Energie per Kaugummi
Schüler-Start-up erobert Coop-To-Go-Filialen

Vier Gymnasiasten aus Uster ZH haben mit «Joltz» einen Energiekaugummi als Alternative zu Energydrinks entwickelt. Ihr Produkt ist bald in ausgewählten Coop-Filialen erhältlich. Das Fernziel: eine Europa-Expansion.
Publiziert: 24.08.2025 um 20:14 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Diese Teenager haben mit einem Energy-Kaugummi Erfolg: Renko Grimm, Dennis Straube, Jeremy Schneider und Daniel Wettstein von Joltz.
Foto: marcgilgen

Darum gehts

  • Vier Gymnasiasten gründen erfolgreiches Start-up für Energiekaugummi namens Joltz
  • Joltz bietet zuckerfreie Alternative zu Energydrinks mit Guarana-Koffein und Vitaminen
  • Ab 28. August 2025 in ausgewählten Coop-To-Go-Filialen in Zürich erhältlich
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_293.JPG
Jean-Claude RaemyRedaktor Wirtschaft

Da soll noch einer sagen, der Schweiz fehle es an Jungunternehmern! 

Vier Gymnasiasten aus Uster ZH haben ein erfolgreiches Start-up gegründet. Ihr Produkt: ein Energiekaugummi namens Joltz. Dieser soll eine zuckerfreie Alternative zu Energydrinks bieten.

Der Kaugummi enthält Guarana-Koffein, mit 40 Milligramm etwa gleich viel Koffein wie ein Espresso. Dazu noch Grüntee und die Vitamine C und B6.

Grosser Erfolg im Vertrieb

Die Geschäftsidee entstand im Rahmen des «Company Programme» der Non-Profit-Organisation Young Enterprise Switzerland (YES) an der Kantonsschule Uster. Dieses Programm zielt darauf ab, Schülern praktische Erfahrungen im Unternehmertum zu vermitteln. Normalerweise werden die im Rahmen des Projekts gegründeten Unternehmen nach Abschluss des Schuljahres aufgelöst.

Die vier Joltz-Gründer entschieden sich jedoch, ihr Geschäft weiterzuführen. Das hat sich ausgezahlt: Ab dem 28. August 2025 wird Joltz in ausgewählten Coop-To-Go-Filialen, vor allem in der Region Zürich, erhältlich sein. Ein bemerkenswerter Erfolg für ein Unternehmen, das von Teenagern gegründet wurde.

Die Jungunternehmer planen, nach dem Gymnasium ein Studium aufzunehmen, aber dieses mit der Weiterentwicklung von Joltz zu vereinbaren. Ihre Ambitionen sind gross: Sie streben eine Etablierung in der Schweiz an, gefolgt von einer europaweiten Expansion.

Die jungen Unternehmer heben die praktischen Erfahrungen hervor, die sie durch das YES-Programm sammeln konnten. Daniel Wettstein (18) von Joltz betont: «Das Highlight war für uns das Finale mit Stand und Bühnenpräsentation am HB Zürich, wo wir unsere Komfortzone vollständig verlassen mussten.» 


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen