Für diese Häuser ist die Bahn unverzichtbar
0:25
Anwohner sind besorgt:Für diese Häuser ist die Bahn unverzichtbar

Schulden, Streit, Vertrauensverlust – Sorgenkind Belalp Bahnen bringt Bewohner in grosse Nöte
«Die Bahn ist alternativlos»

Die Zukunft der Belalp Bahnen in Naters VS steht auf dem Spiel. Mit einem Schuldenberg von 18 Millionen Franken und gescheiterten Übernahmeversuchen sucht die Gemeinde nach Lösungen. Die Meinungen der Einwohner über die Zukunft sind gespalten.
Publiziert: 00:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die Belalp Bahnen erleben im Moment turbulente Zeiten. Gerade ist ein Investorendeal geplatzt.
Foto: Martin Meul

Darum gehts

  • Belalp Bahnen in finanzieller Krise, Zukunft ungewiss. Gemeinde sucht Investoren
  • Bevölkerung gespalten über Verkauf der Anteile der Gemeinde Naters
  • Schuldenberg der Belalp Bahnen beträgt rund 18 Millionen Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_814.JPG
Martin MeulReporter News

Kari (84) und Maria (78) Stettler steigen aus der Gondel der Belalp Bahnen, die von Blatten bei Naters VS auf die Alp führt. Es ist kühl an diesem Tag, die beiden sind winterlich gekleidet. Das passt zur Stimmung, die auf der Belalp schon besser war.

«Ja, auch wir machen uns Gedanken, wohl ist uns bei der Situation nicht», sagt Maria Stettler zu Blick. Seit über 20 Jahren hat sie mit ihrem Mann auf der Belalp eine Wohnung. «Aber was wollen wir machen? Wir haben schlussendlich nichts zu sagen, nichts zu entscheiden», fügt sie hinzu.

Ein Haufen Schulden

Bei der Entscheidung, die Maria Stettler anspricht, geht es um nichts weniger als die gesamte Zukunft, das Überleben der Belalp Bahnen. Über dem Skigebiet der Gemeinde Naters mit 11 Liftanlagen hängen dicke Wolken, genauso wie am realen Himmel an diesem Tag. 

Es ist Ende September und von goldenem Herbst ist wenig zu spüren. Auf der Alp ist wenig los – Sommer und Herbst sind nicht die starke Zeit der Belalp.

Die kommt im Winter, wenn zum Beispiel die landesweit bekannte Hexenabfahrt stattfindet. Noch aber ist es beschaulich. Doch hinter den Kulissen brodelt es. Gerade erst ist ein millionenschwerer Deal für eine Übernahme der Belalp Bahnen geplatzt – schon wieder. Zuvor scheiterte bereits eine Übernahme des Gebiets durch den französischen Investor Christian Mars. Der Grund für den geplatzten Deal: offenbar unüberbrückbare Differenzen zwischen den Akteuren. Genaueres weiss man nicht.

Derweil sitzt die Bahn auf einem Schuldenberg von gut 18 Millionen Franken. Für den kürzlich zurückgetretenen Verwaltungsratspräsidenten Michel Berchtold (52) kein Problem. «Die Belalp Bahnen AG sind wirtschaftlich solide und erfolgreich unterwegs. Das sind die Fakten, entgegen anderslautenden Schlagzeilen», bekräftigt er gegenüber Blick. Man sei dabei, die Schulden zu reduzieren. 

«Jetzt braucht es eine Strategie»

Die Gemeinde Naters sieht das anders. Sie versucht ihre Mehrheitsbeteiligung an den Belalp Bahnen zu reduzieren, die Verantwortung abzugeben. 

Auch Kari Stettler hat zum Schuldenberg eine klare Meinung. «Es wurden Fehler gemacht!», sagt er und fügt an: «Jetzt braucht es Ruhe, Klarheit und eine Strategie für die Zukunft.»

Die Frage aber ist, wie dies aussehen soll. Soll die Gemeinde weiterhin die Aktienmehrheit behalten, oder soll sie einmal mehr auf die Suche nach einem Investor gehen?

Fragt man in Blatten bei Naters und auf der Belalp herum, so merkt man schnell: Die Frage ist ein heisses Eisen. Namentlich äussern will sich fast niemand, die Bedeutung der Bahnen für das Dorf und die ganze Gemeinde sind zu gross. 

Für Hans W.* aber ist klar: Der kürzlich geplatzte Investorendeal, bei dem zwei Einheimische grosse Anteile der Gemeinde Naters hätten übernehmen sollen, ist eine verpasste Chance. «Das ist sehr schade», sagt er zu Blick. W. wohnt seit über einem Jahrzehnt in Blatten, den Einstieg der Investoren hätte der Bahn Sicherheit gebracht, ist er überzeugt. «Erst recht, weil in es in Zukunft Investitionen braucht, für die die Gemeinde offenbar nicht aufkommen kann oder will», sagt W.

Eine berechtigte Sorge. Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann (51) hatte kürzlich erklärt: «Die Finanzierung eines Skigebietes gehört nicht zu den Hauptaufgaben der Gemeinde.»

Gemeinnützige Bahnen?

Manche sehen dies anders. Christian C.*, ein örtlicher Geschäftsmann, versteht grundsätzlich nicht, warum die Gemeinde überhaupt ihre Anteile loswerden will. «Ich finde, wir sollten die Bahnen als gemeinnützige Institution behandeln», sagt er. «Wir geben ja auch für andere sportliche Aktivitäten viel Geld aus. Investoren können, wenn sie einmal die Kontrolle haben, tun und lassen, was sie wollen.» 

C. gibt zu bedenken, dass Investoren auch schnell wieder weg sein könnten. «Wenn es nicht läuft, verkaufen die einfach wieder.» Zudem würden an den Bahnen auch viele Geschäfte und Existenzen hängen, inklusive seiner eigenen. «Die Bahn ist alternativlos», sagt C. 

Wie weiter?

Ob die Gemeinde Naters ihren Kurs ändert, ist jedoch fraglich. Der Gemeinderat will sein Aktienpaket weiterhin verkleinern, Investoren finden. Gemeindepräsidentin Salzmann sagt: «Wir sind uns bewusst, dass die Belalp Bahnen vor grossen Herausforderungen stehen und weitere Massnahmen erforderlich sind.»

Menschen wie Kari und Maria Stettler wünschen sich derweil eine gesicherte Zukunft der Bahnen. «Ohne die Bahnen geht hier oben nichts mehr. Ohne sie würden schon nur Millionen an Immobilienwerten vernichtet», sagen sie.

Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen