Darum gehts
- Thomas Müller gewinnt 35. Titel und erzielt 300. Tor im Profifussball
- Müller führt Vancouver Whitecaps zum Sieg im Canadian Championship Final
- Er übertrifft Toni Kroos und wird alleiniger deutscher Titel-Rekordhalter
Thomas Müller schreibt Geschichte. Mit den Vancouver Whitecaps gewinnt der 36-Jährige den Final des Canadian Championship – es ist bereits der 35. Titel in seiner Karriere. Damit schafft Müller etwas, was vor ihm noch keinem deutschen Fussballer gelungen ist.
Zudem erreicht die Bayern-Legende einen weiteren Meilenstein: Mit einem verwandelten Penalty zum zwischenzeitlichen 2:0 erzielt Müller sein 300. Tor im Profifussball.
Unter Applaus ausgewechselt
Im Final gegen den Vancouver FC drückt der Deutsche dem Match seinen Stempel auf. Zuerst holt er den Penalty heraus und verwandelt den gleich selbst. Zudem bereitet er in der fünften Minute das 1:0 von Ali Ahmed vor.
In der 79. Minute ist für Müller Feierabend – er verlässt das Feld unter Applaus. Für ihn kommt Ryan Gauld, der Captain der Whitecaps, der zuvor lange verletzt war, ins Spiel. Gauld feiert ein perfektes Comeback, er trifft kurz nach seiner Einwechslung zum 4:1.
Bislang teilte Müller die Spitzenposition im deutschen Titel-Ranking mit Toni Kroos. Mit dem Triumph in Kanada setzt er sich nun vom sechsfachen Champions-League-Sieger ab und führt die Rangliste alleine an.
Wie Kroos kann auch Müller auf eine aussergewöhnliche Karriere zurückblicken: Unter anderem gewann er zweimal die Champions League, 13-mal die Bundesliga sowie achtmal den DFB-Pokal. 2014 krönten beide ihre Laufbahn mit dem Gewinn der WM in Brasilien.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Philadelphia Union | 32 | 23 | 63 | |
2 | FC Cincinnati | 32 | 8 | 59 | |
3 | New York City FC | 32 | 8 | 56 | |
4 | Inter Miami CF | 31 | 16 | 56 | |
5 | Charlotte FC | 32 | 6 | 53 | |
6 | Nashville SC | 32 | 16 | 53 | |
7 | Orlando City SC | 31 | 15 | 52 | |
8 | Chicago Fire | 32 | 8 | 51 | |
9 | Columbus Crew | 32 | 2 | 50 | |
10 | New York Red Bulls | 32 | 4 | 43 | |
11 | New England Revolution | 32 | -4 | 35 | |
12 | FC Toronto | 31 | -7 | 28 | |
13 | CF Montreal | 32 | -23 | 27 | |
14 | Atlanta United FC | 31 | -20 | 27 | |
15 | DC United | 32 | -35 | 25 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | San Diego FC | 32 | 17 | 57 | |
2 | Vancouver Whitecaps FC | 31 | 25 | 57 | |
3 | FC Minnesota United | 32 | 15 | 55 | |
4 | Los Angeles FC | 30 | 23 | 53 | |
5 | Seattle Sounders | 31 | 7 | 46 | |
6 | Austin FC | 31 | -6 | 44 | |
7 | Portland Timbers | 32 | -2 | 44 | |
8 | Colorado Rapids | 32 | -11 | 40 | |
9 | San Jose Earthquakes | 32 | -1 | 38 | |
10 | FC Dallas | 31 | -4 | 38 | |
11 | Real Salt Lake | 31 | -11 | 37 | |
12 | Houston Dynamo | 32 | -11 | 36 | |
13 | Saint Louis City SC | 32 | -16 | 28 | |
14 | Sporting Kansas City | 32 | -21 | 27 | |
15 | Los Angeles Galaxy | 31 | -21 | 24 |