Darum gehts
- Uli Hoeness kritisiert Medienberichte über Bayern München
- Hoeness reagiert genervt auf Spekulationen zu Wirtz, Sané und der Ibiza-Reise
- Bayern München würde in den Medien zu schlecht wegkommen
Die Hängepartie bei Leverkusen-Spieler Florian Wirtz, der «ewige» Vertragspoker mit Stürmer Leroy Sané, und dann auch noch die «Ibiza-Affäre»: Bayern-Patron Uli Hoeness hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den Deutschen Meister reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus und holte zum Rundumschlag aus.
«Was soll ich Ihnen jetzt sagen?», sagte er zu einem Reporter, der nach dem Stand bei Wunschspieler Wirtz von Bayer Leverkusen fragte, und ergänzte dünnhäutig: «Ihr habt doch wochenlang schönen Mist geschrieben: Er geht zu Manchester City, dabei war er in Liverpool. Wir versorgen euch irgendwann mit Fakten – und nicht mit weiteren Spekulationen. Dafür seid ihr zuständig.»
Ibiza-Reise sorgte für Kritik
Auch die Gerüchte, wonach Nationalspieler Sané die Bayern verlassen könnte, nachdem er ein Angebot des Klubs zur Vertragsverlängerung abgelehnt hat, stiessen Hoeness sauer auf. «Warum macht ihr immer so Spekulationen? Er hat uns nicht mitgeteilt, dass er weggeht», so Hoeness. «Ihr müsst alle miteinander lernen, dass Entscheidungen erst diskutiert werden, wenn sie getroffen sind. Wenn er weggeht, dann werden wir dazu was sagen», sagte Hoeness weiter.
Ausserdem sei es «typisch für den Zustand unserer Medien, dass sie so einen Schwachsinn wie so eine kleine Reise» einiger Spieler nach Ibiza «so wichtig nehmen», schimpfte der 73-Jährige: «Es geht gar nicht mehr um Fussball, es geht nur um jeden Furz links und rechts daneben. Und da müsst ihr euch mal hinterfragen, ob das noch das ist, was die Zuschauer hören, lesen und sehen wollen.»
Medien stellen Bayern zu schlecht dar
Hintergrund dazu war, dass einige Spieler den 34. Meistertitel der Münchner in einem Club auf Ibiza feierten. Mit dabei waren unter anderem Torhüter Manuel Neuer, Thomas Müller, Harry Kane und Joshua Kimmich. Der Trip auf die Balearen-Insel sorgte in der Liga für Diskussionen, da es für Bayern-Gegner Hoffenheim am Samstag im Fernduell mit Heidenheim noch um den direkten Klassenerhalt ging. Bayern siegte am Ende souverän 4:0.
Nach Hoeness kommen die Bayern in der medialen Berichterstattung allgemein zu schlecht weg: «Wenn man die Medien über die ganze Spielzeit verfolgt hat, hatte man immer das Gefühl, Bayern spielt eine ganz schwache Saison, wir sind sogar im Abstiegskampf. Aber so souverän wie dieses Jahr haben wir selten eine Meisterschaft gewonnen.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 34 | 67 | 82 | |
2 | Bayer Leverkusen | 34 | 29 | 69 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 34 | 22 | 60 | |
4 | Borussia Dortmund | 34 | 20 | 57 | |
5 | SC Freiburg | 34 | -4 | 55 | |
6 | FSV Mainz | 34 | 12 | 52 | |
7 | RB Leipzig | 34 | 5 | 51 | |
8 | Werder Bremen | 34 | -3 | 51 | |
9 | VfB Stuttgart | 34 | 11 | 50 | |
10 | Borussia Mönchengladbach | 34 | -2 | 45 | |
11 | VfL Wolfsburg | 34 | 2 | 43 | |
12 | FC Augsburg | 34 | -16 | 43 | |
13 | Union Berlin | 34 | -16 | 40 | |
14 | FC St. Pauli | 34 | -13 | 32 | |
15 | TSG Hoffenheim | 34 | -22 | 32 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 34 | -27 | 29 | |
17 | Holstein Kiel | 34 | -31 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 34 | -34 | 25 |