Auch ein Kracher ist dabei
Schweiz trifft in der Nations League auf Serbien

In der Nations League 2024/25 trifft die Schweizer Nati auf Spanien, Dänemark und Serbien. Spiele gegen die Serben sorgten in der Vergangenheit oft für Zündstoff.
Publiziert: 08.02.2024 um 17:57 Uhr
|
Aktualisiert: 15.02.2024 um 10:05 Uhr
Teilen
Kommentieren
1/7
Wieder mal Serbien. Das letzte hitzige Duell zwischen Schweiz und Serbien gabs an der WM in Katar.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Aus sportlicher Sicht gibts am Los nichts zu mäkeln: Zwei Mal traf die Schweiz in Pflichtspielen bislang auf Serbien, zweimal gabs einen Sieg (2:1 und 3:2) – jeweils in der Gruppenphase der WM 2018 (2:1) und der WM 2022 (3:2). 

Die Begleiterscheinungen, die das dritte und vierte Aufeinandertreffen mit den Serben in kurzer Zeit mitbringen werden, sind indes weniger willkommen: Wenn man davon ausgeht, dass Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri auch im kommenden Herbst noch Teil der Schweizer Nati sind, werden erneut politische Diskussion aufkommen. Wegen der kosovarischen Wurzeln des Duos, die sie in den Augen vieler Serben zu Feindbildern machen. Hintergrund: Spiele zwischen Kosovo und Serbien sind wegen des schwelenden Konflikts zwischen den Ländern aktuell verboten ...

Spanien ist Titel-Träger

Zurück zur Nations League: Deren vierte Ausgabe, die von September 2024 bis März 2025 dauert, beschert der Nati neben Serbien zwei weitere Hochkaräter. Spanien und Dänemark. Die Iberer, aktuell auf Rang 8 der Fifa-Weltrangliste, sind Titelverteidiger und Favorit der Gruppe A4. Die Dänen liegen in der Weltrangliste auf Rang 19, direkt hinter der Schweiz. Auf dem Papier erster Anwärter auf den Abstiegsplatz ist Serbien (Rang 34).

Zum Modus: Nach sechs Spieltagen (alle Teams spielen auswärts und zu Hause gegeneinander) qualifizieren sich die Teams auf Rang 1 und 2 aller vier Gruppen der Liga A für sogenannte Playoffs, deren Sieger wiederum das Final-Four-Turnier im März 2025 bestreiten. Der Gruppenletzte steigt ab. 

Alle Gruppen in der Nations League

Liga A

Gruppe A1: Kroatien, Portugal, Polen, Schottland
A2: Italien, Belgien, Frankreich, Israel
A3: Niederlande, Ungarn, Deutschland, Bosnien
A4: Spanien, Dänemark, Schweiz, Serbien

Liga B

B1: Tschechien, Ukraine, Albanien, Georgien
B2: England, Finnland, Irland, Griechenland
B3: Österreich, Norwegen, Slowenien, Kasachstan
B4: Wales, Island, Montenegro, Türkei

Liga C

C1: Schweden, Aserbaidschan, Slowakei, Estland
C2: Rumänien, Kosovo, Zypern, Litauen/Gibraltar
C3: Luxemburg, Bulgarien, Nordirland, Belarus
C4: Armenien, Färöer, Nordmazedonien, Lettland

Liga D

D1: Litauen/Gibraltar, San Marino, Liechtenstein
D2: Moldawien, Malta, Andorra

Liga A

Gruppe A1: Kroatien, Portugal, Polen, Schottland
A2: Italien, Belgien, Frankreich, Israel
A3: Niederlande, Ungarn, Deutschland, Bosnien
A4: Spanien, Dänemark, Schweiz, Serbien

Liga B

B1: Tschechien, Ukraine, Albanien, Georgien
B2: England, Finnland, Irland, Griechenland
B3: Österreich, Norwegen, Slowenien, Kasachstan
B4: Wales, Island, Montenegro, Türkei

Liga C

C1: Schweden, Aserbaidschan, Slowakei, Estland
C2: Rumänien, Kosovo, Zypern, Litauen/Gibraltar
C3: Luxemburg, Bulgarien, Nordirland, Belarus
C4: Armenien, Färöer, Nordmazedonien, Lettland

Liga D

D1: Litauen/Gibraltar, San Marino, Liechtenstein
D2: Moldawien, Malta, Andorra

Natitrainer Murat Yakin sagt zur Auslosung: «Eine attraktive Gruppe, die mit Spanien, Dänemark und Serbien verschiedene fussballerische Elemente beinhaltet. Dänemark ist eine sehr starke Mannschaft und Spanien und Serbien kennen wir ja aus der jüngeren Vergangenheit schon. Eine tolle Herausforderung, gegen diese Teams zu spielen und vor allem sehr erfreulich, dass wir uns in der League A, wie schon in den letzten Jahren, mit den Besten messen und uns weiterentwickeln können.»

Übrigens: Die Schweiz hält sich seit Gründung der Nations League in der stärksten Liga A. Mindestziel ist, das auch in der nächsten Runde zu schaffen.

Liga A, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
8
14
2
6
0
8
3
6
-1
7
4
6
-7
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
6
13
2
6
5
13
3
6
-3
4
4
6
-8
4
Playoffs
Liga A, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
14
14
2
6
6
9
3
6
-7
6
4
6
-13
2
Playoffs
Liga A, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
9
16
2
6
2
8
3
6
-3
6
4
6
-8
2
Playoffs
Liga B, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
1
11
2
6
0
8
3
Georgien
Georgien
6
1
7
4
6
-2
7
Liga B, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
13
15
2
6
7
15
3
6
-9
6
4
6
-11
0
Liga B, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
8
13
2
6
9
11
3
6
-2
8
4
6
-15
1
Liga B, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
5
12
2
6
3
11
3
6
-3
7
4
6
-5
3
Liga C, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
15
16
2
6
5
13
3
6
-6
4
4
6
-14
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
15
18
2
6
3
12
3
6
-11
6
4
6
-7
0
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 3
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
8
11
2
6
-3
9
3
6
-1
7
4
6
-4
3
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga C, Gruppe 4
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
9
16
2
6
-1
7
3
6
-1
6
4
6
-7
4
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Relegation Play-Offs
Liga D, Gruppe 1
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
2
7
2
4
1
6
3
4
-3
2
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Liga D, Gruppe 2
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
4
9
2
4
0
7
3
4
-4
1
Aufstieg
Aufstiegsspiele
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen