Nati, aufgepasst!
Auf dem Brügglifeld und im Camp Nou gabs schon Fussball-Wunder

Damit sich der Kosovo doch noch direkt für die WM qualifiziert und die Nati in die Playoffs muss, braucht er einen Sieg mit sechs Toren Differenz in Pristina. Ein Ding der Unmöglichkeit - eigentlich. Ein Blick zurück zeigt: Im Fussball ist (fast) alles möglich.
Publiziert: 18:09 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Mit der Wende im Brügglifeld sorgte Xamax in der Barrage 2019 für eine der grössten Sensationen im Schweizer Fussball.
Foto: geisser

Darum gehts

  • Fussballwunder: Grosse Comebacks und unerwartete Siege in der Sportgeschichte
  • Champions League: Barcelona schlägt PSG 6:1 nach 0:4-Hinspiel-Niederlage
  • WM 1954: Schweiz gegen Österreich endet 5:7, torreichstes WM-Spiel
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Die letzte Nati-Niederlage mit mehr als fünf Toren Differenz liegt mehr als 60 Jahre zurück. 1963 unterlag man in einem Testspiel England mit 1:8. Auch davor gab es eine Handvoll Klatschen, allerdings verlor die Nati nie ein Wettbewerbsspiel mit sechs Toren Differenz. In der Ära Yakin setzte es die höchste Niederlage beim 1:6 im WM-Achtelfinal 2022 in Doha gegen Portugal ab.

Der Kosovo selbst hat in seiner noch jungen Geschichte erst einmal mit mehr als fünf Toren gewonnen. 2006 schlug man in einem inoffiziellen Länderspiel Monaco mit 7:1. Seit der Aufnahme in die Uefa und die Fifa im Mai 2016 gab es ein 5:0 in Malta (2018) und ein 5:0 gegen Burkina Faso (2022) als bislang höchste Siege.

Und trotzdem, im Fussball hat es immer wieder Wunder gegeben. Hier eine Auswahl:

2

Juni 2019: Barrage-Rückspiel, Aarau - Xamax 0:4, 4:5 n. P.

Der Champagner ist bereitgestellt, die Aufstiegs-Shirts gedruckt, als Aarau nach dem 4:0 im Hinspiel Xamax zum Barrage-Rückspiel im Brügglifeld empfängt. Doch die von Stéphane Henchoz trainierten Neuenburger schaffen das Wunder, holen das 4:0 auf und setzen sich im Penaltyschiessen eiskalt durch.

8

März 2017: Champions League, Barcelona - PSG 6:1

Bis heute gilt das Achtelfinal-Rückspiel als die grösste Wende in der Champions League. Nach der 0:4-Niederlage im Hinspiel liegt Barcelona im Rückspiel im Camp Nou bis zur 88. Minute erst 3:1 in Führung, ehe Lionel Messi und Co. das scheinbar Unmögliche noch möglich machen und mit drei Toren innerhalb von sieben Minuten den Einzug in die nächste Runde schaffen.

10

April 2014: Europa League, Valencia - Basel 5:0 n. V.

Mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel reist der FCB nach Valencia. Doch im Estadio Mestalla kommen die Basler unter die Räder. Nachdem das Heimteam in der regulären Spielzeit das 3:0 wettgemacht hat, ist es nach zwei Roten Karten in der Verlängerung um den FCB geschehen, womit er seinen zweiten Halbfinal-Einzug in Folge verpasst. Damaliger FCB-Trainer: Murat Yakin.

25

Mai 2005: Champions League, Milan - Liverpool 3:3, 5:6 n. P.

Auch wenn es in der Geschichte resultatmässig grössere Wenden gab, gilt dieses Duell auch in Anbetracht der Wichtigkeit des Spiels als eines der grössten Fussball-Wunder. Liverpool liegt zur Pause 0:3 zurück, ehe es mit drei Toren nach der Pause sich in die Verlängerung rettet. Im Penaltyschiessen avanciert Keeper Jerzy Dudek zum Helden, als er die Versuche von Pirlo und Schewtschenko hält.

2

November 1993: Uefa Cup, Karlsruhe - Valencia 7:0

In der 2. Runde im Uefa Cup hat der von Winfried Schäfer trainierte KSC das Hinspiel in Valencia 1:3 verloren, ehe es im Rückspiel im Wildpark-Stadion zur grossen Wende kommt. Nachdem Oliver Kahn mit mehreren Paraden das Heimteam in der Startphase vor einem Rückstand bewahrt hat, spielt sich der KSC in einen Rausch. Zum Helden wird Edgar Schmidt, der vier Tore erzielt und den Übernamen «Euro-Eddy» erhält.

19

März 1986: Cup der Cupsieger, Uerdingen - Dynamo Dresden 7:3

Im deutsch-deutschen Duell führen die Gäste aus dem Osten nach dem 2:0-Sieg im Hinspiel auch im Rückspiel in der Grotenburg in Krefeld zur Pause mit 3:1. Doch mit sechs Toren innerhalb von 28 Minuten schafft das Heimteam die Wende. Begünstigt wird die Sensation dadurch, dass sich Dresdens Stammtorhüter Bernd Jakubowski kurz vor der Pause schwer verletzt.

21

Juni 1978: WM-Zwischenrunde, Argentinien - Peru 6:0

Es ist an einer WM der höchste benötigte Sieg, aber auch der umstrittenste. Vor dem abschliessenden Spiel der Zwischenrunde weiss der Gastgeber, dass er einen Sieg mit vier Toren Unterschied braucht, um anstelle von Brasilien in den Final einzuziehen. Bis heute gibt es Spekulationen, dass die zu dieser Zeit regierende Militärjunta das Spiel gekauft hat.

26

Juni 1954: WM-Viertelfinal, Schweiz - Österreich 5:7

In der Partie, die als Hitzeschlacht von Lausanne in die WM-Geschichte eingeht, führt die Schweiz nach 19 Minuten 3:0, ehe die Österreicher innerhalb von zehn Minuten fünf Tore erzielen. Am Schluss siegt Österreich mit 7:5 im bis heute torreichsten Spiel an einer WM.

Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. 

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. 

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
12
2
5
4
12
3
5
0
6
4
5
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
12
13
2
5
1
10
3
5
-5
3
4
5
-8
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
11
11
2
5
4
10
3
5
-2
6
4
5
-13
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
12
16
2
6
-1
10
3
6
2
7
4
6
-13
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
19
15
2
5
5
12
3
Georgien
Georgien
5
-7
3
4
5
-17
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
13
13
2
6
2
10
3
6
1
8
4
6
-16
3
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
19
17
2
7
6
14
3
8
-6
10
4
7
-14
5
5
7
-5
3
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
18
18
2
7
10
16
3
7
3
10
4
8
0
8
5
7
-31
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
29
21
2
7
12
18
3
7
-4
9
4
8
-13
4
5
7
-24
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
15
15
2
7
9
13
3
7
4
13
4
8
-4
8
5
7
-24
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
8
22
24
2
8
2
14
3
8
-1
13
4
8
-10
5
5
8
-13
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
21
19
2
7
4
13
3
8
2
12
4
7
-8
9
5
7
-19
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen