Betrieb startet bereits morgen
Kultiges Mini-Skigebiet in Adelboden ist gerettet – dank Zweitwohnungsbesitzer

Der langjährige Betreiber des Norro-Lifts Bruno Mathys hat einen Nachfolger gefunden. Freunde, darunter viele Zweitwohnungsbesitzer, rund um die Tschentenalp übernehmen. Der Betrieb startet bereits am Samstag.
Kommentieren
1/7
Der langjährige Besitzer Bruno Mathys (r.) und VR-Präsident der Tschentenbahnen Stefan Oester (l.) freuen sich über den Deal.
Foto: Tschentenbahnen

Darum gehts

  • Kultiges Mini-Skigebiet in Adelboden gerettet, Freunde übernehmen den Norro-Lift
  • Tschentenbahnen unterstützen mit Bewirtschaftung, Pistenpräparation und Unterhalt
  • Seit 1950 in Betrieb, 180 Meter langer Schlepplift bringt Kinder hinauf
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_249.JPG
Robin WegmüllerRedaktor Wirtschaft

Es drohte das Ende einer Ära. Seit 1950 zogen Kinder ihre ersten Kurven am Norro-Hang in den Schnee. Ein 180 Meter langer Schlepplift bringt sie jeweils hinauf. Fast 20 Jahre lang betrieb Sporthändler und Snowboardpionier Bruno Mathys das Mini-Skigebiet. Die vergangene Saison war aber seine letzte. Trotz intensiver Suche fand Mathys niemanden, der den kultigen Skilift im Herzen des Bergdorfes übernehmen will. Bis es vor ein paar Tagen plötzlich schnell ging.

«Die Zeitungsartikel haben Welten bewegt», meinte Mathys letzte Woche noch gegenüber Blick. Damals steckte der langjährige Betreiber noch in intensiven Verhandlungen. Jetzt ist der Deal im Sack. Freunde rund um die Tschentenalp – den Hausberg Adelbodens – übernehmen den Betrieb des Norro-Lifts, wie die Tschentenbahnen am Freitagmittag mitteilen.

Glückstreffer für Adelboden

«Der Norro-Lift gehört zu Adelboden wie der Tschenten selbst», schreibt Stefan Oester, VR-Präsident der Tschentenbahnen. «Für unzählige Familien ist er Teil ihrer Wintererinnerungen.» Langjährige Adelbodner Zweitwohnungsbesitzer seien auf ihn zugekommen, um das Mini-Skigebiet zu retten. Sie übernehmen allfällige finanzielle Defizite. «Die Tschentenbahnen unterstützt die Freunde dabei gerne mit Bewirtschaftung, Pistenpräparation und Unterhalt.»

Auch Bruno Mathys freut sich in der Mitteilung. «Mir war wichtig, dass dieser besondere Ort erhalten bleibt. Dass sich Freunde rund um die Tschentenalp für den Norro-Lift engagieren, ist ein Glückstreffer für Adelboden und für mich das schönste Weihnachtsgeschenk.»

Betrieb bereits ab Samstag

Bereits im Frühling schrieb Mathys in einem Inserat: «Skigebiet zu verschenken.» Zum Inventar gehört unter anderem ein älteres Ratrac-Pistenfahrzeug, ein neueres Chalet-Lifthäuschen und eine Beschneiungsanlage. Es hiess, die neuen Eigentümer könnten die Infrastruktur mehr oder weniger gratis übernehmen. Trotz zahlreicher Reaktionen ergab sich damals nichts Konkretes. Das hat sich in den letzten Tagen geändert.

Derweil müssen die Einheimischen nicht lange auf die Öffnung des Norro-Lifts warten. Schon vor einigen Tagen lief im Berner Oberland die Schneekanone. «Dank der aktuellen Schneefälle und dem grossen Engagement aller Beteiligten kann der Norro-Lift bereits ab morgen, Samstag, seinen Betrieb aufnehmen», bestätigen die neuen Eigentümer. Nach langem Bangen folgt für Skifans des Kult-Lifts also das Happy End.

Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen