So tönt der Hit «Ewigi Liebi» auf Englisch
0:40
Schweiz-Amerikanerin mit Cover:So tönt der Hit «Ewigi Liebi» auf Englisch

«Alperose» ist es nicht
US-Sängerin versucht sich an Schweizer Kult-Song … in English!

Die schweizerisch-amerikanische Sängerin Helena Hallberg hat sich das grösste Schweizer Liebeslied vorgeknöpft – und eine englische Version draus gemacht. Im Gespräch mit Blick verrät sie, wie ihr US-Publikum auf den Song reagiert und was sie an der Schweiz vermisst.
Publiziert: 00:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Sängerin Helena Hallberg hat einen Schweizer Kult-Song ins Englische übersetzt.
Foto: Instagram/helenahallbergmusic

Darum gehts

  • Helena Hallberg covert «Ewigi Liäbi» auf Englisch als Folk-Song
  • Hallberg lebt in Nashville und verarbeitet Heimweh durch Musik
  • 200 Amerikaner sangen den Refrain in Minneapolis mit
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_884.JPG
Silja AndersRedaktorin People

«Der Song ist eine Liebeserklärung an die Schweiz», erklärt Helena Hallberg (33) im Gespräch mit Blick. Die Rede ist von dem wohl romantischsten Song des Landes, «Ewigi Liäbi». 

Ihre Liebe zur Schweiz wollte Hallberg nun auf ganz besondere Art ausdrücken, in einer Form, in der man das Kult-Lied noch nie gehört hat: als sanften Folk-Song auf Englisch.

«Habe oft Heimweh nach der Schweiz»

Helena Hallberg lebt seit 15 Jahren in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee, ist mit einem US-Amerikaner verheiratet und trägt die Schweiz noch immer tief im Herzen. «Ich habe oft Heimweh nach der Schweiz. Seit Jahren versuche ich, dies durch meine Musik zu verarbeiten, aber ich wusste nie wirklich, wie», verrät Hallberg. Vor allem die Natur, ihre Familie und Freunde würden ihr fehlen. «Und wenn ich auf dem Highway unterwegs bin, vermisse ich definitiv den ÖV!»

Mit «Ewigi Liäbi» – der Song erscheint am Freitag, 12. September – hat Helena Hallberg nun geschafft, was sie sich so lange gewünscht hat: Ihr traditionelles amerikanisches Volksinstrument, das Appalachian Dulcimer, mit ihrem Schweizer Hintergrund zu kombinieren. Dabei sei ihr dieser Song in den Sinn gekommen. Es sei «nicht nur ein grossartiger Song», sondern sie habe auch herausfinden wollen, «was passiert, wenn man einen bekannten Rock-Klassiker in das Folk-Genre überträgt».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das Cover wurde vom Original abgesegnet

Bevor sie den Song veröffentlichte, wandte sich Helena Hallberg an Padi Bernhard, Frontmann der Band Mash und originaler Interpret von «Ewigi Liäbi». «Den Segen von Songwriter Padi Bernhard zu holen, war mir sehr wichtig. Ich habe ihm ein Demo und die Übersetzung geschickt – da war ich schon nervös», gibt die Sängerin zu.

Bernhard reagierte positiv und Hallberg nahm «Ewigi Liäbi» in ihre Setliste auf. Dass «Ewigi Liäbi» auch so gut auf Englisch funktioniert und ihr die Übersetzung so leicht fiel, liegt für Hallberg auf der Hand. «Meiner Meinung nach liegt es daran, dass es im Grunde einfach ein sehr gut geschriebenes Lied ist. Der englische Text hält sich eng ans Original», so die Wahl-Amerikanerin weiter.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das Kult-Lied für ihr Instrument zu arrangieren und zu übersetzen, hatte für Helena Hallberg auch etwas Therapeutisches, sie selbst spricht von einem «kathartischen Erlebnis». «Seitdem fällt es mir einfacher, über mein Heimweh zu sprechen und zu schreiben», sagt sie. «Schweizer Musik hier in den USA mit mir mitzutragen, ist mir sehr wichtig – es erinnert mich daran, wer ich bin», sagt die Sängerin mit schwedischen Eltern weiter. 

Das amerikanische Publikum singt auf Schweizerdeutsch mit

Auch vor amerikanischem Publikum konnte sie den Song schon ausprobieren – sogar die Version auf Schweizerdeutsch. «Hier in Nashville spiele ich oft für amerikanische Touristen, die sozusagen zu meinem Testpublikum geworden sind. Wenn sie bei einem Lied, dessen Text sie nicht verstehen, enthusiastisch mitsingen, ist das ein unglaubliches Zeichen», verrät sie und erinnert sich: «Letztes Jahr in Minneapolis brachten wir über 200 Leute dazu, den Refrain mitzusingen – das war ein unvergesslicher Moment.» Die Amerikaner würden sie nach den Shows ansprechen und zeigten sich fasziniert von der Sprache. Viele würden dann mit Hallberg auch ihre Reiseerfahrungen in die Schweiz teilen. 

Welches Schweizer Cover als Nächstes geplant ist, weiss Hallberg noch nicht. Vielleicht der «Schwan» von Gölä? «Oh, das ist eine gute Idee», lacht sie und betont gleichzeitig: «Mein letztes Schweizer Cover war das sicher nicht.»

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen