Thomas Müller hat mit den Vancouver Whitecaps den historischen Spitzenplatz in der Western Conference zum Abschluss der Hauptrunde der MLS verpasst. Dabei zeigt sich der ehemalige deutsche Nationalspieler erneut treffsicher und verwandelt bei der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Dallas einen Elfmeter zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Die Whitecaps, die schon mit einem Unentschieden erstmals in ihrer Klubhistorie als Erster im Westen in die Play-offs hätten einziehen können, rutschen dadurch noch hinter den am Ende punktgleichen San Diego FC ab. Damit treffen sie in den Playoffs (ab 24. Oktober) gleich wieder auf den FC Dallas. Vancouvers Angriff auf den Top-Platz wird gegen Dallas früh durch eine Rote Karte für Verteidiger Mathias Laborda (11.) erschwert.
Kurz darauf bringt Osaze Urhoghide (17.) Dallas in Führung. Müller gleicht mit seinem siebten Treffer im siebten Spiel schnell aus (26.), doch die Gäste haben durch Sarver Kaick (47.) das letzte Wort.
«Es war ein harter Kampf mit zehn Mann und ein unglückliches Ergebnis», schreibt Müller bei Instagram: «Wir freuen uns nun auf die Playoffs.» Für den 36-Jährigen ist es die erste Niederlage im Whitecaps-Trikot auf dem Platz.
Messi mit Dreierpack
In den Playoffs steht auch Superstar Lionel Messi mit Inter Miami, der sich am letzten Spieltag mit einem Dreierpack die Torjägerkrone sichert. Beim 5:2 gegen den Nashville SC erzielt der argentinische Weltmeister seine Saisontore 27, 28 und 29 – in seinem erst 28. Einsatz. Miami schliesst die Hauptrunde der Eastern Conference als Dritter ab und trifft damit in den Playoffs zunächst erneut auf Nashville.
«Was kann ich noch über Leo sagen?», fragte sich Messis Trainer Javier Mascherano: «Er war heute aussergewöhnlich, wie er es so oft ist. Für das, was er gezeigt hat, wird er sicher als wertvollster Spieler der Liga ausgezeichnet werden.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Philadelphia Union | 34 | 22 | 66 | |
2 | FC Cincinnati | 34 | 12 | 65 | |
3 | Inter Miami CF | 34 | 26 | 65 | |
4 | Charlotte FC | 34 | 9 | 59 | |
5 | New York City FC | 34 | 6 | 56 | |
6 | Nashville SC | 34 | 13 | 54 | |
7 | Columbus Crew | 34 | 4 | 54 | |
8 | Chicago Fire | 34 | 8 | 53 | |
9 | Orlando City SC | 34 | 12 | 53 | |
10 | New York Red Bulls | 34 | 1 | 43 | |
11 | New England Revolution | 34 | -7 | 36 | |
12 | FC Toronto | 34 | -7 | 32 | |
13 | CF Montreal | 34 | -26 | 28 | |
14 | Atlanta United FC | 34 | -25 | 28 | |
15 | DC United | 34 | -36 | 26 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | San Diego FC | 34 | 23 | 63 | |
2 | Vancouver Whitecaps FC | 34 | 28 | 63 | |
3 | Los Angeles FC | 34 | 25 | 60 | |
4 | FC Minnesota United | 34 | 17 | 58 | |
5 | Seattle Sounders | 34 | 10 | 55 | |
6 | Austin FC | 34 | -8 | 47 | |
7 | FC Dallas | 34 | -3 | 44 | |
8 | Portland Timbers | 34 | -7 | 44 | |
9 | Real Salt Lake | 34 | -11 | 41 | |
10 | San Jose Earthquakes | 34 | -3 | 41 | |
11 | Colorado Rapids | 34 | -12 | 41 | |
12 | Houston Dynamo | 34 | -13 | 37 | |
13 | Saint Louis City SC | 34 | -14 | 32 | |
14 | Los Angeles Galaxy | 34 | -20 | 30 | |
15 | Sporting Kansas City | 34 | -24 | 28 |