Medaillenspiegel Leichtathletik-WM 2025
USA ziehen schon heftig davon

In Tokio kämpfen vom 13.–21. September über 2000 Athletinnen und Athleten um WM-Medaillen. Welche Nation im Ländervergleich wo steht, erfährst du hier im Medaillenspiegel.
Publiziert: 14.09.2025 um 23:00 Uhr
|
Aktualisiert: 11:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Wie viele Medaillen holt die Schweiz in Tokio? Ditaji Kambundji ist unsere Hürden-Hoffnung.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Die ersten zwei Tage sind an der Leichtathletik-WM durch. Im Medaillenspiegel zeigt sich ganz vorne bereits ein klares Bild.

Das Wichtigste am dritten Tag

  • 00.30 Uhr: Marathon Final (Männer)
  • 2.05 Uhr: Stabhochsprung Qualifikation (Frauen) mit Lea Bachmann, Angelica Moser und Pascale Stöcklin
  • 12.35 Uhr: 400m Hürden Vorläufe (Männer) mit Julien Bonvin
  • 12.40 Uhr: Weitsprung Qualifikation (Männer) mit Simon Ehammer
  • 12.49 Uhr: Stabhochsprung Final (Männer)
  • 13.23 Uhr: 110m Hürden Vorläufe (Männer) mit Jason Joseph
  • 14 Uhr: Hammerwerfen Final (Frauen)
  • 14.06 Uhr: 100m Hürden Halbfinal (Frauen, mit Ditaji Kambundji)
  • 14.30 Uhr: 1500m Halbfinal (Männer)
  • 14.55 Uhr: 3000m Hindernis Final (Männer)
  • 15.20 Uhr: 100m Hürden Final (Frauen, evtl. mit Ditaji Kambundji)

Alles zu Resultaten und News rund um die WM gibts hier.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Insgesamt werden an neun Wettkampftagen Medaillen vergeben. Die Schweiz hat in ihrer Leichtathletik-Geschichte bis vor dem Event in Japan an Freiluft-Weltmeisterschaften neunmal Edelmetall gewonnen (4x Gold, 5x Bronze).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Im diesjährigen Aufgebot kennt einzig Simon Ehammer das Gefühl, an einer WM auf dem Podest zu stehen. 2022 in Eugene holte er Bronze im Weitsprung. Auch dieses Jahr geht er nebst dem Zehnkampf in seiner Paradedisziplin an den Start.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen