So setzt sich der Medianlohn 2024 zusammen
1:46
Bundesamt für Statistik:So setzt sich der Medianlohn 2024 zusammen

Die grosse Branchen-Übersicht
Hier verdienst du am meisten

Der Schweizer Medianlohn stieg auch 2024. In den Branchen zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede. Besonders ein Unternehmenszweig sticht oben hinaus. Blick liefert die Übersicht.
Publiziert: 16:56 Uhr
|
Aktualisiert: 20:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Der Medianlohn steigt auch 2024.
Foto: shutterstock

Darum gehts

  • Schweizer Medianlohn gestiegen, hinkt aber der Teuerung hinterher
  • Tabakbranche führt überraschend die Einkommens-Rangliste an
  • Hotellerie und Gastronomie mit Medianlöhnen unter 5000 Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_817.JPG
Joschka SchaffnerRedaktor Politik

Die gute Nachricht: Der Schweizer Medianlohn war letztes Jahr 236 Franken höher als noch zwei Jahre zuvor. Die schlechte: Der Teuerung hinken die Löhne trotzdem hinterher.

Das gilt jedoch nicht für alle Branchen. In einigen sind die Löhne gesunken, in anderen gab es sogar einen saftigen Anstieg des Reallohns. Blick zeigt auf, wie viel die Schweiz verdient.

Tabakbranche an der Spitze

Auffällig: An der Spitze des Schweizer Einkommens-Eisbergs liegt eine Branche, die dort nicht zwingend zu erwarten ist. In der Tabakverarbeitung gab es letztes Jahr einen satten Medianlohn von 14’304 Franken! Damit überflügelt die Nikotinbranche selbst klassische Hochlohnabteilungen wie etwa das Versicherungs- und Bankenwesen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Ein Blick in die Zahlen zeigt: Dem aussergewöhnlich hohen Medianlohn liegt wohl vor allem zugrunde, dass in der hochautomatisierten Tabakbranche im Verhältnis zu «normalen» Arbeitsstellen deutlich mehr Kaderleute am Werke sind. Bei den Beschäftigten ohne Führungsfunktion stehen daher andere zuoberst: Neben Pharma und IT-Dienstleistern scheinen auch die Rundfunkunternehmen diese gut zu entlöhnen.

Am anderen Ende des Lohngefüges liegen die üblichen Verdächtigen: In der Hotellerie und Gastronomie liegen die Medianlöhne gar unter 5000 Franken. Auch bei Sicherheitsleuten und Angestellten im Detailhandel sind sie deutlich unter dem gesamtschweizerischen Wert.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen