Darum gehts
- Denner wirbt mit gestohlenen Lidl-Herz in einer frechen Werbekampagne
- Ehemaliger Lidl-Chef ist neuer Denner-CEO und orchestriert die Kampagne
- Lidl reagiert sportlich und sieht die Aktion als Bestätigung des eigenen Erfolgs
War da ein Dieb am Werk? «Gestohlen! Das Schweizer Herz von Lidl ist weg.» Mit diesem Titel ist ein Bericht über einen vermeintlich dreisten Diebstahl versehen. Der Täter soll das Lidl-Herz, das mit einem Schweizerkreuz versehen ist, geklaut haben. Überwachungskameras haben ihn gefilmt und dadurch aufgedeckt: Es war ein Mitarbeiter von Denner – gut erkennbar an seiner roten Denner-Jacke.
Der Haken: Es handelt sich bei der Aktion um eine Werbekampagne des Schweizer Discounters. Die Migros-Tochter wirbt damit in zahlreichen Medien – unter anderem im Blick. «Das Schweizer Herz ist jetzt wieder da, wo es hingehört: bei Denner, dem Schweizer Discounter-Original», schreibt der Detailhändler in der Werbung – ziemlich frech und angriffig. Denner wolle ein «klares Zeichen für Authentizität und Identität» im Schweizer Discount-Markt setzen.
Denner spricht von «ganz normalen Werbeaktion»
Im Detailhandel herrscht seit längerem ein rauer Wind. Die Discounter, aber auch die Migros und Coop streiten sich mit immer tieferen Preisen um Marktanteile. Jüngstes Beispiel: Aldi senkte am Montag die Brotpreise. Neu kostet Halbweissbrot (500 g) bloss noch 99 Rappen – zum Ärger der Bäckereien. Bereits am nächsten Tag zogen Lidl und Denner nach. Später auch die Migros.
Im Markt wird also mit harten Bandagen gekämpft. Denner wagt mit ihrer Werbung nun einen Frontalangriff auf Lidl. Wobei Denner die Aktion nicht als Angriff versteht – «sondern als ganz normale Werbeaktion, die unter Konkurrenten in einem Markt ganz normal ist», wie es auf eine Anfrage von Blick heisst. Und weiter: Man wolle aufzeigen, «wer das wirkliche und wahre Discount-Original im Schweizer Markt» sei.
Was Lidl von der Denner-Aktion hält
Interessant dabei: Der neue Denner-CEO Torsten Friedrich (48), seit Januar im Amt, kennt Lidl wie seine Westentasche. Er arbeitete zuvor über 20 Jahre in leitenden Positionen bei Lidl, zuletzt als Schweizer Länderchef des Discounters. Auch Raphael Werner, der als Leiter Marketingkommunikation & E-Commerce bei Denner die Werbekampagne orchestriert haben dürfte, ist ein ehemaliger Lidl-Angestellter. Er wechselte im September 2024 vom blau-gelben Discounter zur Migros-Tochter.
Der alte Arbeitgeber von Friedrich und Werner nimmt den werberischen Angriff ihrer früheren Führungskräfte sportlich. «Wir fokussieren uns auf unsere Kundinnen und Kunden, weshalb wir die Aktion einfach mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen haben», teilt Lidl auf Anfrage von Blick mit. Vielmehr fühle man sich durch die Denner-Kampagne im eigenen Erfolg bestärkt: «Die Aktion zeigt offensichtlich, dass sich ein Besuch bei Lidl Schweiz auch für die Mitbewerbenden lohnt.»