«SRF bi de Lüt – Live»
Fabienne Gyr unterbricht für Dreh ihre Babypause

Für das letzte «SRF bi de Lüt – Live» unterbricht Fabienne Gyr sogar ihre Babypause. Und empfängt viel Zuger Prominenz.
Publiziert: 12:45 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Bereit für die Region Oberägeri: Fabian Zbinden, Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori (v. l.).
Foto: SRF
Regula Elsener, Redaktorin «Tele»
Tele

Ohne Wehmut soll sie sein, die allerletzte Ausgabe von «SRF bi de Lüt – Live», betont Martin Boner, Leiter Volkskultur bei SRF. Im Gegenteil: «Wir zünden inhaltlich noch einmal ein buntes Feuerwerk – auch für die Region Oberägeri.»

Dort wird man sich besonders freuen, dass Moderatorin Fabienne Gyr (37) dabei ist. «Aktuell befindet sich Fabienne zwar noch in ihrer Babypause», erläutert SRF gegenüber Tele. «Am 20. September wird sie jedoch ausnahmsweise durch die Sendung führen.» Der Grund: Die 37-Jährige wuchs in Oberägeri ZG auf und lebt mit Ehemann Mario und Töchterchen Ella (4 Monate) nach wie vor dort.

Ein Artikel aus «Tele»

Das ist ein Beitrag aus «Tele». Das Fernsehmagazin der Schweiz taucht für dich nach den TV- und Streamingperlen.

Das ist ein Beitrag aus «Tele». Das Fernsehmagazin der Schweiz taucht für dich nach den TV- und Streamingperlen.

Die Sendung findet also gewissermassen vor ihrer Haustür statt. Wie gewohnt an Fabienne Gyrs Seite sind Co-Moderator Salar Bahrampoori (46) sowie TV-Koch Fabian Zbinden (38). Die drei begrüssen den Zuger Bundesrat Martin Pfister (62), Comedian Marco Rima (64) und Ländlermusiker Jost Ribary III, die ebenfalls ein Heimspiel haben im Zugerland.

Mundartsänger Trauffer (46) wird ausserdem mit dem Männerchor Heimweh auftreten. «Spannende Gäste und Geschichten aus der Region», wie Martin Boner es kurz und bündig formuliert. Genau das also, was sich SRF seit je auf die Fahne geschrieben hat.

SRF zieht den Stecker – trotz treuem Publikum

Da fragt man sich, wieso ausgerechnet in solch stürmischen Zeiten eine der letzten Sendungen gestrichen wird, mit der man wortwörtlich noch «bi de Lüt» war. Das lässt SRF so nicht gelten. Man werde weiter bei der Bevölkerung vor Ort präsent sein. «Live-Momente und die Nähe zum Publikum bleiben ein wichtiger Bestandteil in unserem Unterhaltungsprogramm.»

SRF verweist dabei auf Formate wie «Donnschtig-Jass» oder die Übertragungen der Basler und Luzerner Fasnacht. Nochmals: Warum wird «SRF bi de Lüt – Live» abgesetzt? Ganz simpel: der Spardruck! Man wolle und müsse auf zukunftsträchtige Sendungen fokussieren. «Wir sehen bei anderen Formaten – auch solchen mit starkem Live-Charakter – mehr Potenzial», so die Begründung.

Dass der Publikumszuspruch seit dem Start 2009 abnahm, hat diesen Entscheid sicher gestützt. Hinsichtlich Marktanteil konnte die Liveshow schon länger nicht mehr an der 30 %-Marke kratzen. Immerhin: In den letzten drei Jahren blieben die Zahlen stabil. Die Ausgabe vom letzten Februar stiess mit 377'000 Zuschauenden (26,3 Prozent Marktanteil) sogar auf mehr Interesse als die Ausgaben der beiden Vorjahre.

Die Sendung hat also ein treues Stammpublikum. Vielleicht kommt am Ende doch noch etwas Wehmut auf – und es fliesst sogar die eine oder andere Träne. Denn wie Martin Boner anfügt: «Mit der 73. und allerletzten Ausgabe von ‹SRF bi de Lüt – Live› geht auch ein kleines Stück TV-Geschichte zu Ende.»

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen