Zum Eishockey-Kalender
Lausanne HC
Lausanne HC
Beendet
2:1
(0:0 | 1:0 | 1:1)
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Rochette 35', 57'
Hartikainen 55'
Rochettes zweiter Streich entscheidet Derby
1:31
Lausanne – Genf-Servette 2:1:Rochettes zweiter Streich entscheidet Derby
17.09.2024, 22:15 Uhr

Fazit 3. Drittel

Im dritten Drittel ist das Spiel wieder ausgeglichener. Zwar starten die Lausanner stark in das Schlussdrittel, aber bald haben die Genfer einige Möglichkeiten, die Pasche hervorragend parieren kann. Doch immer wieder kommen die Strafen der Genfer in die Quere und unterbrechen den Rhythmus der Gastmannschaft, eine grosse Schwäche in diesem Spiel. In der 55. Minute kommt dann der lang ersehnte Ausgleich der Genfer, Teemu Hartikainen zeigt seine Physis und verwandelt nach einer herausragenden Einzelaktion. Aber der Gleichstand währt nicht lange, in der 57. Minute kürt sich Théo Rochette zum Doppeltorschützen und erzielt den Schlusstreffer. Die letzten drei Minuten sind nochmals hitzig, aber Pasche kann alles parieren und muss sich mit einem Gegentreffer begnügen. Die Lausanner gewinnen das Derby am Lac Léman und erzielen die ersten drei Punkte der Saison.

17.09.2024, 22:13 Uhr

60. Minute: Spielende (2:1).

Die Genfer können in den letzten 20 Sekunden nicht mehr treffen und Pasche setzt sogar noch zum Torhütertor an, aber bevor die Scheibe überhaupt von einem Genfer blockiert wird, hallt das Schlusshorn durch die Arena und der LHC gewinnt die erste Partie der Saison.

17.09.2024, 22:12 Uhr

60. Minute

Hartikainen erhält die Scheibe alleine vor Pasche und trifft die Querlatte. Es fehlen Millimeter zum Ausgleich, aber die Scheibe will einfach nicht ins Netz.

17.09.2024, 22:10 Uhr

60. Minute

Das Spiel komm nicht mehr zur Ruhe, immer wieder sind die Genfer vor dem Kasten und trotzdem können die Lausanner sich irgendwie befreien, Pasche steht irgendwie im Weg und die Sekunden verstreichen. Es bleiben noch gut 30 Sekunden für den LHC.

17.09.2024, 22:08 Uhr

59. Minute

Lennström schiesst von der blauen Linie flach aufs Tor und der Schuss wird abgelenkt, aber Pasche kann reagieren und die Scheibe sichern. Er ist dabei nicht unsicher sondern hat sie sofort fest verborgen.

17.09.2024, 22:06 Uhr

59. Minute

Etwa 1.5 Minuten vor Spielende nimmt Jan Cadieux Robert Mayer aus dem Tor und stellt einen sechsten Feldspieler aufs Feld. Es heisst nun All-In für den GSHC.

17.09.2024, 22:04 Uhr

58. Minute

Beinahe erzielt Oksanen den Entscheid, er kann sich gegen drei Genfer mit seinem Körper durchsetzen, doch als er an die Scheibe kommt, liegt diese bereits vor Robert Mayer und er kann nur noch diesen treffen.

17.09.2024, 22:03 Uhr

58. Minute

Die Genfer scheinen sich nun auf Direktschüsse von der blauen Linie nach einem Querpass zu verlassen. Diesmal ist Spacek der Schütze, doch Pasche bleibt standhaft und hält jeden sichtbaren Schuss.

17.09.2024, 22:02 Uhr

57. Minute

Wieder ist Kevin Pasche zur Stelle und kann den Schuss von Sami Vatanen von der blauen Linie ohne Probleme im Fanghandschuh sichern.

17.09.2024, 22:00 Uhr
Tor
Tor

57. Minute: Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch T.Rochette.

Wieder ist es Théo Rochette, der von Damien Riat aus der eigenen Zone lanciert wird und alleine auf Robert Mayer zulaufen kann. Der Stürmer ist eiskalt und setzt die Scheibe zwischen Arm und Körper des Torhüters und erhöht auf 2:1 für die Heimmannschaft, das Stadion explodiert förmlich.

ZSC brutal effizient, in Ambri trifft Kubalik
So lief die 1. Runde der National League

Vorhang auf für die neue Saison. Sämtliche Teams aus der Deutschschweiz (ZSC, Kloten, Rapperswil) gewinnen in der Fremde. Die Lions trumpfen in Biel im Schlussdrittel mit meisterlicher Effizienz auf. Haben aber auch Glück. Hier gehts zum Round-up.
Publiziert: 17.09.2024 um 22:21 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2024 um 20:40 Uhr
Teilen
1/11
Rudolf Balcers schiesst für den ZSC das erste Tor der Saison.
Foto: keystone-sda.ch

Biel – ZSC Lions 1:3

So schön leitet Goalie Säteri den einzigen Bieler Treffer ein
4:04
EHC Biel – ZSC Lions 1:3:So schön leitet Säteri den einzigen Bieler Treffer ein

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Der EHC Biel befindet sich im Umbruch. Der neue schwedische Trainer, der Hockeydenker Martin Filander (43), soll die Seeländer in ruhige Gewässer führen. Dass zum Auftakt der Meister aus Zürich wartet, ist gleich mal ein Prüfstein. Denn die ZSC Lions sind schon bestens auf Ernstkampf getrimmt nach vier Spielen (drei Siege) in der Champions Hockey League. Dagegen ist das Leistungsgefälle bei den Bielern in ihren Vorbereitungsspielen eher besorgniserregend gewesen. Doch bis die neue Spielweise eines neuen Coaches sitzt, braucht es eben seine Zeit.

Umso verrückter ist es, dass es in diesem Duell nach zwei Dritteln 1:1 steht. Die Zürcher haben die klar besseren Chancen, sind stets am Drücker. Sie führen lange mit nur einem Tor, weil Biel-Goalie Säteri seine Beine zu starken Paraden ausfährt und ZSC-Kanadier Grant in Unterzahl einen Penalty verdaddelt (17., gefoult von Hofer). 

Sogar im Boxplay hat der ZSC gute Möglichkeiten, weil bei den Bielern das Powerplay überhaupt nicht in die Gänge kommt. Der Spielaufbau stottert generell. Bis Goalie Säteri einen langen Pass spielt und so den Ausgleich einleitet. Das verleiht den Seeländern etwas Aufwind. 

Weil aber keiner von ihnen vor Schluss den Puck vor Säteri aus der Gefahrenzone bugsiert, kann Frödén zur Vorentscheidung abstauben. Es ist bis dahin der erst zweite Schuss der Lions im Schlussdrittel. Und es ist ein glückliches Tor. Dem Goal geht nämlich ein Handpass voraus. Doch Biel nimmt trotz besten Aussichten auf Erfolg keine Coaches Challenge. So entscheidet sich dieses Spiel. (N.V.)

5584 Fans

Tore 13. Balcers (Malgin, Weber) 0:1. 31. Rajala (Andersson, Säteri) 1:1. 55. Frödén (Geering) 1:2. 57. Kukan (Malgin) 1:3.

Davos – Kloten 2:3 n.P.

Niku sichert Kloten den Extra-Punkt
3:36
HC Davos – Kloten 2:3 n. P.Niku sichert Kloten den Extra-Punkt

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Der Davoser Captain Andres Ambühl, am vergangenen Samstag 41 Jahre alt geworden, bestritt gegen Kloten sein 1042. Spiel in der Regular Season der höchsten Schweizer Liga und schloss damit zu Rekordhalter Beat Gerber auf. Inklusive Playoffs war es seine 1262. Partie, Gerber kommt auf 1269 Spiele. Ambühl stand nicht nur auf dem Eis, er leistete auch die Vorarbeit zum 1:1 des neuen Kanadiers Adam Tambellini (29.). Am Ende war das aber nur eine Randnotiz. Davos verlor 2:3 nach Penaltyschiessen und kassierte die achte Startniederlage in Folge.

3595 Fans.

Tore: 8. Meier (Schäppi) 0:1. 29. Tambellini (Ambühl, Ryfors) 1:1. 59. Schäppi (Grégoire) 1:2. 60. Ryfors (Corvi, Stransky/PP) 2:2 (ohne Goalie).

Zug – Lugano 3:2

Hellwacher EVZ überfährt Lugano in den Startminuten
3:53
EV Zug – HC Lugano 3:2:Hellwacher EVZ überfährt Lugano in den Startminuten

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Bei Zug brilliert vor allem einer: Tim Wolf, Ersatz für den lange Zeit verletzten Leonardo Genoni. Zug führt schon nach dem ersten Drittel 3:1, danach bauen die Zuger aber ab und haben Glück, dass sie nach dem 2:3 nicht noch den Ausgleich fangen. Die Tessiner haben die deutlich besseren Chancen, scheitern aber Mal um Mal an Wolf. (SDA)

7053 Fans.

Tore: 3. Simion (Olofsson/PP) 1:0. 10. Künzle (Vozenilek, Kovar/PP) 2:0. 12. Mirco Müller (Sekac, Fazzini) 2:1. 14. Martschini (Olofsson) 3:1. 39. Joly (Carr) 3:2.

Ambri – Lakers 3:4 n.V.

Bei Game-Winning-Goal – Lakers tänzeln gesamte Abwehr aus
2:05
Ambri – SCRJ Lakers 3:4 n. V.Bei Game-Winning-Goal – Lakers tänzeln gesamte Abwehr aus

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Mit grossem Erwarten hatten die Fans in Ambri die Rückkehr von Dominik Kubalik erwartet. Und der Tscheche liefert – schon im ersten Spiel nach der Rückkehr im Ambri-Dress trifft Kubalik ins Schwarze. Er netzt zum 2:3-Anschlusstreffer in der 36. Minute ein. 

Ambri ist im Saisoneröffnungsspiel besser als die Lakers, doch die Rapperswiler sind effizienter. Die Lakers machen aus 22 Schüssen vier Tore, während Ambri aus 36 Versuchen nur dreimal trifft. (SDA)

Fans: 6348

Tore: 20. Baragano (Strömwall) 0:1. 24. Wetter (Wick, Dünner) 0:2. 28. Maillet (Heed) 1:2. 30. Jensen (Larsson) 1:3. 32. Kubalik (Zwerger, Landry) 2:3. 58. Muggli (Grassi, Z. Dotti) 3:3. 62. Jensen (Strömwall) 3:4.

Fribourg – Ajoie 3:1

De la Rose sorgt für Erlösung gegen zähe Jurassier
2:11
Fribourg – Ajoie 4:1:De la Rose sorgt für Erlösung

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Ajoie verlor mit dem 1:4 in Freiburg auch das vierte Startspiel seit dem Aufstieg 2021. Trotz 30:7 Torschüssen zu Gunsten von Gottéron in den ersten 40 Minuten, stand es zur zweiten Pause 1:1. Im letzten Drittel zahlte sich die Überlegenheit von Fribourg dann aber doch noch aus. Jacob De La Rose (51.), Nathan Marchon (55.) und Marcus Sörensen mit einem Schuss ins leere Gehäuse (60.) sorgten für klare Verhältnisse.

9119 Fans.

Tore: 28. Sprunger (Gunderson, Bertschy/PP) 1:0. 40. Palve (Hazen/PP) 1:1. 52. De la Rose (Mottet, Rathgeb) 2:1. 55. Marchon (Borgman) 3:1. 60. Schmid (Sörensen) 4:1 (ins leere Tor).

Lausanne – Genf 2:1

Rochettes zweiter Streich entscheidet Derby
1:31
Lausanne – Genf-Servette 2:1:Rochettes zweiter Streich entscheidet Derby

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker.

Lausanne, im Frühjahr erst im siebenten Finalspiel den ZSC Lions unterlegen, setzte sich im Léman-Derby gegen Genève-Servette zu Hause 2:1 durch. Nachdem Teemu Hartikainen in der 55. Minute mit einer herausragenden Einzelaktion zum 1:1 für die Gäste ausgeglichen hatte, dauerte es nur 137 Sekunden, ehe dem 22-jährigen Theo Rochette der viel umjubelte Siegtreffer für den LHC gelang.

9281 Fans. 

Tore: 35. Rochette (Glauser, Riat) 1:0. 55. Hartikainen (Manninen) 1:1. 57. Rochette (Riat) 2:1.

Hellwacher EVZ überfährt Lugano in den Startminuten
3:53
EV Zug – HC Lugano 3:2:Hellwacher EVZ überfährt Lugano in den Startminuten
De la Rose sorgt für Erlösung gegen zähe Jurassier
2:11
Fribourg – Ajoie 4:1:De la Rose sorgt für Erlösung
Niku sichert Kloten den Extra-Punkt
3:36
HC Davos – Kloten 2:3 n. P.Niku sichert Kloten den Extra-Punkt
Bei Game-Winning-Goal – Lakers tänzeln gesamte Abwehr aus
2:05
Ambri – SCRJ Lakers 3:4 n. V.Bei Game-Winning-Goal – Lakers tänzeln gesamte Abwehr aus
So schön leitet Goalie Säteri den einzigen Bieler Treffer ein
4:04
EHC Biel – ZSC Lions 1:3:So schön leitet Säteri den einzigen Bieler Treffer ein
Rochettes zweiter Streich entscheidet Derby
1:31
Lausanne – Genf-Servette 2:1:Rochettes zweiter Streich entscheidet Derby
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?