Für ihre Nati-Spieler
Uefa schüttet 2,05 Millionen an Schweizer Klubs aus

Stellen Klubs Spieler für Einsätze mit der Nationalmannschaft ab, gibts dafür Geld von der Uefa. Nun wurden diese Auszahlungen für den jüngsten Zyklus getätigt. In der Schweiz profitieren 29 Klubs davon.
Publiziert: 22.04.2025 um 14:00 Uhr
|
Aktualisiert: 22.04.2025 um 14:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Einsätze mit der Nationalmannschaft bringen den Klubs der Spieler Geld von der Uefa.
Foto: TOTO MARTI
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Uefa zahlt rund 217,3 Millionen Franken an jene Klubs aus, die Spieler in Nationalteams abstellen. Auch Schweizer Teams profitieren – wenn auch nicht im grossen Rahmen.

Die Zahlungen beinhalten den Zyklus zwischen 2020 und 2024, sie gehen an 901 Klubs aus den 55 Uefa-Ländern. 29 Klubs aus der Schweiz und sechs aus Liechtenstein erzielten rund 2,05 Mio. Franken. 18 Länder erhielten mehr Entschädigungen als die Schweiz.

Die Zahlungen beziehen sich auf Abstellungen für zwei Nations-League-Turniere (2020/2021 und 2022/23), die EM-Qualifikation (2022 bis 2024) sowie die EM-Hauptrunde 2024. Am meisten profitierte in der Schweiz der FC Lugano (612'394 Franken) vor dem FC Basel (320'333) und den Grasshoppers (299'958). Auch kleine Klubs wie beispielsweise der Zweitligist FC Konolfingen (3659) erhielten Auszahlungen.

Die meisten Kompensationsgelder gingen nach England (43,73 Mio. Franken), Italien (32,92), Deutschland (28,3), Spanien (21,34) und Frankreich (11,16).

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?