Darum gehts
Sandro Schmid (25, Fribourg)
Gottéron will den WM-Silberhelden halten. Der Murtener verlängerte seinen Vertrag letztes Jahr nur um ein Jahr, weil er erst abwarten wollte, wie es mit dem neuen Trainer Roger Rönnberg läuft. Und bisher läuft es prächtig für den Nati-Stürmer. Er hat einen Punkt pro Spiel geskort und zuletzt mit seinem Penalty gegen die ZSC Lions das Netzt zerrissen. Gottéron hat für das unter anderem vom SCB umworbene Eigengewächs Priorität, was aber nicht heisst, dass Schmid nicht offen für eine Luftveränderung wäre, falls man keine Einigung erzielen kann. Fribourg-Sportchef Gerd Zenhäusern sagte gegenüber «La Liberté», dass man sich wohl keinen grossen Transfer mehr leisten könne, falls Schmid bleibt.
Simon Knak (23, Davos)
Die Würfel sollen in den nächsten Tagen fallen. Noch sind vier Top-Vereine in der Verlosung. Nach Blick-Informationen soll es sich dabei um seinen bisherigen Arbeitgeber Davos, Lausanne, die ZSC Lions und Zug handeln. Ein Sprung in die NHL könnte erst auf übernächste Saison ein Thema werden, wenn der Nashville-Draft von 2021 seinen Arbeitgeber frei wählen kann. Neben Knak könnte der HCD mit Rico Gredig (20), der nur wenig Eiszeit erhält, einen weiteren jungen Stürmer verlieren.
Tyler Moy (30, SCRJ Lakers)
Der Rechtsschütze war mit 12 Punkten in 10 Spielen der Topskorer der Nati auf dem Weg zu WM-Silber. Wenn er seinen ersten internationalen Auftritt vergolden will, ist jetzt der Moment. «Wir sind in engem Austausch mit ihm und seinem Agenten. Er muss nur noch zusagen – am liebsten uns oder dann einem anderen Klub, der ihn will», sagt der neue Rappi-Sportchef Claudio Cadonau. Nicht nur der SCB und Lugano haben ein Auge auf den Skorertypen geworfen.
Fabrice Herzog (30, Zug)
Die letzten sechs Saisons hat der Flügel die 10-Tore-Marke stets locker übertroffen. Und wuchtige, laufstarke Stürmer sind auf dem Markt gefragt, auch wenn der Ostschweizer nach diversen Sperren zahmer spielt als früher. Dass er beim EVZ bleibt, ist «ein Thema», wie Sportchef Reto Kläy sagt.
Enzo Corvi (32, Davos)
Aus Rücksicht auf seinen geschundenen Körper hat der begnadete Center seinen Nati-Rücktritt gegeben. Gleichzeitig hat der Churer im Bereich Fitness und Ernährung Umstellungen vorgenommen. Beim HCD würde man gerne mit ihm verlängern, hat ihm aber mitgeteilt, dass man abwarten möchte, um zu evaluieren, ob Corvis Rücken, der ihn plagte, hält. Vielleicht verlässt man sich in Davos auch zu sehr darauf, dass für den Routinier ein Wechsel nicht infrage kommt und könnte eine böse Überraschung erleben, wenn man zu lange zögert. Schweizer Center von Corvis Klasse sind rar.
Mike Künzle (31, Zug)
Sein übles Foul in den Playoffs gegen HCD-Kanadier Adam Tambellini kostete ihn nicht nur eine Sperre von sieben Spielen, sondern brachte ihm auch intern Kritik ein. Erst am Dienstag konnte der Flügel gegen Davos (3:4 n.P.) erstmals wieder ran. Für ihn gilt das gleiche, wie für Herzog und Verteidiger Raphael Diaz (39). «Alle drei sind ein Thema für mich. Ich habe eine Liste mit Spielern, darauf stehen sie. Wie auch solche von anderen Klubs», so Sportchef Kläy.
Giancarlo Chanton (22, Servette)
Der Marktwert des Solothurner Nati-Verteidigers ist im letzten Jahr gestiegen. Die Verhandlungsphase wurde bei ihm eben erst eingeläutet. Servette möchte, dass er bleibt, aber es gibt auch reges Interesse von anderen Klubs. Beim anderen vielversprechenden Verteidiger mit auslaufenden Vertrag, Eric Schneller (20), deutet viel auf einen Wechsel hin, das er in Genf zu versauern droht und für den Rechtsschützen ein Markt besteht.
Gaëtan Haas (33, Biel)
Nach seiner einjährigen Verletzungspause möchten beide Seiten erstmal abwarten, wie das Comeback verläuft. Grundsätzlich wurde aber auch von beiden Seiten signalisiert, dass eine weitere Zusammenarbeit wünschenswert ist. Haas ist Bieler und inzwischen Familienvater, da würde es sehr überraschen, wenn der Captain nochmals den Klub wechseln würde.
Patrick Geering (35, ZSC Lions)
Der ZSC-Captain hat nie für einen anderen Klub gespielt – und dürfte das auch nie mehr tun. Er soll sich, wie auch Yannick Weber (37), mit den ZSC Lions auf einen neuen Einjahresvertrag geeinigt haben. Von Klubseite wird dies bislang nicht bestätigt. Sportchef Sven Leuenberger sagt aber zumindest, dass beide weiterspielen möchten und man ihn auch halten will. Mit Denis Hollenstein (35), Chris Baltisberger (33) und Dario Trutmann (33) haben die Lions drei weitere Routiniers mit auslaufenden Verträgen.
Jonas Taibel (21, SCRJ Lakers)
Für den schweizerisch-österreichischen Stürmer, der letzte Saison in der Nati auf sich aufmerksam machte, gibt es mehrere Interessenten. Auch ein Verbleib bei den SCRJ Lakers ist denkbar, derzeit kann der polyvalente Stürmer abwechslungsweise als Flügel neben den Ausländern und Center der vierten Linie wertvolle Erfahrungen sammeln. «Er will noch zuwarten, hat keinen Stress», sagt Rappi-Sportchef Cadonau, der Taibel gerne längerfristig binden würde. Taibel ist nicht der einzige junge Stürmer auf dem Markt. So sind verschiedene Schweizer Klubs im Gespräch mit HV71-Stürmer Jamiro Reber (19), der letzte Saison mit 15 Skorerpunkten in Schweden für Furore sorgte. Auch für Joel Henry (22, ZSC Lions) oder Thierry Schild (20), den der SCB halten will, gibts Interessenten.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 7 | 18 | 20 | |
2 | Genève-Servette HC | 7 | -4 | 16 | |
3 | Lausanne HC | 7 | 20 | 15 | |
4 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 7 | 10 | 15 | |
5 | ZSC Lions | 7 | 8 | 13 | |
6 | HC Fribourg-Gottéron | 7 | 5 | 12 | |
7 | EV Zug | 7 | -2 | 12 | |
8 | SC Bern | 6 | -2 | 8 | |
9 | EHC Kloten | 7 | -3 | 8 | |
10 | SCL Tigers | 7 | -8 | 8 | |
11 | HC Lugano | 7 | -10 | 5 | |
12 | EHC Biel | 6 | -9 | 4 | |
13 | HC Ambri-Piotta | 7 | -10 | 4 | |
14 | HC Ajoie | 7 | -13 | 4 |