Das Transferzeugnis von GC
Radikaler Umbau, aber wenig Fortschritte

Beim GC blieb praktisch kein Stein auf dem anderen. Sportchef Alain Sutter baute das Team radikal um, noch sind aber keine grossen Fortschritte zu erkennen. Hier kommt die Transferbilanz des Rekordmeisters.
Publiziert: 14:59 Uhr
|
Aktualisiert: 15:11 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Schoch&Raz07.jpg
Sven SchochReporter Sport

Der Königstransfer

Die Bayern-Leihgabe Jonathan Asp Jensen! Der 19-Jährige bringt Eleganz und Qualität auf den Rasen. Er besitzt das Volumen, alleine für den Unterschied zu sorgen. Für eine längerfristige Erhöhung des Spassfaktors ist der Däne allerdings nicht eingeplant: Das Leih-Engagement ist mit der Zentrale in München vorerst nur für eine Saison vereinbart.

1/5
Früher der GC-Unterhalter, jetzt bei Servette noch nicht erste Reihe: Giotto Morandi.
Foto: IMAGO/Sports Press Photo

Der schmerzhafteste Abgang

Dass Giotto Morandi (26) GC verlassen hat, ist doppelt bitter. Der an guten Tagen spektakuläre Offensivspieler ging ablösefrei zu Servette und würde der bis jetzt viel zu statischen Offensive der Hoppers guttun. Am Lac Léman kommt er (noch) nicht auf Touren, bei GC stünde er für ein Element, das offensichtlich fehlt: Unberechenbarkeit. 

Der Ladenhüter

Sportchef Alain Sutter (57) hat sich während der Sommerpause bis auf Captain Amir Abrashi (35) und Abwehrchef Saulo Decarli (33) von allen Routiniers getrennt – der kanadische Nationalspieler Mathieu Choinière (26) überstand den Sutter-Cut ebenfalls nicht. Der einzige Ladenhüter-Anwärter wurde spät zum Partnerklub Los Angeles FC in die MLS verschoben. Der starke Mann in der Fussball-Sektion hat auch die hinteren Regale konsequent leergeräumt. 

Die ungelöste Frage

Bei Tim Meyer (21) stellt sich nach der frühzeitigen und vom Verein abgefeierten Vertragsverlängerung bis 2028 die Grundsatzfrage: Wann fasst das europäische «Ground Defence»-Top-Talent (CIES-Bewertung) in der Super League endlich nachhaltig Fuss? In den ersten fünf Runden sorgte er bestenfalls für Randnotizen: 29 Einsatzminuten gönnte ihm Coach Gerald Scheiblehner (48). Momentan ist nicht absehbar, was GC mit dem defensiven Mittelfeldakteur vorhat.

Die Sportchef-Note: 4

Alain Sutter hat die Mannschaft trotz bescheidener Mittel innert weniger Wochen radikal umgebaut. «Ich fahre eine Hochrisikostrategie, das ist so. Wir haben nicht unendlich Ressourcen zur Verfügung. Mich reizt es unheimlich, junge Spieler, eine Mannschaft, zu entwickeln, einen Spielstil zu finden.» Von Sutters Idealvorstellung, Spiele zu dominieren und gewinnen zu können, ist der Rekordmeister derzeit weit entfernt. Sutter will ein «Leuchtturm sein, an dem sich die Leute orientieren» – noch wirkt GC auch unter seiner Leitung, als sei der Findungsprozess nicht abgeschlossen. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen