Darum gehts
- Familie Beglinger erlebt gemeinsam das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis
- Stefanie Beglinger ist Ehrendame, ihr Vater Fridolin in der Einteilung
- Am Samstagmorgen wird es zu einem speziellen Moment kommen
Fridolin Beglinger schaut seine Tochter voller Stolz an. Stefanie Beglinger (20) steht in der Glarner Tracht neben ihm – bereit für ihren grossen Auftritt am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis GL. Sie ist eine von zwölf Ehrendamen. Fridolin Beglinger wird für die Nordostschweizer in der Einteilung sitzen. «Dieses riesige Fest bei uns zu Hause mit meiner Tochter erleben zu dürfen, ist wie ein Lotto-Sechser», sagt er.
Dass es überhaupt so weit kam, musste Stefanie Beglinger einen Bewerbungsprozess durchlaufen. Denn nicht jede kann Ehrendame werden. In einem Dossier wollten die Verantwortlichen neben dem Lebenslauf auch ihren Bezug zur Region und zum Schwingsport wissen. «Ich bin damit aufgewachsen. Mein Grossvater und mein Vater haben geschwungen», erzählt Stefanie Beglinger.
Da sie auch noch aus Mollis selbst stammt, erfüllt sie alle Kriterien. «Für mich ist es eine riesige Ehre. Das Tragen der Tracht macht mich sehr stolz.» Doch nicht nur sie und ihr Vater sind von der Familie am ESAF im Einsatz.
Erste Tränen bei der Hauptprobe
Ihre Mutter übernimmt als Helferin alle möglichen Aufgaben rund um die Arena. Mittendrin sitzt ihr Bruder als Täfelibueb. Während sie sich nicht gross auf ihren Auftritt vorbereiten müssen, liegen hinter Vater und Tochter anstrengende Wochen und Monate. Fridolin Beglinger besuchte über 20 Schwingfeste und erstellte auf Basis seiner Beobachtungen einen Schlachtplan.
Nach 18 Jahren will er mit Giger und Co. den Königstitel wieder in die Nordostschweiz holen. «Die Anspannung ist grösser als auch schon. Wir wollen gewinnen, deshalb wird auch viel von mir erwartet», erklärt der Nachfolger von Stefan Strebel als Technischer Leiter des Verbands.
Ebenfalls intensiv waren die letzten Wochen für seine Tochter. Stefanie Beglinger hatte viele öffentliche Auftritte wie zum Beispiel bei der Muni-Taufe oder der Eröffnung des Gabentempels. Bei der Hauptprobe des Festakts letzten Sonntag wurde es zum ersten Mal emotional: «Da hatte ich Tränen in den Augen.»
Wer darf den Schwingerkönig krönen?
Ähnliche Gefühlsregungen dürfte es auch am Samstagmorgen geben. Dann darf sie gemeinsam mit ihrem Vater in die mit 56'500 Leuten ausverkaufte Arena einlaufen. «Das wird für uns beide ein ganz spezieller Moment», ist sich die Ehrendame sicher.
Damit sie dann perfekt gestylt einmarschieren kann, muss Stefanie Beglinger früh aufstehen. Um 3 Uhr beginnen die Vorbereitungen. «Allein für die Frisur, das Make-up und das Anziehen der Tracht brauche ich eineinhalb Stunden.» Dafür sitzt dann aber auch alles perfekt.
Und vielleicht erhält sie am Sonntagabend sogar die besondere Ehre, den Schwingerkönig zu krönen. Das wird am Morgen ausgelost. «Ich freue mich sowieso auf die Zeremonie, aber das wäre natürlich eine besondere Ehre.» Das Glück der Familie Beglinger wäre perfekt, wenn ein Nordostschweizer vor ihr auf die Knie gehen würde.
Vom Schwing-Highlight des Jahres berichtet Blick natürlich auf allen Kanälen ausführlich. Auch mit TV-Einschaltungen live vom Festgelände in Mollis GL: Am Freitag fühlt Moderator Reto Scherrer erstmals den Puls der Fans (live ab 17.30 Uhr). Am Samstag geht Blick in der Mittagspause (ab 12.15 Uhr) und zum Ende der Action im Sägemehl auf Sendung (ab 17.30 Uhr). Dann jeweils mit einem Live-Talk von «Hoselupf – das Schwing-Duell» mit Blick-Experte Marcel W. Perren und Gästen wie Schwingerkönig Nöldi Forrer. Die Stimmungssendung mit dem Talk gibt es ebenfalls am Sonntag in der Mittagspause. Am Sonntagabend ab 17.30 Uhr analysiert die «Hoselupf»-Runde die ESAF-Entscheidung dann ausführlich und in Podcast-Länge.
Vom Schwing-Highlight des Jahres berichtet Blick natürlich auf allen Kanälen ausführlich. Auch mit TV-Einschaltungen live vom Festgelände in Mollis GL: Am Freitag fühlt Moderator Reto Scherrer erstmals den Puls der Fans (live ab 17.30 Uhr). Am Samstag geht Blick in der Mittagspause (ab 12.15 Uhr) und zum Ende der Action im Sägemehl auf Sendung (ab 17.30 Uhr). Dann jeweils mit einem Live-Talk von «Hoselupf – das Schwing-Duell» mit Blick-Experte Marcel W. Perren und Gästen wie Schwingerkönig Nöldi Forrer. Die Stimmungssendung mit dem Talk gibt es ebenfalls am Sonntag in der Mittagspause. Am Sonntagabend ab 17.30 Uhr analysiert die «Hoselupf»-Runde die ESAF-Entscheidung dann ausführlich und in Podcast-Länge.
Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts ganz einfach weiter, indem du rechts auf das Plus klickst. Danach kannst du dich einloggen, Pushes abonnieren und schon bist du ein Follower. Als solcher erhältst du Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei.
Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts ganz einfach weiter, indem du rechts auf das Plus klickst. Danach kannst du dich einloggen, Pushes abonnieren und schon bist du ein Follower. Als solcher erhältst du Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei.