Darum gehts
- Simon Sohm wechselt zu Fiorentina und strebt Stammplatz in Nationalmannschaft an
- Sohm sieht Dzeko und Gosens als Vorbilder
- Fiorentina hat 6 deutschsprachige Spieler, Sohm will Tore und Assists erhöhen
Kaum haben die Top-5-Ligen begonnen, geht es bereits in die Nati-Pause. Für den ersten Nati-Zusammenzug sind 19 Spieler aus den Top-5-Ligen mit dabei. Einer davon ist Simon Sohm (24). «Wie immer werde ich Vollgas geben. Mein Ziel ist es, voll dabei zu sein und mir einen Stammplatz zu erkämpfen», betont er im Gespräch mit Blick.
Hinter Sohm liegt ein bewegter Sommer. Nach fünf Jahren bei Parma ist er innerhalb der Serie A zu Fiorentina gewechselt. Und in der Renaissance-Stadt ist er nun Teamkollege von Eman Kospo (18), der jüngst der Schweiz einen Korb gegeben hat und ab sofort für Bosnien-Herzegowina aufläuft. «Er hat sich entschieden. Wenn er zu dem steht, dann ist das richtig so und gilt es zu akzeptieren», sagt der Zürcher.
Dzeko und Gosens als «Vorbilder»
Sohm weiss als schweizerisch-nigerianischer Doppelbürger gut, wie es sich anfühlt, mit zwei Nationen im Herzen aufzuwachsen. «Das Ziel eines Spielers ist es, in einer A-Nati zu spielen. Wenn man die Möglichkeit eines Verbandes kriegt, warum soll man die also ablehnen?»
Sohm und Kospo verstehen sich gut. Gemeinsam haben sie die deutschsprachige Fraktion bei der Fiorentina auf sechs Spieler ausgebaut. «Auch wenn ich inzwischen fliessend Italienisch spreche, hat es das Einleben natürlich erleichtert», meint der Mittelfeldspieler. Zu den anderen Deutschsprechenden gehören unter anderem Altmeister Edin Dzeko (39) und Robin Gosens (31).
«Von ihnen kann ich durch ihre Erfahrung auf allerhöchstem Niveau viel lernen und abschauen. Vor allem im mentalen Bereich», erläutert Sohm. Auf dem Platz soll ihn derweil vor allem Trainer Stefano Pioli (59) weiterbringen. «Er hat einen klaren Plan. Ob ich als Stammspieler vorgesehen bin? Ich weiss es nicht. Stand jetzt, habe ich aber gut gespielt. Darum bin ich zuversichtlich, dass ich zu meinen Einsätzen kommen werde.»
Das Ziel ist die Königsklasse
Wie Sohm hat auch Pioli eine Vergangenheit bei Parma. Die Unterschiede zwischen den beiden Vereinen sind gross – auch wenn es sich um zwei Traditionsklubs handelt. «Man merkt schnell, dass die Ansprüche in Florenz andere sind. Sowohl intern als auch extern. Ich versuche mich aber so gut es geht auf das zu fokussieren, was ich bewirken kann», meint er.
Und das ist einiges. Sohm hat für sich selbst klare Ziele ins Auge gefasst. «Ich will mehr Tore schiessen und vorbereiten.» Letztes Jahr hat es zwar zu vier Toren dafür aber zu null Assists gereicht. Diese Werte will er erhöhen, damit Fiorentina im Rennen um die Champions-League-Plätze bis zum Schluss ein Wörtchen mitreden kann.
«Von der Qualität her liegen die ersten vier Plätze absolut drin. Es kommt aber auf viele verschiedene Faktoren an. Jetzt geht es erst einmal darum, eine Einheit zu bilden. Ich habe aber ein gutes Gefühl», sagt Sohm, der die Nummer 7 trägt. Nun geht es aber erst einmal in die Nati-Pause. Im Schweiz-Dress hat er noch gar keinen Skorerpunkt auf dem Konto. Zeit, das zu ändern.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 6 | ||
1 | 2 | 3 | 6 | ||
3 | 2 | 2 | 6 | ||
4 | 2 | 2 | 6 | ||
5 | 2 | 1 | 4 | ||
6 | 2 | 4 | 3 | ||
7 | 2 | 2 | 3 | ||
8 | 2 | 1 | 3 | ||
9 | 2 | 1 | 3 | ||
10 | 2 | 0 | 3 | ||
11 | 2 | 0 | 2 | ||
12 | 2 | 0 | 2 | ||
13 | 2 | -1 | 1 | ||
13 | 2 | -1 | 1 | ||
15 | 2 | -1 | 1 | ||
16 | 2 | -2 | 1 | ||
17 | 2 | -2 | 1 | ||
18 | 2 | -4 | 1 | ||
19 | 2 | -5 | 1 | ||
20 | 2 | -3 | 0 |