«Nächste Woche werden wir wieder das Messer am Hals haben»
2:03
Unzufriedener Frick:«Nächste Woche werden wir wieder das Messer am Hals haben»

«Haben dort nichts zu suchen»
Frick schlägt Europa-Alarm bei Luzern

Für gewöhnlich brennt Mario Frick wie eine Fackel, nach dem 0:2 gegen GC ist der FCL-Coach bedient.
Publiziert: 14.05.2023 um 11:05 Uhr
|
Aktualisiert: 14.05.2023 um 16:40 Uhr
1/8
Die Mauer von GC vor dem Freistoss von Fydek reicht nicht: Der Ball fliegt trotzdem ins Tor.
Foto: Benjamin Soland
RMS_Portrait_AUTOR_1196.JPG
Stefan KreisReporter Fussball

Es ist ein unheimlicher Fluch, den die Hoppers beim 2:0-Sieg gegen den FC Luzern besiegen. 2215 Tage oder knapp sechs Jahre ists her, seit die Hoppers zum letzten Mal gegen die Innerschweizer gewonnen haben. «Gratulation. Endlich ist es mal gelungen. Es wurde ja viel darüber geschrieben», sagt FCL-Coach Mario Frick. Und er wirkt, als habe ihm soeben jemand eröffnet, dass er nie mehr die Sonne sehen werde.

Für gewöhnlich brennt der Luzerner Trainer auch nach Niederlagen, nach der 0:2-Pleite gegen GC wirkt er sichtlich konsterniert. «Wir hatten zu wenig Spannung drin und zwar von der ersten Minute an. Wir müssen schleunigst über die Bücher und aufhören, von Europa zu reden. Mit solchen Leistungen haben wir dort nichts zu suchen.»

Dabei hätte das Spiel auch zugunsten der Innerschweizer laufen können. Max Meyer vergibt aus kurzer Distanz eine Top-Chance, scheitert am herausragenden GC-Goalie André Moreira. Und weil der kurze Zeit später auch noch einen Schuss von Mohamed Dräger an den Pfosten lenkt, wird der Portugiese zum Mann des Spiels. «Wenn wir den ersten Treffer erzielen, könnte es positiv für uns kommen», sagt Frick. Es kommt aber anders. Hayo Kawabe, dieser wunderbare Fussballer, trifft per Freistoss.

Ohne Müller gegen St.Gallen

FCL-Goalie Marius Müller macht sowohl beim Gegentreffer als auch bei der Entstehung keine gute Figur. Weil der Schuss direkt ins Tor geht. Und weil er den Schiedsrichter zuvor noch anmotzt, deshalb seine vierte Gelbe Karte kassiert. Müller fehlt im nächsten Spiel gegen St. Gallen gesperrt, für ihn dürfte Juwel Pascal Loretz (19) zwischen den Pfosten stehen.

Für Frick wird das Spiel gegen die Ostschweizer zum Charaktertest: «Das ist der passende Gegner. Wenn wir gegen die nicht dagegenhalten, dann bekommen wir fünf.»

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?