Darum gehts
Ein Blick auf die aktuelle Skorerliste der NHL genügt, um zu erkennen: Eine neue Generation übernimmt das Kommando. Gleich drei Youngsters, die erst in den letzten beiden Jahren gedraftet wurden, befinden sich unter den Top 4 der Liga.
Leo Carlsson (20, Anaheim Ducks), Connor Bedard (20, Chicago Blackhawks) und Macklin Celebrini (19, San Jose Sharks) sorgen mit Tempo, Technik und Spielwitz für frischen Wind – und für jede Menge Gesprächsstoff.
Connor Bedard (20) – der Wunderknabe aus Kanada
16 Spiele, 9 Tore, 16 Assists. Connor Bedard ist an fast der Hälfte aller Treffer seiner Chicago Blackhawks direkt beteiligt. Platz zwei in der Skorerwertung ist damit alles andere als Zufall.
Seit seinem Draft als Nummer-1-Pick im Jahr 2023 macht der Kanadier mit Leichtigkeit die beste Liga der Welt zu seinem Spielplatz. Ob mit präzisen Handgelenkschüssen, schnellen Richtungswechseln oder seiner eindrücklichen Übersicht – Bedard lässt die Fans staunen. Sein Zaubertor gegen die Detroit Red Wings am 8. November ist nur das jüngste Beispiel dafür, warum er als das nächste grosse Gesicht der NHL gilt.
Leo Carlsson (20) – schwedische Coolness mit Killerinstinkt
Gleichauf mit Bedard steht Leo Carlsson, ebenfalls bei 25 Punkten aus 16 Spielen. Der schwedische Ausnahme-Stürmer, 2023 als Nummer-2-Pick zu den Anaheim Ducks gekommen, ist einer der Hauptgründe, warum sein Team derzeit überraschend die Pacific Division anführt.
In den letzten zehn Spielen punktete Carlsson in jeder Partie – eine beeindruckende Konstanz, die ihm auch eine Nominierung zu den «Three Stars of the Week» einbrachte. Gemeinsam mit Bedard und Colorado-Star Nathan MacKinnon wurde er für seine überragenden Leistungen ausgezeichnet.
Carlsson besticht durch Spielintelligenz, Ruhe am Puck und der Fähigkeit, in entscheidenden Momenten den Unterschied zu machen – ein echter Franchise-Spieler im Entstehen.
Macklin Celebrini (19) – der neue Hoffnungsträger in San Jose
Ein Jahr jünger, aber kein Stück weniger beeindruckend: Macklin Celebrini, 2024 als Nummer-1-Pick von den San Jose Sharks gedraftet, zeigt schon in seiner zweiten NHL-Saison, warum er als Jahrhunderttalent gilt. Nach 63 Punkten in seiner Rookie-Spielzeit steht der 19-Jährige auch heuer mit 24 Zählern glänzend da – nur knapp hinter Bedard und Carlsson.
Gemeinsam mit dem Schweizer Philipp Kurashev – der über die letzten beiden Jahren hinweg zusammen mit Bedard in Chicago spielte – sorgt Celebrini bei den Sharks für Hoffnung auf bessere Zeiten. In der Pacific Division steht San Jose aktuell derweil nur auf Rang sechs.
Eine neue Ära beginnt
Ob Bedards Explosivität, Carlssons Abgeklärtheit oder Celebrinis Spielverständnis – die neue Generation zeigt, dass die Zukunft der NHL längst begonnen hat. Diese drei Talente verkörpern die nächste Evolutionsstufe des modernen Eishockeys: schnell, kreativ und furchtlos.
Die Fans dürfen sich freuen – denn was diese «Next Gen» aufs Eis zaubert, ist erst der Anfang und verspricht viel Freude für die kommenden Olympischen Spielen.