Ein Klub dominiert die Top 10
Diese Hockey-Stars hat die Swiss League hervorgebracht

Der Ruf der Swiss League hat in den letzten Jahren gelitten. Doch in der ehemaligen Nati B haben einige noch aktive Stars den Schwung für eine grosse Karriere geholt.
Publiziert: 14:27 Uhr
|
Aktualisiert: 14:37 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/7
Der jetzige NHL-Verteidiger Jonas Siegenthaler lief für die GCK Lions ein.
Foto: freshfocus

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef
1

Leonardo Genoni (38, Zug)

70 NLB-Spiele. Vor 21 Jahren debütiert der Mann aus dem Schokoladenfabrik-Dorf Kilchberg ZH in der NLB bei den GCK Lions. Da der Weg ins Tor der ZSC Lions aber durch den finnischen Ausnahme-Goalie Ari Sulander blockiert ist, bleibt Genoni drei Saisons dort, ehe er nach Davos wechselt und dort auch die ersten seiner inzwischen sieben Meistertitel gewinnt.

2

Jonas Siegenthaler (28, New Jersey Devils)

50 SL-Spiele (16 Punkte). Schon mit 13 Jahren war er ein Kopf grösser als alle anderen und schon 1,73 m gross. Mit 16 ist er – inzwischen 1,89 m – Stammspieler in der NLB bei den GCK Lions und kommt zum Debüt beim ZSC. Inzwischen ist der Sohn eines Zürchers und einer Thailänderin einer der besten Defensivverteidiger der NHL. 

3

Denis Malgin (28, ZSC Lions)

69 NLB-Spiele (36 Punkte). Als 16-Jähriger mischt der hoch talentierte Center bei den GCK Lions bereits die NLB auf. In einem Interview mit der «Zürichsee-Zeitung» wird er gefragt, welche Frage er gern einmal beantworten würde? «Wie ich mich nach meinem ersten NHL-Tor fühle», antwortet er keck. Drei Jahre später trifft er für die Florida Panthers.

4

Sven Andrighetto (31, ZSC Lions)

39 NLB-Spiele (23 Punkte). Bevor er nach Nordamerika auszieht, spielt der dreifache WM-Silberheld 2010/11 eine Saison in der NLB. Erst bei den GCK Lions, ehe er kurz vor den Playoffs an Visp ausgeliehen wird. Mit den Wallisern wird er 18-jährig B-Meister. 

5

Dean Kukan (32, ZSC Lions)

66 NLB-Spiele (9 Punkte). Bevor er im Alter von 18 Jahren nach Schweden zu Lulea wechselt, spielt der spätere NHL-Verteidiger bereits zwei Saisons bei den GCK Lions in der NLB. 

6

Reto Berra (38, Fribourg)

40 NLB-Spiele. Wie Genoni legt auch der Zürcher Unterländer bei den GCK Lions die Basis für seine eindrückliche Karriere, die ihn in die NHL bringt. Zudem steht er auch in der U20-Nati im Tor, die damals Partien in der NLB bestreitet. Dann wechselt er zusammen mit Genoni nach Davos.

7

Simon Moser (36, Bern)

45 NLB-Spiele (14 Punkte). Bevor er sich vor 17 Jahren bei Langnau einen Platz erkämpft, spielt der wuchtige Stürmer eine Saison lang bei Martigny. Zudem kommt er auch mit der U20-Nati in der NLB zum Einsatz.

8

Stéphane Charlin (25, Servette)

47 SL-Spiele. Der Nati-Goalie verdient sich die Sporen in drei Swiss-League-Teams ab: Sierre, La Chaux-de-Fonds und Langenthal, wo er eine Abwehrquote von 94,9 Prozent aufs Eis zaubert, bevor er den Durchbruch bei den SCL Tigers schafft.

9

Dario Rohrbach (27, SCL Tigers)

53 SL-Spiele (27 Punkte). Der Mann aus Sursee LU muss gar in der MyHockey League bei Basel einen neuen Anlauf nehmen, nachdem er bei den Junioren der SCL Tigers ausgemustert wird. Danach bekommt er in der Swiss League bei den Ticino Rockets eine Chance, wo er sich einen Vertrag bei Ambri erspielt.

10

Yannick Zehnder (27, Lausanne)

51 SL-Spiele (44 Punkte). Nach einem Jahr in Übersee war der Zentralschweizer, der in den letzten fünf Jahren inzwischen viermal Meister wurde (je 2-mal mit Zug und Zürich), beim Zuger Farmteam EVZ Academy erfolgreich und wurde Topskorer des Teams, das dann 2022 aufgelöst wurde.

Weitere Kinder der Swiss League
  • Marc Marchon (Bern), Kloten, 212 Spiele
  • Killian Mottet (Ajoie), Sierre, Lausanne, Ajoie, 154
  • Julian Schmutz (SCL Tigers), Basel, Visp, 122
  • Melvin Nyffeler (SCRJ Lakers), GCK Lions, SCRJ Lakers, 121
  • Chris Baltisberger (ZSC LIons), GCK Lions, 111
  • Willy Riedi (ZSC Lions), GCK Lions, 111
  • Marco Miranda (Servette), GCK Lions, 102
  • Phil Baltisberger (SCL Tigers), GCK Lions, 99
  • Marco Lehmann (Bern), Winterthur, Kloten, 97
  • Raphael Prassl (Lausanne), GCK Lions, 93
  • Nicolas Baechler (ZSC Lions), GCK Lions, 86
  • Reto Schäppi (Kloten), GCK Lions, 79
  • Yanick Sablatnig (Biel), Ticino Rockets, Basel, 77
  • Sven Senteler (Zug), GCK Lions, 70
  • Niklas Schlegel (Lugano), GCK Lions, 61
  • Sven Leuenberger (Zug), EVZ Academy, 59
  • Giancarlo Chanton (Servette), Langenthal, ChdF, 45
  • Mischa Ramel (Kloten), Kloten, 45
  • Thierry Bader (ZSC Lions), Winterthur, Ticino Rockets, 41
  • Jason Fuchs (Lausanne), ChdF, 39

Nur Spieler mit mindestens 30 Spielen berücksichtigt

  • Marc Marchon (Bern), Kloten, 212 Spiele
  • Killian Mottet (Ajoie), Sierre, Lausanne, Ajoie, 154
  • Julian Schmutz (SCL Tigers), Basel, Visp, 122
  • Melvin Nyffeler (SCRJ Lakers), GCK Lions, SCRJ Lakers, 121
  • Chris Baltisberger (ZSC LIons), GCK Lions, 111
  • Willy Riedi (ZSC Lions), GCK Lions, 111
  • Marco Miranda (Servette), GCK Lions, 102
  • Phil Baltisberger (SCL Tigers), GCK Lions, 99
  • Marco Lehmann (Bern), Winterthur, Kloten, 97
  • Raphael Prassl (Lausanne), GCK Lions, 93
  • Nicolas Baechler (ZSC Lions), GCK Lions, 86
  • Reto Schäppi (Kloten), GCK Lions, 79
  • Yanick Sablatnig (Biel), Ticino Rockets, Basel, 77
  • Sven Senteler (Zug), GCK Lions, 70
  • Niklas Schlegel (Lugano), GCK Lions, 61
  • Sven Leuenberger (Zug), EVZ Academy, 59
  • Giancarlo Chanton (Servette), Langenthal, ChdF, 45
  • Mischa Ramel (Kloten), Kloten, 45
  • Thierry Bader (ZSC Lions), Winterthur, Ticino Rockets, 41
  • Jason Fuchs (Lausanne), ChdF, 39

Nur Spieler mit mindestens 30 Spielen berücksichtigt

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Swiss League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Thurgau
HC Thurgau
17
27
38
2
HC La Chaux-de-Fonds
HC La Chaux-de-Fonds
17
13
34
3
HC Sierre
HC Sierre
18
20
33
4
EHC Olten
EHC Olten
18
28
32
5
EHC Visp
EHC Visp
17
0
30
6
GCK Lions
GCK Lions
17
7
29
7
EHC Chur
EHC Chur
18
1
25
8
EHC Winterthur
EHC Winterthur
18
-10
24
9
EHC Basel
EHC Basel
18
-13
18
10
EHC Arosa
EHC Arosa
16
-23
15
11
Bellinzona Snakes
Bellinzona Snakes
16
-50
7
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen