtlich zulässig laut allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Angebot auf Exsila von über 90'000 auf etwa 90 Artikel reduziert
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Chantal Cosandey
Chantal Cosandey
Beobachter

Ein zweites Zuhause für gebrauchte Bücher, Filme oder Spiele: Das war die Idee hinter der Online-Tauschplattform Exsila. Diese Sachen sollten nicht ungenutzt in Regalen verstauben, sondern getauscht und somit weiterverwendet werden.

Als Währung nutzt man auf der Plattform sogenannte Exsila-Punkte, die man durch das Tauschen verdient. Wer nicht genügend Punkte auf seinem Konto hat, kann diese auch kaufen. Nun wird die Plattform per Ende Jahr eingestellt. Und mit dem angekündigten Ende werden die Punkte zum Problem: Wer bei der Schliessung noch Guthaben hat, verliert es. 

Artikel aus dem «Beobachter»

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist für Kunden ärgerlich, rechtlich aber zulässig: «Die allgemeinen Geschäftsbedingungen halten fest, dass Guthaben in Exsila-Punkten nicht in Geld umgetauscht oder ausbezahlt werden kann. Diese Bestimmung ist verbindlich», sagt Julia Gubler vom Beratungszentrum des «Beobachters».

Nur registrierte Userinnen und User wurden informiert

Auf der Exsila-Website gibt es keinen Hinweis zur Schliessung, registrierte Userinnen und User wurden gemäss Exsila über mehrere Wege informiert, etwa per E-Mail und über Social Media.

Ein Nutzer wandte sich an den «Beobachter», weil er im Juni – rund einen Monat nach der Bekanntgabe der Schliessung – über ein Spezialangebot informiert wurde: Exsila-Punkte konnten mit 50 Prozent Rabatt gekauft werden. Obwohl die Punkte Ende Jahr verfallen, warb Exsila also weiter für deren Kauf.

«Im Sommer 2025 gab es noch eine grosse Angebotsvielfalt mit vielen Zehntausend verfügbaren Artikeln. Seit sich das Angebot deutlich reduziert hat, führen wir keine Aktionen mehr durch», erklärte Exsila-Mediensprecher Tobias Baumgartner.

Massiver Rückgang der angebotenen Produkte

Das Angebot auf Exsila hat sich tatsächlich reduziert. Während im Oktober vor einem Jahr über 90’000 Artikel auf der Plattform angeboten wurden, sind heute nur noch etwa 90 erhältlich.

Bis Ende November kann noch getauscht werden, und auch Neuregistrierungen sollen bis dahin möglich bleiben. Bei der Anmeldung wird mit einem Gratisartikel geworben. Geliefert wird aber nur eine Fehlermeldung: «Keine Gratisartikel gefunden.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen