Darum gehts
- Schweizer Acts im Hallenstadion: Von Krokus bis «Zivadiliring»
- Peach Weber verkaufte Tickets für 2027 bereits 2015
- Fünf Schweizer Acts haben das Hallenstadion bisher allein ausverkauft
Die drei Frauen vom Podcast «Zivadiliring» stehen vor ihrem bisher grössten Auftritt. Am Sonntag, 26. Oktober, treten sie – Yvonne Eisenring (38), Gülsha Adilji (40) und Maja Zivadinovic (46) – vor 10’000 Zuschauenden im ausverkauften Hallenstadion auf. Das ist das erste Mal, dass dies einem Podcast-Format gelingt. Für ein ausverkauftes Hallenstadion in Zürich-Oerlikon haben allerdings bereits die folgenden Schweizer Acts gesorgt.
Krokus
Die erste Schweizer Band, die das Hallenstadion ausverkaufte, war 1982 Krokus. 37 Jahre später feierte sie dort dann ihr Abschiedskonzert, dies ebenfalls vor ausverkauften Rängen. Der Rücktritt vom Rücktritt folgte 2023 – mit einem Konzert im Hallenstadion.
DJ Bobo
DJ Bobo (57) war 1996 erst der zweite Schweizer Act, der vor ausverkauftem Haus im Hallenstadion spielte. Insgesamt ist er über 20 Mal im Hallenstadion aufgetreten, mehrere Konzerte davon waren restlos ausverkauft. Ob es ihm bei seinem nächsten Konzert im kommenden Mai auch gelingen wird, bleibt abzuwarten.
Gölä
Ist Gölä im Hallenstadion, kommen die Leute in Scharen. 2008 spielte er zwei ausverkaufte Konzerte in Zürich-Oerlikon, 2012 kam ein weiteres dazu, 2018 gar deren drei. Sein 25-jähriges Bühnenjubiläum im vergangenen Jahr wollte er mit einem dreitägigen Festival in Buochs NW feiern. Wegen zu wenig verkaufter Tickets sagte er dies jedoch ab und feierte sein Jubiläum stattdessen im Hallenstadion. Dort konnte er mit zwei ausverkauften Konzerten hintereinander einen regelrechten Erfolg verbuchen.
Divertimento
Es sind allerdings nicht nur die Schweizer Musikschaffenden, die alle Plätze im Hallenstadion verkaufen können, sondern auch Komiker. So beispielsweise das Duo Divertimento, bestehend aus Jonny Fischer (45) und Manu Burkart (47), das alle seine Tickets für die Dernière-Show 2015 innerhalb von einer halben Stunde an den Mann respektive die Frau brachte.
Trauffer
Der Berner Musiker Trauffer (46) wird am 8. November zum zweiten Mal in der grössten Multifunktionshalle der Schweiz auftreten. Bei seinem ersten Konzert 2018 sorgte er für ein ausverkauftes Haus. Ob es ihm auch dieses Mal gelingt? Noch sind Tickets für seine insgesamt drei Shows am erwähnten Wochenende erhältlich.
Hecht
Genau wie bei Trauffer steht auch bei den Jungs von Hecht in absehbarer Zeit ein Konzert im Hallenstadion an, dies im Mai 2026. Ihr erstes spielte die Band 2019 vor ausverkauftem Haus. 2022 war sie ein weiteres Mal in der Multifunktionshalle in Zürich-Oerlikon zu Gast, auch damals waren alle Tickets vergriffen.
Gotthard
Gotthard gilt als eine der grössten Bands der Schweiz. Kein Wunder, trat auch sie im Hallenstadion auf, dies 2005. Damals noch mit Leadsänger Steve Lee (1963–2010), der fünf Jahre später bei einem tragischen Unfall ums Leben kommen sollte. Zu seinem 60. Geburtstag 2023 feierte die Band im Hallenstadion ein Tribut-Konzert und fand für alle erhältlichen Tickets einen Abnehmer.
Sie haben bereits oder wollen noch mal
Für Hallenstadion-Geschichte könnte Beatrice Egli (37) im kommenden Jahr sorgen. Sollte ihr Konzert im Oktober ausverkauft werden, wäre sie die erste Schweizer Solokünstlerin, der das gelingt. Gar für einen Guinness-Weltrekord hat derweil Peach Weber (73), gesorgt. Er tritt im Oktober 2027 zum allerletzten Mal auf – und dies im Hallenstadion. Die Tickets dafür gingen aber sage und schreibe schon 19 Jahre zuvor auf den Markt. 2015 konnte er dann voller Stolz verkünden: «Ausverkauft!» Noch nie sind Tickets so früh im Voraus in den Verkauf gegangen. Wegen der hohen Nachfrage gibt er auch noch eine Nachmittagsvorstellung.