Darum gehts
Wie gross das grün-weisse Herz von Patrick Thoma ist, unterstreicht eine Geschichte über seinen zehnjährigen Sohn. «Er war im Alter von drei, vier Monaten ein erstes Mal im Stadion. Im Kinderwagen. Er wurde bereits bei der Geburt mit FCSG-Nuggi und allem anderen ausgestattet», verrät der Immobilienunternehmer aus Amriswil TG mit einem herzhaften Lachen.
Man spürt: Da ist einer in den Verwaltungsrat gewählt worden, dem der Klub am Herzen liegt. In den 80er-Jahren sei er ein erstes Mal ins Espenmoos gepilgert.
Mittlerweile ist Thoma 56 Jahre alt und seit knapp zwölf Jahren Präsident des Ambassadoren Clubs. Wer dort Mitglied werden will, zahlt 29’000 Franken pro Saison.
Ein grosser Sportförderer
Thoma unterstützt aber nicht nur den FC St. Gallen finanziell, sondern gilt auch als einer der grössten Sportförderer der Region. Unter anderem profitieren der HC Thurgau, die Pikes EHC Oberthurgau sowie die Handballerinnen vom LC Brühl und die Handballer von St. Otmar von der Thoma Immobilien und Treuhand AG. Zudem ist das Unternehmen mitverantwortlich dafür, dass das «Haus des Sports» in Ittigen BE, die Heimat von Swiss Olympic und 20 weiteren Sportverbänden, kernsaniert wurde und seither gesund in die Zukunft gehen kann.
Beim FCSG ist Thoma seit 2017 Grossaktionär, mit einem Anteil von 13,24 Prozent. In den acht Jahren unter Hüppi wird nun zum ersten Mal ein Vertreter der Geldgeber in den Verwaltungsrat gewählt. Ist das ein Misstrauensvotum gegenüber der aktuellen Führung? «Nein», sagt Thoma. «Der Verwaltungsrat hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet.»
Gleichzeitig aber spricht der Unternehmer von «steigenden finanziellen Risiken», die es in Zukunft im Klub geben könnte. «Deshalb ergibt es Sinn, dass sich auch das Aktionariat im VR einbringt, zumal das auch in anderen Vereinen nicht atypisch ist.»
Vom Libero zum Multimillionär
Er wolle beim VR mit seiner langjährigen unternehmerischen Erfahrung mithelfen, so Thoma. Als Jugendlicher hatte er eine Bankausbildung absolviert, stieg nach der Jahrtausendwende aber beim elterlichen Betrieb ein, machte diesen zu einem Unternehmen mit knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und führte ihn in neue Sphären.
Auch in Fussballfragen kann Thoma mitreden. Beim FC Amriswil war er in jungen Jahren ein talentierter Libero, ehe er sich dann aber für eine Karriere beim Militär entschied. «Das ist damals so üblich gewesen, wenn man bei einer Grossbank gearbeitet hat», sagt Thoma.
Diese Zeit ist vorbei. Zum Multimillionär ist er trotzdem geworden. Und zu einem der Grossaktionäre des FC St. Gallen. Einer mit einem Herz für den Sport.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | 6 | 19 | ||
2 | 9 | 9 | 18 | ||
3 | 9 | 8 | 18 | ||
4 | 9 | 4 | 15 | ||
5 | 9 | -2 | 14 | ||
6 | 9 | 1 | 13 | ||
7 | 9 | -2 | 13 | ||
8 | 9 | -3 | 13 | ||
9 | 9 | 1 | 9 | ||
10 | 9 | 1 | 9 | ||
11 | 9 | -5 | 8 | ||
12 | 9 | -18 | 2 |