Darum gehts
- GC und FC Bayern pflegen enge Zusammenarbeit bei Leihspielern
- Alain Sutter lobt die Entwicklung von Jonathan Asp Jensen bei GC
- Zwei Bayern-Talente wechselten letzte Saison für ein halbes Jahr nach Zürich
Als «intensiver als üblich» beschreibt GC-Sportchef Alain Sutter (57) gegenüber der deutschen «Bild» den Austausch zwischen seinen Grasshoppers und dem FC Bayern München, wenn es um die Leihspieler aus München geht.
Die Rede ist von Lovro Zvonarek (20) und Jonathan Asp Jensen (19), auf die der deutsche Rekordmeister auch in der Schweiz gemäss Sutter stets ein Auge habe: «Die Bayern kümmern sich mit ihrem Leihspieler-Betreuer Richard Kitzbichler wirklich vorbildlich um ihre Spieler bei uns.»
Die enge Zusammenarbeit kommt nicht von ungefähr: Der Los Angeles FC, seit Januar 2024 Mehrheitsaktionär bei den Grasshoppers, ist über das Joint Venture «Red & Gold» mit den Bayern verbunden. Dieses hat explizit die Entwicklung junger Talente und ihre Begleitung in den Profi-Fussball zum Ziel.
Nicht die erste Bayern-Leihgabe
Teil davon sind auch Leihgeschäfte: Bereits in der vergangenen Saison wechselten mit Nestory Irankunda (19) und Grayson Dettoni (20) zwei Bayern-Talente für ein halbes Jahr nach Zürich, wenn auch mit eher mässigem Erfolg – Irankunda erzielte in 19 Spielen nur ein Tor, Dettoni kam gar nicht erst zum Einsatz. Anders die beiden aktuellen Verstärkungen: Zvonarek ist seit Saisonstart im Mittelfeld als Stammspieler gesetzt, während Asp Jensen bereits vier Tore beigesteuert hat.
Entsprechend schwärmt Sportchef Sutter vom dänischen Offensivspieler: «Johnny hat sich in seinen ersten drei Monaten bei uns extrem schnell angepasst und entwickelt.» Er bringe neben dem fussballerischen Können auch die nötige Mentalität mit, weshalb Sutter davon überzeugt ist, «dass er das Potenzial hat, um künftig in der Bundesliga zu spielen».
Wie die «Bild» berichtet, hätte Asp Jensen im Sommer auch leihweise in die zweite deutsche Liga oder nach Österreich gehen können. Sutter glaubt zu wissen, was den Dänen letztendlich zu GC gebracht hat: «Das Gute für ihn ist hier, dass unser Klub den Mut hat, konsequent auf junge Talente zu vertrauen, die wie er noch dazulernen müssen.»
Bis anhin hat sich dieser Mut für beide Seiten bezahlt gemacht – ob Asp Jensen bei GC tatsächlich einen Schritt in Richtung Bundesliga machen kann, wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | 4 | 16 | ||
2 | 8 | 7 | 15 | ||
3 | 8 | 6 | 15 | ||
4 | 8 | -1 | 14 | ||
5 | 8 | -2 | 13 | ||
6 | 8 | 3 | 12 | ||
7 | 8 | 1 | 12 | ||
8 | 8 | -3 | 10 | ||
9 | 8 | 2 | 9 | ||
10 | 8 | 1 | 8 | ||
11 | 8 | -3 | 8 | ||
12 | 8 | -15 | 2 |