Darum gehts
- Noah Okafor ist traurig über seine Nichtnominierung für die Schweizer Nationalmannschaft
- Die fehlende Kommunikation vom Verband frustriert den Leeds-Spieler
- Okafor ist 25 Jahre alt und spielt in der Premier League
Noah Okafor (25) ist traurig. Als sein internationaler Stern bei der Nati im Herbst 2021 so richtig aufging, waren sich eigentlich alle einig, dass der Baselbieter das grösste Zukunftsversprechen in der Schweizer Offensive sein wird. Doch erfüllen konnte er diese Erwartungen im Anschluss nicht – ganz im Gegenteil. Im neusten Nati-Kader für die WM-Quali fehlt Okafor erneut; an seiner Stelle wird in der Offensive Christian Fassnacht nominiert.
Zu viel für Okafor? Das erste Mal seit Jahren spricht er jetzt mit einem Journalisten über seine Situation in der Schweizer Nationalmannschaft – und das Gespräch hat es in sich: «Es macht mich wirklich, wirklich traurig», sagt der Leeds-Spieler gegenüber «The Athletic».
Nicht nur die Nichtnominationen seit einem Jahr machen dem 25-Jährigen zu schaffen, sondern auch die komplette Funkstille zum Schweizerischen Fussballverband. «Für mich ergibt das keinen Sinn. Ich kann sagen, es macht mich traurig, weil sie mir nicht einmal schreiben oder anrufen, um zu sehen, wie es mir geht. Zum Beispiel, als ich nach Leeds zog – ‹Gratulation!› oder so etwas –, schliesslich spiele ich jetzt in der besten Liga der Welt», sagt Okafor.
«Das ergibt für mich keinen Sinn»
Er habe von seinem Bruder erfahren, dass er überhaupt auf der Pikettliste von Yakins aktuellem Aufgebot für die WM-Quali-Spiele gegen Schweden und den Kosovo stehe. «Das Problem ist, sie setzen mich auf die Liste, aber fragen mich nicht einmal, wie ich mich fühle oder ob mein Körper in Ordnung sei. Das ergibt für mich keinen Sinn. Für mich ist das die grösste Enttäuschung», sagt der Offensivspieler dazu.
«Das bedeutet, ich muss verfügbar sein, aber wie kann es sein, dass er mich nicht anruft, um mir zu sagen, woran ich arbeiten muss? Es ist okay, es ist seine Entscheidung, er ist der Trainer. Aber er hat mich auf die Liste gesetzt, und niemand vom Verband schreibt mir oder ruft mich an. Das ist einfach traurig.»
«Es ist hart, weil dir niemand schreibt»
Okafor sagt, dass er es liebe, für sein Land zu spielen. Es sei jedes Kindes Traum, und er habe keinerlei Zweifel, dass er der Schweizer Nati helfen könne. Doch: «Es ist hart, weil dir niemand schreibt, dich niemand kontaktiert, niemand anruft. Selbst wenn Murat Yakin mich anrufen würde, um zu sagen, dass meine Qualität nicht gut genug ist – das wäre okay. Es ist deine Entscheidung, du bist der Trainer. Wenn er sagen würde, ich sei nicht gut genug oder zu langsam oder technisch nicht stark genug, dann würde ich sagen: Okay. Aber seit über einem Jahr habe ich nicht einmal ein ‹Hey Noah, wie gehts dir?› gehört. Gar nichts.»
Auch als er in den vergangenen Monaten seine ersten Tore für Leeds in der Premier League erzielt hatte – gegen Tottenham und Wolverhampton –, habe sich niemand vom Schweizerischen Verband bei ihm gemeldet. Okafor ist sich deshalb sicher: Das Problem müsse tiefer liegen. Und damit hat er recht.
Grösste Zweifel an Teamplayer Okafor
Hinter vorgehaltener Hand spricht man rund um den Verband von mehreren Vergehen, die Okafor bei Murat Yakin in Ungnade haben fallen lassen. Man hat gar grösste Zweifel daran, ob sich Okafor als Teamplayer in die aktuell sehr harmonische und erfolgreiche Teamhierarchie und -chemie einfügen könnte. Obwohl Okafor vor einem Jahr in der Nations League gegen Serbien und Spanien noch mal eine Chance erhalten hatte, ist das Verhältnis zwischen dem 25-Jährigen und der Nati seit der EM 2024 in Deutschland mehr als nur im Argen.
Aus Kreisen von Mitspielern und Staff wurden seine Laune und sein Verhalten damals als miesepetrig und teilweise respektlos sowie seine Trainingsleistung als teilweise weit entfernt von akzeptabel beschrieben. Mitspieler sollen sich sehr über seine auch auf Social Media stets zelebrierte Superstar-Attitüde geärgert haben.
Als er aus seiner Sicht schon in den Vorbereitungsspielen zur EM zu wenig Einsatzzeit hatte, involvierte er Nati-Direktor Pierluigi Tami. Dass Murat Yakin nicht sonderlich begeistert war, dass er übergangen wurde, ist wenig überraschend. Dazu sagt Okafor nun: «Der Trainer war wütend, weil ich auch Tami zum Treffen mitgebracht hatte. Vielleicht weil er stolz ist, ich weiss es nicht. Er war einfach wütend.» Und der Leeds-Profi ergänzt: «Es gab kleine Probleme, aber für mich ist es so: Wenn man jung ist – ich bin ja immer noch jung, aber vor zwei, drei Jahren –, da macht jeder Fehler.»
Yakin nominiert nicht nach Mitleid
Ob diese Art von Selbstkritik genügt, um sich in der WM-Saison zurück in den Kader von Yakin zu bringen? Vielmehr dürfte man das Timing vor den entscheidenden Quali-Spielen für die WM in Nordamerika sowie das Ausmass des Interviews beim Verband erneut mit Irritation zur Kenntnis nehmen. Bekannterweise nominiert der Nati-Coach nicht nach Mitleid, sondern nach Leistung und Charakter bezüglich Teamchemie. Pierluigi Tami beteuert stets, dass die Tür für Okafor bei der Nati offen sei.
Bei der Kaderbekanntgabe am Mittwoch wurde Yakin gefragt, ob Fassnacht gegenüber Okafor bevorzugt wurde, weil dieser seine Rolle kenne. Yakins Antwort: «Ich hoffe, dass es auch bei ihm irgendwann mal klar ankommt. Spielerisch müssen wir nicht darüber diskutieren, aber wir sind gut besetzt auf seiner Position. Wichtig ist, dass er einen guten Schritt gemacht hat in einer guten Liga und regelmässige Einsätze hat.»
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 5 | 9 | ||
2 | 4 | 3 | 9 | ||
3 | 4 | 1 | 6 | ||
4 | 4 | -9 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 10 | ||
2 | 4 | 5 | 10 | ||
3 | 4 | -3 | 3 | ||
4 | 4 | -13 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 19 | 16 | ||
2 | 6 | 6 | 13 | ||
3 | 7 | -5 | 10 | ||
4 | 7 | -5 | 3 | ||
5 | 6 | -15 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 16 | 15 | ||
2 | 6 | 8 | 13 | ||
3 | 6 | 5 | 10 | ||
4 | 7 | 2 | 8 | ||
5 | 7 | -31 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 26 | 18 | ||
2 | 6 | 10 | 15 | ||
3 | 7 | -4 | 9 | ||
4 | 7 | -10 | 4 | ||
5 | 6 | -22 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 15 | 14 | ||
2 | 7 | 9 | 13 | ||
3 | 6 | 3 | 10 | ||
4 | 7 | -4 | 7 | ||
5 | 6 | -23 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 18 | 18 | ||
2 | 6 | 3 | 11 | ||
3 | 6 | 0 | 10 | ||
4 | 7 | -9 | 5 | ||
5 | 7 | -12 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 19 | 16 | ||
2 | 7 | 4 | 13 | ||
3 | 7 | 4 | 12 | ||
4 | 6 | -9 | 6 | ||
5 | 6 | -18 | 0 |
