Darum gehts
- Harry Kane führt im Rennen um den Goldenen Schuh 2025/26
- Tore aus Top-5-Ligen zählen doppelt im Ranking der Torschützen
- Nur zwei Spieler aus kleineren Ligen gewannen seit 2000/01
Die Top-Plätze im Rennen um den Goldenen Schuh 2025/26
Spieler | Verein | Ligaspiele | Ligatore | Faktor | Punkte |
Harry Kane | Bayern München | 7 | 12 | 2 | 24 |
Erling Haaland | Manchester City | 8 | 11 | 2 | 22 |
Kylian Mbappé | Real Madrid | 9 | 10 | 2 | 20 |
Joaquin Panichelli | RC Strassbourg | 8 | 7 | 2 | 14 |
Mason Greenwood | Olympique Marseille | 8 | 6 | 2 | 12 |
Antoine Semenyo | AFC Bournemouth | 8 | 6 | 2 | 12 |
Julian Alvarez | Atletico Madrid | 9 | 6 | 2 | 12 |
Hinweis: Die Tabelle zeigt nur Spieler aus Top-5-Ligen.
Mit Dortmund wartete auf den FC Bayern München vergangenes Wochenende ein Topteam aus der heimischen Bundesliga. Natürlich kam Harry Kane jedoch auch gegen Gregor Kobel zu seinem Torerfolg und steht dadurch bei sagenhaften zwölf Ligatoren in sieben Spielen (1,71 Tore pro Spiel!). Mit Ausnahme vom 2:3-Auswärtssieg in Augsburg, wo der Stürmer zwei Assists lieferte, setzte er in jedem Bundesligaspiel seinen Namen auf die Torschützenliste. Der «Hurrykane» wirbelt und wirbelt und ist derzeit Bayerns offensive Lebensversicherung.
Dahinter folgen die zwei nächsten Elite-Stürmer im Gleichschritt. Haaland erzielte beim 2:0-Erfolg gegen Everten einen Doppelpack und steht nun bei elf Toren, Mbappé schoss Real am späten Sonntagabend zum 1:0-Sieg über Getafe und konnte bislang über zehn Treffer jubeln.
Nicht allein die Tore sind entscheidend
Da es schwieriger ist, in der Premier League einen Treffer zu erzielen als in der Super League, wird die Anzahl erzielter Tore mit einem spezifischen Ligafaktor multipliziert, um auf die Rangliste zu kommen. Tore in einer der Top-5-Ligen (England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich) fliessen mit dem Faktor zwei ins Ranking ein. Die Super League hingegen nur mit 1,5.
Wegen dieses Umstands und weil die besten Stürmer der Welt nicht zuletzt des Geldes wegen sowieso in den Top-5-Ligen spielen, gewannen in diesem Jahrtausend erst zwei Spieler aus einer «kleineren» Liga die Auszeichnung. Dabei handelt es sich um Henrik Larsson (2000/01, Celtic Glasgow) und Mario Jardel (2001/02, Sporting Lissabon).
Für die Auszeichnung zählen nur Tore in der Meisterschaft, also ohne Europacup oder nationale Pokalwettbewerbe.