So wird das Wetter in den kommenden Tagen
2:53
Kaltfront am Wochenende:So wird das Wetter in den kommenden Tagen

«Bombenzyklon» über Nordeuropa
Wilder Wettermix bringt uns Wind und Kaltfront

Über die britischen Inseln zieht ein sogenannter «Bombenzyklon». Das extrem kräftige und schnell ziehende Tief, mit starkem Wind, bleibt für die Schweiz zum Glück weit genug entfernt. Wind und Kälte sind am Wochenende trotzdem stark spürbar – aber es bringt auch Sonne.
Publiziert: 11:51 Uhr
|
Aktualisiert: 12:17 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Nass, kalt und grau? Das ist der schlechte Ruf, der dem Herbst anhaftet.
Foto: ANTHONY ANEX

Darum gehts

  • Wechselhaftes Wochenendwetter mit Warmfront am Samstag und Kaltfront am Abend
  • Bombenzyklon bringt stürmische Böen, aber kein schwerer Sturm erwartet
  • Temperaturen erreichen am Samstag bis zu 20 Grad, Nullgradgrenze bei 4000 Metern
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Angela_Rosser_Journalistin NewsDesk_Ringier AG_2-Bearbeitet.jpg
Angela RosserJournalistin News

Die Wettervorschau fürs kommende Wochenende in der Schweiz gestaltet sich dynamisch und abwechslungsreich, wie ein Blick auf die Vorhersagen zeigt. In der Nacht auf Freitag ist es noch lange Zeit klar und es kühlt wieder ordentlich ab. Am Freitagmorgen ziehen hohe Wolken einer Warmfront auf und es bleibt mehrheitlich trocken. Mit den Temperaturen passiert nicht viel – aber dann bringt uns Orkantief Amy den Wind.

Wie Meteorologe Klaus Marquardt im Gespräch mit Blick sagt, wird der Samstag dann «recht nett». «Am Samstag befindet sich die Schweiz im Warmluftsektor vor einer herannahenden Kaltfront, die gegen Abend eintreffen wird», sagt er. Die Temperaturen könnten am frühen Samstagnachmittag sogar um die 20 Grad erreichen.

Klassisches Herbstwetter

Die Warmfront ist Teil eines grossen Orkantiefs, eines sogenannten «Bombenzyklons», das sich Richtung Schottland bewegt und durch schnellen Luftdruckabfall entsteht. Ein Bombenzyklon ist ein extrem starkes, sich schnell vertiefendes Tiefdruckgebiet, das stürmisches Wetter bringt.

Für die Schweiz ist dieses Tief jedoch weit genug entfernt. Trotzdem gibts am Abend stürmische Böen, ausserdem trifft eine Kaltfront mit ordentlich Regen auf die Schweiz. Schwere Stürme, wie sie die Britischen Inseln oder Norddeutschland erleben, seien aber nicht zu erwarten. «Es ist schon mit stärkerem Wind zu rechnen», sagt Marquardt. Es handle sich hierbei aber eher um ein «Herbststürmchen», als um einen ausgewachsenen Monstersturm. Die kräftigsten Böen gibt es am Abend mit Durchzug der Kaltfront. Der Rat vom Profi lautet aber trotzdem, dass man die Gartenmöbel etwas sichern sollte. Die Nullgradgrenze liegt am Samstag bei fast 4000 Metern, sagt Marquardt.

Hinweise auf Altweibersommer

Am Sonntag übernimmt ein Azorenhoch die Wetterlage, es wird wieder freundlicher und der Wind lässt nach. Die Temperaturen steigen auch wieder und erreichen rund 15 Grad, was im mittelfristigen Sinne auf einen Altweibersommer hindeuten könnte.

In der Zusammenfassung bringt das Wochenende also einen ordentlichen Wettermix. Wer am Samstagabend das Haus verlassen will, sollte sich wind- und wetterfest ausrüsten – oder vielleicht doch einfach bei einem gemütlichen Raclette mit Freundinnen und Bekannten zu Hause bleiben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen