Verkürzte Ausgabe wegen Sparprogramm
So ist die neue «Tagesschau kompakt»

Vom 18. August an ersetzt das neue News-Format «Tagesschau kompakt» die beiden «Tagesschau»-Ausgaben von 12.45 Uhr und 18 Uhr. Dieser Eingriff ist Teil der im strategischen Unternehmensprojekt «SRF 4.0» vorgestellten Massnahmen zur Erfüllung der gesetzten Sparziele.
Publiziert: 20:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die erste Ausgabe von «Tagesschau kompakt», ausgestrahlt am Montag, 18. August, um 12.45 Uhr auf SRF 1. Moderator war Claudio Spescha, der bisher am Mittag und Vorabend durch die «Tagesschau»-Ausgaben führte.
Foto: Screenshot SRF

Darum gehts

  • SRF ersetzt «Tagesschau»-Ausgaben durch neues Format «Tagesschau kompakt»
  • Kritik von News-Profis: Kontinuierliche seriöse Information als SRG-Trumpf gefährdet
  • Laufzeit der Sendungen halbiert sich auf jeweils fünf Minuten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_720.JPG
Jean-Claude GalliRedaktor People

Im Herbst 2024 wurde von SRF-Direktorin Nathalie Wappler (57) jener Schritt angekündigt, der seit diesem Montag vollzogen ist: die Ersetzung der «Tagesschau»-Ausgaben am Mittag und Vorabend durch das neue Format «Tagesschau kompakt». Die Änderung ist Teil der Massnahmen aus dem Unternehmensprojekt «SRF 4.0», um den Sparauftrag zu erfüllen.

Die Laufzeit der einzelnen Sendungen halbiert sich auf jeweils fünf Minuten, präsentiert wurde an Tag 1 nur noch ein nüchternes News-Bulletin mit einzelnen Einspielern, aber ohne Zuschaltungen und Experten-Einschätzungen. Auffallend waren dafür die Verweise auf die SRF News App. Mit dem neuen Format lassen sich gemäss SRF redaktionelle Abläufe stärker automatisieren. Eingespart werde dadurch diese Massnahme ein Betrag im sechsstelligen Bereich. 

Externe Kritik

Die «Tagesschau» ist die älteste Struktursendung des Schweizer Fernsehens. Eine «Tagesschau» am Vorabend gibt es seit 1965, seit 1994 eine Mittags-«Tagesschau».

Nach Bekanntgabe des Spareingriffs 2024 kam Kritik von News-Profis. So sagte die frühere «Tagesschau»-Sprecherin und heutige Kommunikationstrainerin Beatrice Müller (64) gegenüber Blick: «Wenn man bei der ‹Tagesschau› zu sparen beginnt, gibt man einen der grössten Trümpfe der SRG aus der Hand – die kontinuierliche seriöse Information.» Doch Wappler verteidigte den Entscheid damals mit der zurückgegangenen Nachfrage.

Die beiden «Kompakt»-Ausgaben sind nicht identisch. Um 18 Uhr kommen gegenüber der Mittags-Version neue Themen dazu, andere werden aktualisiert. Durch die Sendungen führen einerseits die bisherigen «Tagesschau»-Moderatoren Florence Fischer (40) und Claudio Spescha (54), der in den Montags-Ausgaben zu sehen war.

Neu zu sehen sind Sandra Büchi (37) und Isabel Gajardo (35) von der Inlandredaktion, Ostschweizkorrespondent Philipp Inauen (43) und Andreas Kohli (37) von «SRF Börse».

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen