SRF sucht bereits Nachfolger
Reto Lipp gibt «Eco Talk»-Moderation ab

Seine Pensionierung wird mit einem Stelleninserat kommuniziert: SRF sucht einen Nachfolger für «Eco Talk»-Moderator Reto Lipp.
Publiziert: 28.12.2024 um 13:57 Uhr
|
Aktualisiert: 28.12.2024 um 13:58 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
2025 wird Reto Lipp voraussichtlich seine Stelle als Moderator von «Eco Talk» abgeben.
Foto: SRF/Oscar Alessio

Darum gehts

  • Reto Lipp gibt «Eco Talk»-Moderation ab. SRF sucht Nachfolge
  • Grosse Anforderungen: Erfahrung vor der Kamera und Wirtschaftskenntnisse gefordert
  • Seit 2007 moderierte Lipp das Wirtschaftsmagazin, das 2021 umstrukturiert wurde
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Remo Bernet, GlücksPost
Glückspost

Es ist der nächste prominente Abgang am Leutschenbach: Reto Lipp (64) gibt voraussichtlich im kommenden Jahr die Moderation von «Eco Talk» ab. Ähnlich wie bei Röbi Koller (67), der im Frühling zum letzten Mal bei «Happy Day» zu sehen sein wird, ist jedoch kein Wechsel zur Konkurrenz der Auslöser für den Abgang. «Im kommenden August wird Reto Lipp 65 und erreicht damit sein Pensionsalter», erklärt SRF auf Nachfrage der «GlücksPost». Auch «Persoenlich.com» berichtet darüber.

«Die Suche nach einer Nachfolge für die Moderation von ‹ECO Talk› läuft», erklärt SRF weiter. Ein Stelleninserat ist online bereits aufgeschaltet. SRF wünscht sich einen Moderator, der mit einem Stellenpensum von 50 bis 80 Prozent sowohl «Eco Talk» präsentiert, als auch ab und an für «SRF Börse» vor der Kamera steht.

Wirtschaftsprofi gesucht

Die Anforderungen an Reto Lipps Nachfolger oder Nachfolgerin sind gross. SRF sucht jemanden mit «Erfahrung vor der Kamera», der oder die eine Ausbildung in Volks- oder Betriebswirtschaft hat oder schon seit Jahren im Wirtschaftsjournalismus tätig ist. «Sie führen Talks und Interviews souverän, sind ein Profi in der Gesprächsführung und performen auch in Live-Situationen», heisst es in der Ausschreibung weiter.

SRF-Co-Wirtschaftschef Andi Lüscher (44) sprang schon in den vergangenen Jahren ein, wenn Lipp nicht durch die Gesprächssendung führen konnte. Ob er das Format schon bald ganz übernehmen wird?

Mehr im «Glückspost»-Newsletter

Dieser Artikel wurde erstmals in der «GlücksPost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer donnerstags in unserem Heft: zum Abo!

Dieser Artikel wurde erstmals in der «GlücksPost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer donnerstags in unserem Heft: zum Abo!

Klar ist: Die Fussstapfen von Reto Lipp sind gross. Seit dem Start 2007 war er das Aushängeschild vom Wirtschaftsmagazin – blieb es auch, als «Eco» 2021 vom TV-Magazin aus Spargründen zur Gesprächssendung umstrukturiert wurde. Neben jahrelanger Erfahrung im Journalismus war er vor seiner Zeit bei SRF auch für die UBS tätig.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?