Massnahmen kritisiert
18 Corona-Demonstranten müssen 4900 Franken blechen
2021 zogen Dutzende Personen gegen die Corona-Massnahmen auf die Strasse, nun müssen sie zahlen. Die Stadt Bern bittet rund 18 Corona-Demonstranten zur Kasse. Insgesamt müssen sie rund 4900 Franken blechen.
07.04.2025, 13:07 Uhr
Teilnehmer von Berner Corona-Demos müssen 4900 Franken zahlen
Nach SVP-Motion
Berner Gemeinderat will keine Kleidervorschriften an den Schulen
Der Berner Gemeinderat hält nichts von Kleidervorschriften an den städtischen Schulen. Das macht er in seiner Antwort auf eine Motion von Bernhard Hess (SVP) deutlich.
10.04.2025, 14:38 Uhr
Berner Gemeinderat will keine Kleidervorschriften an den Schulen
Gümmenen BE
Töfffahrer (†56) stirbt bei schwerem Unfall
Am Freitagnachmittag ist in Gümmenen ein Töfffahrer schwer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen.
06.04.2025, 09:16 Uhr
Töfffahrer (†56) stirbt bei schwerem Unfall
«Grundstück ist belastet»
Behörden-Puff im Reich des «Königs von Burgdorf»
Jonas Lauwiner sieht sich als «König der Schweiz». Und sein Imperium wächst. Inzwischen besitzt er Ländereien in neun Kantonen. Alles begann mit einem Grundstück in Burgdorf. Und genau das macht Probleme.
04.04.2025, 21:23 Uhr
Behörden-Puff im Reich von «König» Jonas Lauwiner
Mit Video
Raserdelikt in Spiez BE
Motorradlenker fährt mehr als doppelt so schnell wie erlaubt
Am Donnerstag vor einer Woche ist ein Motorradfahrer in Spiez BE mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Er konnte von der Polizei angehalten werden und muss sich vor der Justiz verantworten.
04.04.2025, 17:12 Uhr
Motorradlenker fährt mehr als doppelt so schnell wie erlaubt
Verwechslung?
Vandalen in Bern beschmieren falsches E-Auto
Ein Polestar wurde in Bern irrtümlich für ein Tesla-Fahrzeug gehalten und mit politischen Graffiti beschmiert. Der Vorfall zeigt die zunehmende Polarisierung, die die US-Politik auch hierzulande erzeugt. Der Besitzer des Autos ist besorgt.
04.04.2025, 22:00 Uhr
Vandalen in Bern beschmieren falsches E-Auto
Ausserholligen
Stadt Bern will Raum unter Autobahnviadukt beleben
Ballspiele, Skateboarden, Anlässe: die Stadt Bern will den Raum unter dem Autobahnviadukt in Ausserholligen künftig stärker beleben. Heute dient er vorwiegend als Parkplatz und Materiallager.
04.04.2025, 15:14 Uhr
Stadt Bern will Raum unter Ausserholliger Autobahnviadukt beleben
Kampf um Konzessionen
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Das Bundesamt für Kommunikation hat die TV-Konzession für das Versorgungsgebiet Biel erneut an Canal B vergeben. Die bisherige Konzessionärin TeleBielingue unterlag dem Neuenburger Sender auch bei der erneuten Prüfung.
04.04.2025, 21:51 Uhr
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Mehr als im Vorjahr
Berner Gerichte erledigten vergangenes Jahr über 38'000 Verfahren
Die Gerichte im Kanton Bern haben im vergangenen Jahr insgesamt 38'012 Verfahren erledigt. Das sind rund 1800 Verfahren mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslast bleibt hoch und Personal knapp.
04.04.2025, 21:54 Uhr
Berner Gerichte erledigten vergangenes Jahr über 38'000 Verfahren
Preise schnellen in Höhe
Reicht ein durchschnittliches Einkommen noch fürs Eigenheim?
Immer weniger Schweizer Haushalte können sich Wohneigentum leisten. Selbst mit einem überdurchschnittlichen Einkommen von 200'000 Franken sind gerade mal knapp die Hälfte der ausgeschriebenen Objekte tragbar.
03.04.2025, 17:06 Uhr
Das durchschnittliche Einkommen reicht nicht für ein Eigenheim