«Das sind nicht unsere Werte»
Unruhe und Fan-Proteste bei Rieder-Klub Augsburg

Beim FC Augsburg träumte man davon, mit Trainer Sandro Wagner die Bundesliga aufzuwirbeln. Stattdessen finden sie sich im Abstiegskampf wieder. Jetzt kritisieren die Fans Klubführung und Coach scharf.
Publiziert: 13:22 Uhr
|
Aktualisiert: 13:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Fabian Rieder erlebt mit dem FC Augsburg eine miserable Woche: drei Spiele, drei Niederlagen, kein Tor.
Foto: imago/kolbert-press

Darum gehts

  • FC Augsburg in Krise trotz ordentlichem Saisonstart von Fabian Rieder
  • Fans protestieren gegen Imagewechsel und Trainer Sandro Wagner
  • Augsburg auf Platz 15 mit sieben Punkten aus acht Spielen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

Mit zwei Toren und zwei Vorlagen in sieben Spielen darf Fabian Rieder (23) nach seinem Sommerwechsel auf einen ordentlichen Saisonstart beim FC Augsburg zurückblicken. Bei seinem neuen Klub herrscht allerdings Krisenstimmung.

Auch bei der 0:1-Niederlage am Freitagabend gegen den BVB steht der Schweizer in der Startelf. Es ist der Abschluss einer Horrorwoche, in der sich die Fuggerstädter mit 0:6 gegen Leipzig blamiert haben und an Zweitligist Bochum (0:1) im Pokal gescheitert sind. In der Liga liegt der FCA mit sieben Punkten aus acht Spielen nur auf Platz 15, weil andere Teams noch schlechter gestartet sind.

Dabei wollte der FC Augsburg, dem in Deutschland der Ruf als graue Ligamaus nachhängt, in dieser Saison ein anderes, attraktiveres Gesicht zeigen. Dafür wurde mit Sandro Wagner (37) ein Trainer verpflichtet, der nicht vor grossspurigen Ansagen zurückschreckt, gerne Ecken und Kanten zeigt und dadurch Aufmerksamkeit generiert.

«Personenkult und Marketingwahn»

Nach dem Fehlstart unter Wagner – sieben von elf Pflichtspielen gingen verloren – ist von Aufbruchstimmung aber nichts zu spüren. Stattdessen protestierten die Fans Mitte der ersten Hälfte gegen den Richtungswechsel. «Imagewechsel vollbracht: Von der grauen Maus zur Schiessbude der Liga» oder «Personenkult und Marketingwahn – das sind nicht unsere Werte» steht auf Spruchbannern, in denen Klubführung und Trainer kritisiert werden. «Grosse Worte, keine Taten – wie lange wollt ihr noch warten?», wird indirekt sogar schon eine Entlassung von Trainer Wagner gefordert.

«Ich sehe jetzt nicht meinen Namen», spricht Wagner nach Spielschluss über die Proteste und drückt sich – für ihn eher untypisch – vor einer klaren Aussage: «Es ist grundsätzlich schade, wenn die Zuschauer nicht zufrieden sind.» Stattdessen bedankt er sich bei den Fans, die den Spielern tröstenden Applaus gespendet haben. «Die Zuschauer haben schon ein gutes Gespür in Augsburg. Sie haben gesehen, dass die Mannschaft Bock hat, dass sie füreinander kämpft.»

Trost dürfte der Trainer auch darin finden, dass seine Position trotz enttäuschender Leistungen nicht hinterfragt wird. Augsburg-Sportchef Benjamin Weber betonte, dass der mit Wagner eingeleitete Prozess Zeit brauche. Sobald das Abstiegsgespenst aber nicht nur an Halloween, sondern auch im Frühling in Augsburg herumspukt, dürfte die Zeit aber auch bei der nicht mehr so grauen Ligamaus knapp werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
29
27
2
9
9
22
3
9
9
20
4
9
4
18
5
9
4
17
6
9
3
14
7
8
2
13
8
9
-4
12
9
8
1
11
10
9
-4
11
11
9
-2
10
12
8
-4
8
13
8
-4
8
14
9
-9
7
15
9
-10
7
16
9
-8
6
17
9
-7
5
18
9
-9
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen