Vom Skistar gibts jetzt eine Biografie
Marco Odermatt zeigt seine Welt und öffnet dafür sein Tagebuch

Marco Odermatt präsentiert sein neues Buch «Meine Welt». Das ungewöhnliche Werk besteht aus zehn Booklets und bietet einen tiefen Einblick in das Leben des Ski-Champions. Mit interaktiven Elementen richtet sich das Buch an Fans aller Altersgruppen.
Publiziert: 00:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Von Marco Odermatt erscheint eine Biografie.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Marco Odermatt stellt sein neues Buch vor: Mehr als eine gewöhnliche Biografie
  • Zehn kleine Booklets mit Tagebucheinträgen, Reportagen und interaktiven Elementen
  • Fünftes Kapitel zeigt aufklappbaren Körper Odermatts mit Details zu Ruhepuls und Kraft
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Gian_Achermann_Praktikant Sport-Desk_Blick_2-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
Gian Andrea AchermannRedaktor Sport-Desk

Den Ski-Weltcup dominiert Marco Odermatt (28) schon lange. Kommt jetzt auch noch die Bestseller-Liste dazu? Der Nidwaldner veröffentlicht am Dienstag seine Biografie «Meine Welt».

Aufgestellt und fröhlich erscheint Odermatt zur Buch-Präsentation im Studio Voile am Zürcher Stauffacher. Als Blick ein Exemplar in die Hand bekommt, wird schnell klar: Dieses Werk ist mehr als nur eine gewöhnliche Biografie.

Mehr als nur eine Biografie

Zehn kleine Booklets, verpackt in einem grossen Schuber – so präsentiert sich «Meine Welt». Jedes Kapitel ist ein eigenes kleines Buch. Die Designerinnen haben das Format bewusst gewählt, dass es noch mehr Platz für weitere dickere und dünnere Booklets bietet.

Das Werk ist gespickt mit Tagebucheinträgen Odermatts und sorgt damit für abwechslungsreiche Unterhaltung. Von seinem Zuhause über eine Reportage der Lauberhornstrecke bis hin zu seinem eigenen «Leiterlispiel» bietet «Meine Welt» alles, was das Skiherz von Gross und Klein begehrt.

Besonders überraschend: Das fünfte Kapitel ist aufklappbar. Zu sehen ist der Körper von Odermatt – mit Beschriftungen zu seinem Ruhepuls, seiner Beweglichkeit, seiner Schnelligkeit, seinem Gewicht und seiner Kraft. Auch das zehnte und letzte Booklet lässt sich aufklappen. Hier präsentiert der vierfache Gesamtweltcupsieger sein Material, genauer gesagt seine unverkennbaren Stöckli-Skis.

In den Booklets über das Lauberhorn, sein Daheim, seine Menschen, seine Lehrer, seine unbändige Leidenschaft, seinen Weg und seine «Top drei» kommen auch immer wieder die Wegbegleiter des Ski-Dominators zu Wort.

Für «eure Kinder und so», lacht Odermatt, gibt es zudem ein grosses Leiterlispiel im Wimmelbuch-Stil, in dem man mit Spielfiguren wie Marcel Hirscher oder Alberto Tomba Odermatts Welt spielerisch entdecken kann.

Odermatt muss sich unter Ski-Legenden einordnen
1:36
Vor oder hinter Zurbriggen?Odermatt muss sich unter Ski-Legenden einordnen

Einblick in das Tagebuch des Champions

Mehrmals im Buch zeigt Odermatt Auszüge aus seinem Tagebuch. Zunächst war er unsicher, ob er diese persönlichen Zeilen veröffentlichen soll. Doch dann dachte er sich, er wolle etwas bieten, was «ihr nicht schon längst geschrieben habt», so Odermatt lachend gegenüber der Medienrunde.

Dass diese Einblicke auch für Konkurrenten interessant sein könnten, war ihm bewusst, denn es geht auch um Ski-Spezifisches. «Wenn ein Konkurrent irgendetwas darin liest, muss er es ja auch zuerst noch umsetzen. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich anderen gross damit helfe», sagt Odermatt selbstsicher.

Warum jetzt – mitten in seiner Karriere?

Doch warum erscheint in der Blüte des Schaffens schon ein Buch? Odermatt, der sich selbst nicht als grosse Leseratte bezeichnet, versteht die Frage. «Ja, es ist nicht gerade der typischste Zeitpunkt für eine Biografie.»

Tatsächlich bringen die meisten Sportler ihre Biografie erst nach dem Ende ihrer Karriere heraus. Doch Odermatt hat dafür einen guten Grund: «Letztes Jahr ist schon ein Buch auf den Markt gekommen, von dem wir (er und sein Manager Michael Schiendorfer, d.Red.) nicht Bescheid wussten. Nachher dachten wir, wenn eh Sachen ohne unser Wissen entstehen, dann machen wir besser etwas Richtiges in unserem Wissen, in enger Zusammenarbeit mit dem Autor oder dem Studio, um etwas richtig Cooles zu produzieren. Das ist uns mit diesem Buch definitiv gelungen.»

Ein Buch für Generationen

Zum Abschluss sagt Odermatt hoffnungsvoll, dass er sich wünsche, das Buch bereite Freude – und dass man es auch in Zukunft nochmals hervorhole, «um mit den Kindern oder Enkelkindern das Leiterlispiel zu spielen oder ein Kapitel noch ein zweites oder drittes Mal zu lesen».

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen