Foto: TOTO MARTI

Start in die EM-Quali
Frühlingserwachen im Nati-Projekt?

Das Auftaktspiel in der EM-Qualifikation gegen Georgien hat für die Nati wegweisenden Charakter.
Publiziert: 23.03.2019 um 00:20 Uhr
|
Aktualisiert: 23.03.2019 um 08:43 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
5:2 gewann die Nati das letzte Länderspiel 2018 gegen Belgien.
Foto: TOTO MARTI
Felix Bingesser

Was haben die Kapverdischen Inseln, Burkino Faso, Usbekistan und Luxemburg gemeinsam? Sie liegen in der Fifa-Weltrangliste alle vor Georgien. Vor einer Nation, die fussballerisch in den letzten Jahren ein Mauerblümchendasein gefristet hat. Vor einer Nation, gegen die die Schweiz nun mit dem Auftaktspiel in diese EM-Qualifikation startet.

Ein Spiel gegen eine junge, gewiss nicht talentfreie Mannschaft. Ein Selbstläufer ist die Begegnung nicht. Eine Pflichtaufgabe aber sehr wohl. Denn ein Stolperer zum Auftakt in dieses für das 
Nationalteam aus vielerlei Gründen wegweisende Jahr darf nicht passieren.

Direkte Qualifikation ist Pflicht

Es ist wie immer: Dynamik und Moral in einer Qualifikationsphase holt man sich in den ersten beiden Spielen. Nach 
Georgien wartet mit Dänemark ein Hochkaräter und der härteste Gegner im Kampf um den Gruppensieg. Unabhängig davon ist klar, dass sich die Schweiz mit ihrem Potenzial auf direktem Weg für dieses auf 24 Mannschaften aufgeblähte Finalturnier qualifizieren muss.

Da darf es auch keine Rolle spielen, dass mit Haris 
Seferovic der derzeit durchschlagskräftigste Stürmer fehlt, und auch Xherdan Shaqiri, der belebenste Faktor im Schweizer Spiel, ausfällt. Der Kader ist breit genug, um das zu verkraften. Gerade Spieler wie Breel Embolo und Steven Zuber spüren den Frühling. Und die Innenverteidigung verkörpert in Sachen Torgefahr derzeit ganz grosse Klasse. Auch ein Leithammel wie Granit Xhaka muss im Offensivspiel Akzente setzen.

Ein beschwingter Auftakt in diese Qualifikation ist aber nicht nur aus sportlicher Sicht von grosser Bedeutung. Denn das Nationalteam befindet sich in einer Findungsphase. Das penible Ende bei der WM-Endrunde hallt nach. Die miserabel orchestrierte und kommunizierte Verjüngung des Teams (Fall Behrami) hat Spuren hinterlassen. Irrungen und Wirrungen, die durch die guten Auftritte in der Nations League mit dem fulminanten Heimsieg gegen Belgien etwas in den Hintergrund gerückt sind.

Suche nach dem Nati-Manager

Doch der Bericht von Bernhard Heusler zeigt klar: Es braucht neue Strukturen und frischen Wind. Dass mit Christoph Spycher der Wunschkandidat für den Posten des Nati-Managers abgesagt hat, war ein herber Rückschlag. Die Suche nach dieser Schlüsselfigur ist ins Stocken geraten und vertagt worden.

Offensichtlich geworden ist in den letzten Monaten auch dies: Der Wille zur Erneuerung und Professionalisierung des Projekts Nationalmannschaft ist vorhanden. Aber die derzeitigen Verbandsstrukturen rauben diesem Prozess jegliche 
Dynamik.

Man will nun die Präsidentenwahl im Frühling abwarten, bis dahin ist die Suche nach dem Nati-Manager auf Eis gelegt. Der 65-jährige Peter Gilliéron tritt ab. Aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge ist Dominique Blanc von der Amateurliga. Blanc ist 70 Jahre alt …

Dynamik sieht wohl anders aus. Aber so malen sie halt, die Verbandsmühlen im 
Dreikammersystem des SFV. Das Nationalteam braucht das derzeit nicht zu kümmern. Gewinnen kann man auch mit einer zurzeit ziemlich handlungsunfähigen Verbandsspitze.

Und die aktuelle Konstellation spielt auch dem nach wie vor beratungsresistenten Nationaltrainer Vladimir Petkovic in die Karten. Es ist niemand da, der seine Arbeit kritisch verfolgt. Das spielt keine Rolle. 
Solange er gewinnt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
4
0
7
2
Niederlande
Niederlande
2
10
6
3
Polen
Polen
3
2
6
4
Litauen
Litauen
3
-1
2
5
Malta
Malta
4
-11
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
3
3
9
2
Österreich
Österreich
2
5
6
3
Rumänien
Rumänien
4
4
6
4
Zypern
Zypern
3
-1
3
5
San Marino
San Marino
4
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
4
11
12
2
Israel
Israel
3
1
6
3
Italien
Italien
2
-1
3
4
Estland
Estland
4
-3
3
5
Moldawien
Moldawien
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
4
4
8
2
Wales
Wales
4
4
7
3
Belgien
Belgien
2
1
4
4
Kasachstan
Kasachstan
3
-1
3
5
Liechtenstein
Liechtenstein
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
3
6
9
2
Albanien
Albanien
4
1
5
3
Serbien
Serbien
2
3
4
4
Lettland
Lettland
3
-2
4
5
Andorra
Andorra
4
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
4
3
9
2
Kroatien
Kroatien
2
11
6
3
Montenegro
Montenegro
3
1
6
4
Färöer
Färöer
3
-1
3
5
Gibraltar
Gibraltar
4
-14
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?