Darum gehts
- Welcher Schweizer der Beste ist
- Zwei Topstars teilen sich den Spitzenplatz
- Nati-Goalie Kobel verliert im Vergleich zum letzten Jahr
Die Schweizer
Bester Schweizer im Spiel ist Inter-Goalie Yann Sommer mit einer Bewertung von 87. Im Torwart-Ranking belegt er damit Platz 6. Dicht gefolgt von Gregor Kobel mit einer Gesamtwertung von 86. Letztes Jahr war Kobel mit einer 88 noch bester Schweizer und fünftbester Torwart im Spiel.
Bester Feldspieler aus der Schweiz ist wenig überraschend Granit Xhaka. Der Nati-Captain wird mit einer 85 bewertet. Es folgt die beste Schweizer Frau, Géraldine Reuteler, mit einer Gesamtstärke von 84.
Auch Denis Zakaria (Bewertung 82) von Monaco, Lia Wälti (82) von Juventus, Inters Manuel Akanji (82), Fabian Schär (82) von Newcastle und Bolognas Remo Freuler (81) können sich über eine Bewertung über 80 freuen.
Der stärkste Spieler der Super League? Xherdan Shaqiri! Der FCB-Captain bekommt von EA Sports eine 78. Den zweiten Rang teilen sich Renato Steffen von Lugano, Servettes Miroslav Stevanovic und Basel-Angreifer Bénie Traoré mit einer Gesamtstärke von 75.
Die besten Schweizer und Schweizerinnen im Überblick:
Die Besten
Den Spitzenplatz teilen sich in diesem Jahr zwei Topstars. Liverpools Mohamed Salah und Real Madrids Kylian Mbappé werden beide mit einer 91 bewertet. Dahinter folgen gleich fünf Spieler mit einer Gesamtstärke von 90: Ousmane Dembélé (PSG), Rodri (ManCity), Virgil van Djik (Liverpool), Jude Bellingham (Real) und Erling Haaland (ManCity).
Die zwei Barça-Topstars Raphinha und Lamine Yamal folgen mit einer 89. Die besten Keeper im Spiel sind Gianluigi Donnarumma, Alisson und Thibaut Courtois (alle 89).
Bei den Frauen stehen zwei Spanierinnen vom FC Barcelona ganz oben. Alexia Putellas und Aitana Bonmati teilen sich den Spitzenplatz mit einer Bewertung von 91. Beste Torhüterin ist die Chilenin Christiane Endler von Olympique Lyon mit einer Gesamtstärke von 88.