Albert Rösti versagt bei Medienkonferenz die Stimme
0:34
Erfuhr kurz zuvor von Tod:Albert Rösti versagt bei Medienkonferenz die Stimme

Von SP-Tschäppät bis FDP-Ineichen
Auch diese Parlamentarier verstarben im Amt

Der Zürcher SVP-Nationalrat Alfred «Fredi» Heer ist mit 63 Jahren unerwartet verstorben. Zu Todesfällen von amtierenden Parlamentariern kam es in jeder Legislaturperiode seit der Jahrtausendwende.
Publiziert: 12:39 Uhr
|
Aktualisiert: 12:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Der Zürcher Nationalrat Alfred «Fredi» Heer verstarb in der Nacht von Donnerstag auf Freitag 63-jährig.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Zürcher SVP-Nationalrat Alfred Heer verstirbt unerwartet im Alter von 63 Jahren
  • Todesfälle von Parlamentariern in jeder Legislaturperiode seit der Jahrtausendwende
  • Seit 2000 verstarben 14 amtierende National- und Ständeräte während ihrer Amtszeit
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

In der Nacht auf Freitag verstarb der Zürcher SVP-Nationalrat Alfred «Fredi» Heer im Alter von 63 Jahren. Sein unerwarteter Tod sorgte in Politik und Partei für Betroffenheit.

Heer war seit 2007 im Nationalrat und galt als eine der prominentesten Figuren der Zürcher SVP. Viele Partei- und Parlamentskollegen sprachen der Familie und Angehörigen ihr Beileid aus.

Todesfälle in jeder Legislaturperiode

Der tragische Todesfall verzeichnet nicht das erste Mal, dass ein amtierender Parlamentarier in einer Legislaturperiode verstirbt. Seit der Jahrtausendwende war dies in jeder Legislaturperiode der Fall. Das sind die Namen: 

  • Der Luzerner FDP-Nationalrat Albert Vitali starb am 12. Juni 2020 64-jährig in seinem 9. Amtsjahr.
  • Der Berner SP-Nationalrat Alexander Tschäppät verstarb am 4. Mai 2018 66-jährig in seinem 19. Amtsjahr. Tschäppät vertrat die SP zwischen 1991 und 2003 im Nationalrat und ab 2011 erneut.
  • Pankraz Freitag, Glarner FDP-Ständerat, verstarb am 5. Oktober 2013 60-jährig in seinem 6. Amtsjahr.
  • Der Basler FDP-Nationalrat Peter Malama verstarb am 22. September 2012 51-jährig in seinem 5. Amtsjahr.
  • Der Luzerner FDP-Nationalrat Otto Ineichen verstarb am 6. Juni 2012 70-jährig in seinem 9. Amtsjahr.
  • Der Solothurner SP-National- und Ständerat Ernst Leuenberger verstarb am 30. Juni 2009 64-jährig in seinem 26. Amtsjahr.
  • Die Freiburger SP-Ständerätin Liliane Chappuis verschied am 25. Juni 2007 52-jährig in ihrem 8. Amtsjahr.
  • Die Schwyzer SP-Nationalrätin Josy Gyr-Steiner starb am 18. April 2007 57-jährig nach etwas über dreijähriger Amtszeit. Wegen ihrer Krebskrankheit hatte sie wenige Tage zuvor ihren Rücktritt eingereicht.
  • Der Berner FDP-Nationalrat Kurt Wasserfallen verstarb am 2. Dezember 2006 59-jährig in seinem 7. Amtsjahr.
  • Christian Speck, Aargauer SVP-Nationalrat, verstarb am 5. Mai 2005 68-jährig in seinem 10. Amtsjahr.
  • Einen Tag später verstarb Jost Gross, Thurgauer SP-Nationalrat, 59-jährig, bei einem Parlamentarier-Fussballturnier in Deutschland. Er stand ebenfalls im 10. Amtsjahr.
  • Der Luzerner CVP-Nationalrat Heinrich Estermann starb am 22. März 2003 55-jährig in seinem 4. Amtsjahr.
  • Rico Wenger, Schaffhauser SVP-Ständerat, verstarb am 10. Juni 2002 58-jährig in seinem 3. Amtsjahr.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen