Ärger für Kunden
Migros fährt ihren Reparaturservice zurück

Die Migros schränkt ihren Reparaturservice ein. Seit Juli werden nur noch eigene Produkte innerhalb der Garantiefrist repariert. Kunden müssen sich für ältere Artikel an spezialisierte Fachgeschäfte wenden. Oft können die aber auch nicht weiterhelfen.
Publiziert: 15.07.2025 um 15:51 Uhr
|
Aktualisiert: 15.07.2025 um 16:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Die Migros kürzt ihre Reparatur-Dienstleistungen.
Foto: Sorbis

Darum gehts

  • Migros reduziert Kunden-Service und repariert eigene Artikel nur noch innerhalb der Garantiefrist
  • Ältere Produkte werden nicht mehr repariert, Kunden sollen spezialisierte Fachgeschäfte aufsuchen
  • Migros begründet Entscheidung mit sinkender Nachfrage nach Reparaturen im Supermarkt-Sortiment
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_249.JPG
Robin WegmüllerRedaktor Wirtschaft

Die Migros reduziert ihren Kunden-Service. Seit Anfang Juli repariert die Detailhändlerin nur noch eigene Artikel innerhalb der Garantiefrist, wie der orange Riese gegenüber Blick bestätigt. Das Portal Onlinereport hatte zuerst darüber berichtet. Der Reparatur-Service nahm bisher auch ältere firmeneigene Produkte im Filialen-Kundendienst entgegen. Diese flickte die Migros gegen eine angemessene Entschädigung.

Damit ist jetzt Schluss. Grund dafür soll die sinkende Nachfrage nach Reparaturen sein, wie die Migros erklärt. «Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage weiterhin abnehmen wird, da das Sortiment im Supermarkt – im Unterschied zum Fachmarktsortiment – viel weniger reparaturintensiv ist», schreibt sie.

Ärgerlich für die Kundschaft

Beispiel: Geht der Handstaubsauger der Migros-Eigenmarke Mio Star für 79.95 Franken nach Ablauf der dreijährigen Garantie kaputt, repariert ihn die Migros nicht mehr. Die Detailhändlerin empfiehlt, sich an spezialisierte Fachgeschäfte oder Reparaturservices zu wenden.

Bloss: Bei Geräten von Migros-Eigenmarken haben externe Geschäfte oftmals keinen Zugriff auf Ersatzteile. Im schlimmsten Fall landet der Staubsauger dann im Güsel.

Von einer Vernachlässigung der Nachhaltigkeit will die Migros aber nichts wissen. «Wir engagieren uns seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit und haben zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um Ressourcen zu schonen und nachhaltigen Konsum zu fördern», schreibt die Migros auf die Blick-Anfrage. «Dazu gehören auch die Förderung von langlebigen Produkten und die Unterstützung von Recycling- und Reparaturmöglichkeiten.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.