Chelsea wollte ihn, aber auch Real Madrid, Manchester City und Bayern München beschäftigen sich mit ihm. Nahezu mit jedem europäischen Top-Klub ist Erling Haaland diesen Sommer in Verbindung gebracht worden. Für seinen Verein Borussia Dortmund ist sein Verbleib ein riesiger Erfolg.
Haaland macht dort weiter, wo er in der letzten Saison aufgehört hat. 62 Tore in 63 Partien hat der Norweger erzielt – eine irre Quote. In solchen Sphären bewegen sich auch die Gehaltsvorstellungen von seinem Berater, wie «Sport Bild» nun enthüllt hat. Demnach habe Mino Raiola (53) bei Gesprächen mit Chelsea 50 Millionen pro Jahr für den jungen Super-Stürmer ausgerufen!
Der Star-Berater würde dabei nicht leer ausgehen. 2,5 Millionen Euro pro Jahr – also fünf Prozent des Haaland-Salärs – würde in die Tasche des Italieners fliessen. Obendrauf soll zusätzlich eine Vergütung von 40 Millionen Euro als Verhandlungsbasis für die Dienste Raiolas kommen.
Paket von 300 Millionen Euro
Summa summarum ergibt dies ein Paket von rund 300 Millionen Euro bei einem Vertrag über fünf Jahre! Die Ablöse für den BVB-Star ist dabei nicht mit eingerechnet. Diese soll im Sommer 2022 dank einer Ausstiegsklausel «nur» 75 Millionen Euro betragen.
Für die Top-Klubs soll somit fürs Gehalt und Honorar von Haaland sowie Raiola das grosse Portemonnaie fällig werden. Der Vertrag des 21-Jährigen läuft noch bis 2024. Dass er diesen Vertrag erfüllt, ist bei der Schar an finanzstarken Interessenten unsicher. Für den BVB und auch die Bayern dürfte das Paket nicht zahlbar sein. (smi)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 26 | 51 | 62 | |
2 | Bayer Leverkusen | 26 | 26 | 56 | |
3 | FSV Mainz | 26 | 16 | 45 | |
4 | Eintracht Frankfurt | 26 | 14 | 45 | |
5 | RB Leipzig | 26 | 8 | 42 | |
6 | SC Freiburg | 26 | -2 | 42 | |
7 | Borussia Mönchengladbach | 26 | 3 | 40 | |
8 | VfL Wolfsburg | 26 | 9 | 38 | |
9 | FC Augsburg | 26 | -6 | 38 | |
10 | VfB Stuttgart | 26 | 4 | 37 | |
11 | Borussia Dortmund | 26 | 4 | 35 | |
12 | Werder Bremen | 26 | -13 | 33 | |
13 | Union Berlin | 26 | -16 | 27 | |
14 | TSG Hoffenheim | 26 | -16 | 26 | |
15 | FC St. Pauli | 26 | -10 | 25 | |
16 | VfL Bochum | 26 | -25 | 20 | |
17 | 1. FC Heidenheim 1846 | 26 | -21 | 19 | |
18 | Holstein Kiel | 26 | -26 | 17 |