Aber sie trainiert schon wieder für Olympia
Krebsrückfall – wieder OP bei Bob-Anschieberin Gloor

Michelle Gloor spürte eine Verhärtung im Bauch, die Kontrolle zeigte: Eine erneute Operation ist nötig. Nur wenige Wochen später steht die Bob-Anschieberin wieder auf der Bahn und kämpft weiter um ihren Olympiatraum.
Publiziert: 30.10.2025 um 15:50 Uhr
|
Aktualisiert: 09:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Michelle Gloor träumt trotz Krebsrückschlag von Olympia.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Darum gehts

  • Michelle Gloor kämpft nach der Operation um ihre Olympiateilnahme
  • Trotz Rückschlag: Bobfahrerin trainiert wieder voll in Lillehammer
  • Sechs Tage nach dem Eingriff war sie aus dem Spital, drei Wochen später begann sie ein leichtes Training
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Joel_Hahn_Praktikant Sport _Blick Sport _2-Bearbeitet.jpg
Joël HahnRedaktor Sport

Als Blick Michelle Gloor (24) im August traf, war sie voller Energie. Die Bob-Anschieberin hatte nach einer schweren Zeit wieder in Tritt gefunden – nach Operation, Chemotherapie und Monaten der Reha war sie zurück im Training, fokussiert auf ihr grosses Ziel: Olympia 2026. Damals sagte sie: «Ich fühle mich so gut wie am Tag vor der Erkrankung.» Gloor war wieder auf dem Weg nach oben, die Kraft, der Wille, die Lebensfreude – alles war zurück.

Doch nur wenige Wochen später kam der Rückschlag. Im Sommer spürte sie plötzlich eine Verhärtung im Bauch. «Ich dachte, ich gehe das einfach mal zeigen – sicherheitshalber», erzählt sie in einem weiteren Gespräch mit Blick. Was als Routinekontrolle begann, wurde zur ernüchternden Nachricht: Im MRI und CT zeigte sich, dass erneut etwas nicht stimmte. «Das Resultat war leider nicht so gut. Dann war klar, dass ich nochmals operiert werden muss.»

Ende August wurde Gloor im Kantonsspital Aarau erneut am Bauch operiert. «Die Operation dauerte knapp drei Stunden», sagt sie ruhig – so, wie es nur jemand kann, der schon einmal durch die Hölle gegangen ist.

Drei Wochen nach der Operation wieder im Training

Von Schonzeit keine Spur: Sechs Tage nach dem Eingriff durfte Gloor das Spital verlassen, halb so lange wie nach der ersten Krebs-OP. Nach drei Wochen startete sie wieder mit leichtem Training. «Ich konnte mich sehr rasch erholen», sagt sie. Beine, Arme, ein bisschen Bewegung, alles ausser dem Rumpf und der Bauchregion. Vier Wochen später stemmte sie bereits wieder Gewichte. «Seit einer Woche kann ich wieder voll trainieren.»

Jetzt absolviert sie im Trainingslager in Lillehammer (Nor), wo die besten Teams der Welt ihre ersten Fahrten der Saison absolvieren. «Es läuft echt gut. Diese Woche hatte ich meine erste Bobfahrt seit der Operation – ohne Schmerzen», erzählt sie mit einem Lächeln. «Ich habe zwar ein paar Kilo verloren, aber beim Anschieben war die Zeit überraschend gut. Das zeigt mir: Es ist noch alles möglich.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Olympia bleibt das grosse Ziel – trotz Rückschlag

Im November und Dezember stehen für Gloor zwei Weltcuprennen an, in Innsbruck und Lillehammer. «Ich werde wohl als Ersatz mitgehen. Aber das reicht fürs Erste. Ich bin wieder dabei.» Der Rückschlag kam zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, doch an Aufgeben denkt sie keine Sekunde. «Es ist jetzt sicher schwieriger geworden, aber unmöglich ist es nicht.»

Ihre Kette mit den olympischen Ringen trägt sie weiterhin jeden Tag. «Sie erinnert mich daran, wofür ich kämpfe.» Der Rückschlag habe sie zwar kurz verunsichert, aber nicht gebremst. «Ich versuche, das Positive zu sehen. Ich bin wieder auf der Bahn – das ist, was zählt.» Während in Lillehammer Nebel und Matsch den Eiskanal umhüllen, kämpft Michelle Gloor um ihren Platz bei Olympia in Cortina.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen