Erschreckende Studie
Jedes fünfte Kind in der Schweiz wird psychisch missbraucht

Eine Studie von Kinderschutz Schweiz zeigt: Gewalt gegen Kinder bleibt in der Schweiz ein Problem. Fast jedes siebte Kind wird regelmässig geschlagen, jedes fünfte psychisch missbraucht. Der Trend zeigt nach oben.
Publiziert: 16:26 Uhr
|
Aktualisiert: vor 13 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Fast jedes fünfte Kind wird mit Schlägen auf den Hintern bestraft, jedes zehnte Kind erhält Ohrfeigen oder wird an den Haaren gezogen.
Foto: imago images/photothek

Darum gehts

  • Studie zeigt verbreitete Gewalt gegen Kinder in Schweizer Familien
  • Psychische Gewalt äussert sich oft in Drohungen oder Zuneigungsentzug
  • Fast jedes fünfte Kind wird mit Schlägen auf den Hintern bestraft
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Laut einer Studie von Kinderschutz Schweiz ist physische und psychische Gewalt in vielen Schweizer Familien nach wie vor verbreitet. Fast jedes siebte Kind wird regelmässig geschlagen und jedes fünfte Kind wird wiederholt psychisch missbraucht.

Gewalt gegen Kinder bleibt in der Schweiz ein besorgniserregendes Thema. Die 2024 von Kinderschutz Schweiz durchgeführte Studie zeigt, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder zu Hause regelmässig Opfer von physischer Gewalt werden. Die psychischen Formen der Gewalt, die schwerer sichtbar sind, betreffen noch mehr Jugendliche.

Jedes zehnte Kind wird geohrfeigt

Manon Schick, die Direktorin für Kinder und Jugend des Kantons Waadt, stellt in einem am vergangenen Wochenende veröffentlichten Interview mit «Le Temps» fest: «Alle Kantone beobachten einen Anstieg der Meldungen von gefährdeten Kindern. Das hängt mit der Verschlechterung der Situation der Familien zusammen, mit einem Anstieg der Armut, oft bei Alleinerziehenden.»

Fast jedes fünfte Kind wird mit Schlägen auf den Hintern bestraft, jedes zehnte Kind erhält Ohrfeigen oder wird an den Haaren gezogen. Etwa 30 Prozent der Eltern geben zu, ihr Kind mit Worten oder Schreien verletzt zu haben. Trotz einer Verbesserung in den Nuller-Jahren zeigt die Tendenz seit einigen Jahren wieder nach oben.

Dauerhafte Spuren in der emotionalen Entwicklung

Psychische Gewalt äussert sich häufig in Drohungen oder dem Entzug von Zuneigung. Einer von fünf Elternteilen droht damit, das Kind zu verlassen oder allein zu lassen, und 15 Prozent geben zu, dass sie dem Kind das Gefühl geben, nicht mehr geliebt zu werden. Diese Verhaltensweisen, die häufig banalisiert werden, hinterlassen dauerhafte Spuren in der emotionalen Entwicklung.

Die Autorinnen und Autoren der Studie rufen dazu auf, die Prävention zu verstärken und gewaltfreie Erziehungspraktiken zu fördern. Sie erinnern daran, dass ein sicheres familiäres Umfeld für das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern von entscheidender Bedeutung ist.

Der Internationale Tag der Kinderrechte wird am 20. November begangen. Die Schweiz ratifizierte das Übereinkommen über die Rechte des Kindes vor fast 30 Jahren, am 24. Februar 1997. Das Übereinkommen konkretisiert die Menschenrechte für alle Aspekte des Lebens von Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren. Es wurde am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet.

Schick warnte im Gespräch mit «Le Temps» auch vor weiteren Gefahren für Kinder. So sei Cybermobbing weit verbreitet und habe verheerende Folgen für Kinder. Auch die Online-Kriminalität, beispielsweise die Tatsache, dass junge Menschen schnell mit Sexualstraftätern konfrontiert werden, nehme zu. «Sobald Kinder ein Smartphone besitzen, können sie vor dieser Art von Kontakt nicht mehr geschützt werden», warnte sie. 

Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr sowie jeden Mittwoch um 12.30 Uhr mit Host Zeki – einfach mitmachen und absahnen!

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr sowie jeden Mittwoch um 12.30 Uhr mit Host Zeki – einfach mitmachen und absahnen!

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen