Darum gehts
«Waterloo» ist ihr persönlicher Untergang, bei «Dancing Queen» macht sie keinen Wank: Wenn Melanie Winiger (46) am 18. November 2025 zum ersten Mal die Hörer von Vintage Radio in ihrer Morgenshow weckt, bekommen sie viele Hits auf die Ohren, nur nicht die von Abba. Sie hat sich für ihre Morgenshow – mit einer Prise Selbstironie – eine Abba-freie-Zone erkämpft.
«Ich will in meiner Sendung einfach gute Laune haben. Und Abba ist mein persönlicher Stimmungskiller. Ich konnte mit ihrer Musik wirklich noch nie etwas anfangen», sagt Winiger im Gespräch mit Blick. «Wenn irgendwo Abba läuft, setze ich mich automatisch hin, schon seit Kindertagen. Ich habe den Hype um ihre Musik nie verstanden. Und ich weiss, dass es unglaublich viele Fans gibt.»
Abba-Party im Nachbarsgarten
Mit Hass habe das nichts zu tun, sie nehme das Thema mit Humor. Winiger wohnte sogar einst neben einer Person, die einen Abba-Fanclub betreute. «Im Sommer haben sich alle Mitglieder im Garten getroffen und Abba gehört. Ich fand das richtig schön für sie. Irgendwann habe ich mir einfach Kopfhörer aufgesetzt und Bon Jovi aufgelegt. So waren alle glücklich.»
Abba gehört mit über 400 Millionen verkauften Tonträgern zu den grössten Musikerfolgen unserer Zeit, lieferte die Vorlage für das Hitmusical «Mamma Mia!» und die gleichnamigen Filme. Seit 2023 läuft in London mit «Abba Voyage» eine Hologramm-Show der ESC-Gewinnerband.
Für Winiger gibt es kein einziges Lied der Kult-Band, das sie mag. «Ich kann auch nichts dafür! Vielleicht hatte ich in einem anderen Leben eine schlechte Erfahrung mit ihnen», meint sie mit einem Lachen.
Rolling Stones und Elton John sind mehr ihr Gusto
Stattdessen bevorzugt Winiger Musik von den Rolling Stones und Elton John (78). «Da muss ich sofort aufspringen und tanzen», sagt sie. Andere Legenden wie Elvis Presley (1935–1977) und Bruce Springsteen (76) lassen sie eher kalt. Als Grund für ihre Abba-Abneigung sieht Winiger ihre Liebe für Songtexte. «Ich achte sehr darauf. Und wenn ein Text mich nicht anspricht oder berührt, kann ich damit nichts anfangen», meint sie.
Das Abba-Verbot am Sender wird zum Running Gag bei Vintage Radio. «Meine Kollegen witzeln schon, dass sie mir Abba-Songs unter verdecktem Namen in die Playlist mischen werden», sagt sie. «Wenn das geschieht, werde ich einfach weiterdrücken. Ohne schönen Übergang. Da müssen die Hörer dann durch!»
Abba-Fans kommen bei Vintage-Radio trotzdem auf ihre Kosten. Winiger moderiert ab nächster Woche jeweils Dienstags. An den anderen Tagen, in den Shows von Anna Maier (48) und Joel Grolimund (34), ist die schwedische Erfolgstruppe doch zu hören. Pascal Amindazeh, Programmleiter von Vintage Radio: «Eine so starke und erfolgreiche Band gehört selbstverständlich ins Programm.»
Vintage Radio ging im Dezember 2016 auf Sendung und verzeichnete mit seinem Musik-Mix stetig steigende Hörerzahlen. Der Sender, der auf DAB+, auf einer App und im Internet ausgestrahlt wird, konzentriert sich auf die besten Songs der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre. Mit 176'000 Hörerinnen und Hörern gehört Vintage Radio zu den zehn reichweitenstärksten Privatradiosendern der Schweiz. Ab dem 17. November wird werktags zwischen 5 und 9 Uhr jeweils eine Morgenshow ausgestrahlt, die abwechselnd von Anna Maier, Joel Grolimund und Melanie Winiger moderiert wird.
Vintage Radio ging im Dezember 2016 auf Sendung und verzeichnete mit seinem Musik-Mix stetig steigende Hörerzahlen. Der Sender, der auf DAB+, auf einer App und im Internet ausgestrahlt wird, konzentriert sich auf die besten Songs der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre. Mit 176'000 Hörerinnen und Hörern gehört Vintage Radio zu den zehn reichweitenstärksten Privatradiosendern der Schweiz. Ab dem 17. November wird werktags zwischen 5 und 9 Uhr jeweils eine Morgenshow ausgestrahlt, die abwechselnd von Anna Maier, Joel Grolimund und Melanie Winiger moderiert wird.