Irre Wende innert Tagen
Thailand kippt Alkoholverbot für Touristen

Erst vor wenigen Tagen hat Thailand den Konsum von alkoholischen Getränken zwischen 14 und 17 Uhr verboten. Und mit hohen Bussen gedroht. Nun zieht die Regierung das Verbot zurück – um das lukrative Feriengeschäft über die Festtage nicht zu gefährden.
Publiziert: 16:07 Uhr
|
Aktualisiert: vor 47 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Eigentlich wollte die Regierung von Thailand den Alkoholkonsum zwischen 14 und 17 Uhr verbieten.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Thailand hebt Alkoholverbot am Nachmittag auf, um Tourismus anzukurbeln
  • Regierung erhofft sich Konsum-Boost während der Festtage
  • 2024 reisten 30 Millionen Menschen nach Thailand
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_243.JPG
Michael HotzRedaktor Wirtschaft

Die thailändische Regierung macht einen Rückzieher: Erst vor sechs Tagen hat sie das Alkoholgesetz verschärft. Neu sollte nicht nur der Verkauf, sondern auch der generelle Konsum von Alkohol in den Sperrzeiten zwischen 14 und 17 Uhr verboten sein. Heisst: Die Regierung nahm die vielen Touristen ins Visier, die sich am Nachmittag gern mal ein Bier oder einen Apéro gönnen. Ihnen drohten bei Verstoss saftige Bussen von 10'000 Baht oder 250 Franken – eigentlich. Denn nun hat der Nationale Ausschuss für Alkoholpolitik in Thailand das Verbot bereits wieder aufgehoben. Und zwar ganz, wie die «Bangkok Post» berichtet.

Die neue Regelung soll 15 Tage nach der öffentlichen Konsultation in Kraft treten. Ab dann dürfen die Wirte allen Gästen zwischen 14 und 17 Uhr wieder alkoholische Getränke verkaufen. Und den Einheimischen und Staatsangestellten, die schon seit längerem einem nachmittäglichen Alkoholverbot unterlagen. Thailand hat dieses Gesetz einst eingeführt, damit die Beamten während der Bürozeiten nicht trinken. Diese Zeit sei vorbei, so Vize-Premierminister Sophon Zarum. «Regierungsbeamte konsumieren kein Alkohol mehr am Nachmittag. Heute gehen Beamte während der Arbeitszeit nicht mehr trinken, also sollte das Verbot aufgehoben werden», sagte er laut der «Bangkok Post».

Alkohol soll Ausgaben der Touris erhöhen

Die Alkohol-Wende soll aber auch den Tourismus ankurbeln, der für Thailand eminent wichtig ist. Die Regierung erhofft sich dadurch einen Konsum-Boost während der Festtage. Wer trinkt, gibt meistens mehr aus. Und zwischen Weihnachten und Neujahr reisen grosse Massen an westlichen Touristen nach Thailand, um dort den kalten Temperaturen in der Heimat zu entfliehen.

2024 sind 30 Millionen Menschen ins südostasiatische Königreich gereist. Die Regierung will, dass diese Zahl weiter wächst. Gleichzeitig hat sich aber mit einer Touri-Flaute zu kämpfen. Trotzdem ist das Land bei Schweizern eine der beliebtesten Destinationen – für Ferien und zum Auswandern. So besuchten vor der Covid-19-Pandemie jährlich über 200'000 Schweizerinnen und Schweizer Thailand. Ende 2023 lebten 10'414 Schweizerinnen und Schweizer dauerhaft in Thailand, 4269 im Rentenalter – davon sind drei Viertel Männer. Wohl auch solche, die sich gern ein Nachmittagsbier gönnen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen