18'000 Menschen betroffen
Kanton Luzern verschickt versehentlich fehlerhafte Steuer-Briefe

Am Freitag wurden Tausende fehlerhafte Schreiben der Dienststelle Steuern im Kanton Luzern verschickt. Nun sollen die Betroffenen zeitnah ein neues Schreiben erhalten.
Publiziert: 18:24 Uhr
|
Aktualisiert: 18:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Schon in den kommenden Tagen werden neue Briefe verschickt. (Symbolbild)
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Luzerner Steuerbehörde verschickt fehlerhafte Erinnerungsschreiben für Steuererklärung 2024
  • Doppelseitiger Druck führte zu Datenschutzverletzung bei rund 18'000 Schreiben
  • Betroffene erhalten in den kommenden Tagen ein neues korrektes Schreiben
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_250.JPG
Marian NadlerRedaktor News

Die Dienststelle Steuern Luzern hat vergangene Woche in Zusammenarbeit mit einem externen Partner alle Personen, welche die Steuererklärung 2024 noch nicht eingereicht haben, mit einem Informationsschreiben bedient. Inhalt des Schreibens ist der Hinweis, die Steuererklärung bis zum 31. Dezember 2025 einzureichen.

Das Schreiben ging an steuerpflichtige Personen und Unternehmen. Bei der Aufbereitung der Schreiben kam es zu einem Fehler, schreibt die Staatskanzlei Luzern in einer Medienmitteilung.

Neues Schreiben in den kommenden Tagen

Der einseitige Brief zur Erinnerung der Steuererklärung wurde doppelseitig bedruckt. Auf der Rückseite des Schreibens war jeweils ein anderer Empfänger angeschrieben. Betroffen sind rund 18'000 Schreiben.

Die Dienststelle Steuern entschuldigt sich in der Mitteilung bei allen betroffenen Steuerpflichtigen für das Versehen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Die betroffenen Personen und Unternehmen werden in den kommenden Tagen ein neues Schreiben erhalten.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen