Alessandra Keller und Thomas Litscher sichern sich in Crans-Montana den Schweizer Meistertitel im Short Track.
Die 27-jährige Nidwaldnerin entscheidet das Rennen in der letzten Runde zu ihren Gunsten, distanziert die zweitplatzierte Ronja Blöchlinger um 4,2 Sekunden. Bronze holt Steffi Häberlin. «Es war ein sehr taktisches Rennen, ich bin froh, dass meine Strategie aufgegangen ist», sagt Keller, im vergangenen Jahr Weltcup-Gesamtsiegerin in dieser Disziplin sowie im Cross-Country.
Bei den Männern setzt sich Litscher im Sprint gegen Lars Forster durch. Timon Rüegg komplettiert das Podest. Nicht am Start waren die Vorjahressieger Jolanda Neff (krank) und Filippo Colombo (verletzt). (SDA)
Vom 12. bis 22. Juni ist die Schweiz im Rad-Fieber: Die Tour de Suisse 2025 rollt durchs Land. Erst sind die Frauen dran (12. - 15.), dann übernehmen die Männer (15. - 22.). Hier findest du Höhenprofile und Etappenpläne zu den vier Teilstücken der Frauen, die über total 500 Kilometer Länge und 7’000 Höhenmeter führen. Und hier gibts die acht Etappen der Männer, die total 1’300 Kilometer und über 20’000 Höhenmeter abspulen.
Vom 12. bis 22. Juni ist die Schweiz im Rad-Fieber: Die Tour de Suisse 2025 rollt durchs Land. Erst sind die Frauen dran (12. - 15.), dann übernehmen die Männer (15. - 22.). Hier findest du Höhenprofile und Etappenpläne zu den vier Teilstücken der Frauen, die über total 500 Kilometer Länge und 7’000 Höhenmeter führen. Und hier gibts die acht Etappen der Männer, die total 1’300 Kilometer und über 20’000 Höhenmeter abspulen.